Anzeige

[RF] Helvetia - Regelfrage

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
harald68
Spielkamerad
Beiträge: 49

[RF] Helvetia - Regelfrage

Beitragvon harald68 » 31. Oktober 2011, 11:26

beim Baumeister darf man ja auch Baumaterial kaufen.

muss dieses aber 1:1 gleich für den Bau von Gebäuden verwendet werden, oder darf man das zuvor noch mittels eines Tauschgebäudes umtauschen (etwa in Wasser oder Erz ) ?

mit bestem Dank im Voraus,
Harald

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: [RF] Helvetia - Regelfrage

Beitragvon Micha A. » 31. Oktober 2011, 12:38

"harald68" hat am 31.10.2011 geschrieben:
> beim Baumeister darf man ja auch Baumaterial kaufen.
>
> muss dieses aber 1:1 gleich für den Bau von Gebäuden
> verwendet werden, oder darf man das zuvor noch mittels
> eines Tauschgebäudes umtauschen (etwa in Wasser oder Erz ) ?

Ich kann Dir keine definitive/offizielle Antwort geben (habe weder Spiel noch Regel vorliegen), aber wir haben es so gespielt, dass dieser Umtausch erlaubt ist.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
pogo-
Brettspieler
Beiträge: 63

Re: [RF] Helvetia - Regelfrage

Beitragvon pogo- » 31. Oktober 2011, 17:40

Aus der Regel:

"Tauschgebäude funktionieren grundsätzlich genauso wie Produktionsgebäude:
Man benötigt einen wachen, eigenen Dorfbewohner auf dem Tauschgebäude
sowie ein produziertes Gut, das getauscht werden soll."

Streng genommen werden die Güter beim Baumeister jedoch nicht produziert, sondern erworben.
Folglich ist fraglich, ob erworbene Güter wie produzierte behandelt werden sollen.

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Helvetia - Regelfrage

Beitragvon Dietrich » 1. November 2011, 01:45

Moin, moin,
da man lt. Regel gar keine Waren beim Baumeister erwirbt, sondern lediglich eine Münze pro fehlenden Baumaterials zahlt, wenn man mit der Rolle Baumeister ein Gebäude baut, hat man keine Ware erworben. Man kann sie demnach auch nicht tauschen!
Außerdem wäre ein derartiger "Warenerwerb" in der Baumeisteraktion angesiedelt, der Warentausch gehört aber zu einer Händleraktion. Man darf aber nicht beide gleichzeitig durchführen, selbst wenn man ein Händlerplättchen besäße, das man nach einer Baumeisteraktion einsetzen darf.
Mit freundlichem Gruß,
Dietrich

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: [RF] Helvetia - Regelfrage

Beitragvon Micha A. » 1. November 2011, 09:04

"Dietrich" hat am 01.11.2011 geschrieben:
> der Warentausch gehört aber zu einer Händleraktion.

Wieso das denn?
Ich kann doch auch, wenn ich den Baumeister normal nutze und meine Rohstoffketten anwerfe, um das geforderte Material aufzubringen, die Tauschaktion machen. Die ist doch nicht nur auf den Händler begrenzt?

Gruß
Micha

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Helvetia - Regelfrage

Beitragvon benji » 1. November 2011, 10:37

Dietrich schrieb:
>
> Moin, moin,
> da man lt. Regel gar keine Waren beim Baumeister erwirbt,
>

öh - auch nicht wirklich:

Seite 3:

"Möchte ein Spieler ein Gebäude errichten und kann nicht alle zum Bau benötigten Güter herstellen, so kann er die auf dem Baumeisterfeld abgebildeten Güter (Holz, Ziegel, Stein) durch Zahlung von 1 zusätzlichen Münze je benötigtem Gut vom Baumeister ERWERBEN."

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Helvetia - Regelfrage - ausführlicher

Beitragvon Dietrich » 1. November 2011, 11:47

Moin, moin,
also gut, ausführlicher, da ich jetzt nicht ,mit dem iPad schreibe, wie heute Nacht:
"Möchte ein Spieler ein Gebäude errichten und kann nicht alle zum Bau benötigten Güter herstellen, so kann er die auf dem Baumeisterfeld abgebildeten Güter (Holz,Ziegel, Stein) durch Zahlung von 1 zusätzlichen Münze je benötigtem Gut vom Baumeister erwerben. Zur Zahlung eingesetzte Münzen werden ebenfalls auf das Feld des Baumeisters gelegt.
Es ist erlaubt, ein Gebäude komplett mit Münzen zu errichten und man kann auch ein einzelnes Gut mehrfach erwerben, wenn dies notwendig ist.
Achtung: Man kann nur die 3 abgebildeten Güter erwerben und dies ist ausschließlich bei der Baumeister-Aktion möglich." (Zitat Regel Baumeister)
Also ist der 'Erwerb' nicht an den Baumeister, sondern an die Baumeister-AKTION gebunden! Die Gebäude werden ausschließlich mit den drei Baustoffen errichtet, so dass es reicht, diese drei Sorten zu 'erwerben' oder 'kaufen', also gleich einzusetzen. Da man ohnehin einen der drei Baustoffe sofort durch eine Münze bekommt, ist hier ein Umtausch unnötig.
Ferner gilt nach der Regel: "Zur Erinnerung: Man kann bei der Aktion Fuhrmann keine Güter kaufen, um diese liefern zu können."
Nur beim Fuhrmann braucht man andere Waren als die Baustoffe, so dass es nur dort Sinn machte, diese für sich zu ertauschen. Aber das ist durch die Regel ja eben nicht erlaubt, da in seiner Phase keine Güter gekauft ('erworben')werden dürfen.
Das wäre ja die Nutzung zweier Personenaktionen zu gleichen Zeit ...
Das meinte ich mit meiner oben kurz gefassten Antwort.

Die Lösung der Regelanfrage steht also auch schon in den Regeln; es reicht nicht, einen Satz heraus zupicken und die restlichen zu ignorieren.

Gruß, Dietrich

P.S. Wer 'Neuland' gespielt hat, hat sicher keine Schwierigkeiten bei der Nutzung der Rohstoffe.

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Helvetia - Regelfrage - ausführlicher

Beitragvon benji » 1. November 2011, 12:48

Dietrich schrieb:
>
Die Gebäude werden ausschließlich
> mit den drei Baustoffen errichtet, so dass es reicht, diese
> drei Sorten zu 'erwerben' oder 'kaufen', also gleich
> einzusetzen.

Öh nein, eben gerade nicht. Auch Eisen, Bier, Getreide.... (Siehe Punktegebäude).

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Helvetia - Regelfrage - ausführlicher

Beitragvon Dietrich » 2. November 2011, 00:05

OK, dann MJ. Cramer hilf'

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: [RF] Helvetia - Regelfrage - ausführlicher

Beitragvon MatthiasC » 2. November 2011, 10:03

Hallo zusammen,

die Frage macht nur bei einem Gebäude Sinn, nämlich der Mühle (kostet Erz, Wasser, Getreide). Zusätzliche Münzen beim Baumeister sind keine Produktion sondern ersetzen fehlende Rohstoffe, daher kann man diesen Rohstoff nicht tauschen.

Viel Spaß noch mit dem Spiel!
Matthias


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste