Beitragvon Folmion » 7. September 2011, 09:12
Ich muss dich da ein wenig korrigieren. Diese Inks sind keineswegs einfach nur die gleichen Farben in sehr verdünnter Form. Eine Ink ist eine sehr konzentrierte Farbe, die sehr flüssig ist.
Normale Farbe enthält mehr oder weniger feine Pigmente in hoher Dichte, damit man damit die Farben gut decken. In einer Ink sind die Farbpigmente praktisch vollständig im Bindemittel gelöst. Das sieht man z.B. sehr schön, wenn man Farben lange unbenutzt stehen lässt. Bei normaler Farbe setzt sich irgendwann oben eine Flüßigkeit ab und man muß die Farbe nochmal schütteln, bevor man sie verwendet. Das passiert ebenfalls bei verdünnten Farben. Die Pigmente setzen sich unten ab und oben schwimmt die Verdünnungsflüßigkeit. Eine Ink behält ihre Konsistenz sogar noch, wenn die anderen Farben schon komplett eingetrocknet sind.
Die Ink fließt wunderbar in alle Vertiefungen und hinterlässt auch einen Farbübergang. Verdünnte Farbe fließt nicht so gut, da die Pigmente immer noch gleich groß sind und man kann recht unregelmäige Ergebnisse erzielen (vor allem an feinen Stellen).
Man braucht aber zum Schattieren keine große Menge an Inks. Eigentlich reicht eine dunkle. Verschiedene braucht man in erster Linie, wenn man Lasieren will.
Wichtig bei eine Ink ist noch, das man sie verdünnen sollte. Sie sind wirklich sehr intensiv.
Grüße
Florian