Beitragvon frankjaeger » 1. Juni 2011, 17:34
Ja, nur die zweite Auflage (und jetzt die dritte) wurde bei uns gemacht, ja. Die genannten Farbabweichungen sind da, sie sind zwar relativ gering, aber sichtbar. Das ist bei Offset aber häufig der Fall, man kann da ziemlich viel einstellen, und wenn man keine Referenz hat (der Drucker hatte kein Spiel aus der Erstauflage), kommen schon mal Unterschiede zustande. Um genau zu sein, haben wir bei der Auflage auch ein kleines Problem mit den Rückseiten der violetten Karten gehabt, das wurde glaube ich aber auch schon mal dxiskutiert. Davon fanden sich nämlich einige auf einem anderen Druckbogen wieder (diese wiederum werden von einer Software automatisch angelegt) und haben dadurch eine leichte Farbabweichung, die aufgrund der Tatsache, dass hier vor allem Magenta und Cyan benutzt worden sind, sichtbar ist. Das hat zwar für das Spiel selbst kaum Bedeutung, ist aber natürlich nicht beabsichtigt gewesen und wurde für die dritte Auflage geändert. es ist bei manchen Farben schwierig, den genauen Farbton zu treffen, diese gehört dazu. Ich selbst habe kürzlich die Druckabnahme gemacht und wir haben zwei Stunden lang an der Druckmaschine die Farben minimal variiert, um einen guten Ton zu treffen. Nur zur Verdeutlichung: dabei haben wir Papier für etwa 1000 komplette 7 Wonders Kartensets verbraucht. Diesen Ton wollen wir in Zukunft als Sonderfarbe drucken, der ist wirklich nicht einzuhalten.
Ansonsten sind die Unterschiede das Tiefziehteil statt des bedruckten Bockeinsatzes und das Kartenmaterial, das nun ein ziemlich teurer Kartenkarton ist. Das gleiche Material haben die meisten anderen Verlage auch, beispielsweise Amigo. Eine gewisse Empfindlichkeit der Karten liegt einfach an der Größe. Außerdem wirken die je kleiner desto stabiler, ist aber der gleiche Karton. Kann man mit einem normalen Bogen Schreibpapier testen: Der ganze Bogen wirkt doch dünn und labberig (kennt das Wort jeder? Ich bin aus dem Norden :-) ), wenn man aber mal ein deutlich kleineres Stück raustrennt, so fühlt sich das eigentlich stabiler an.
Klar horchen wir hier auf - ich war ja früher schon hier zu meiner Zeit bei AMIGO, und bin es jetzt auch wieder, nur eben für Ludo Fact. Ich werde hier regelmäßig reinschauen, kann aber auch mal ein paar Tage nicht da sein. Bei uns steppt gerade der Bär im Kettenhemd :-))
Viele Grüße
Frank Jaeger
Ludi Fact GmbH