Anzeige

Bisherige Favoriten der Messe

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
mic
Brettspieler
Beiträge: 95

Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon mic » 6. November 2011, 20:09

Nachdem man nun das ein oder andere Spiel ein paar mal spielen konnte - Was sind eure Favoriten? Und warum? Ich konnte dieses Jahr leider nicht auf die Messe.

Benutzeravatar
MelanieW
Brettspieler
Beiträge: 64

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon MelanieW » 6. November 2011, 20:54

Meine Meinung in Kürze:

- Vanuatu (forderndes Spiel, taktisch aber mit so vielen ausgewogenen Siegstrategien, dass man immer was machen kann - nur nicht zu weit vorausplanen, das wird schlimm - 8 gemachte Spiele)

- Flash Point: Fire Rescue (forderndes Miteinanderspiel gegen ständig ausbrechendes Feuer, mittelmäßige Glückskomponente machts unberechenbar, so solls auch sein - 5 gemachte Spiele)

- Drum Roll (Geiles Spiel. Ein wirklich klasse abgestimmtes Worker Placement mit viel zu entscheiden und kaum Downtime - und gut umgesetztes Thema. Und Fehler können auf dem Weg zum Sieg schon wettgemacht werden. Spannend bis zum Schluss - 6 gemachte Spiele)

- Helvetia (Worker Placement mit interessantem Kniff, Heirat und Kinderkriegen und dadurch Gebäude des Gegners mit nutzen - sehr gut, wenn auch am Ende etwas chaotisch - 4 Spiele)

Andere Spiele zu selten gespielt für ne 1. Meinung.

Mel
(PS. Fast nur 4er Spiele, manche 3er - und jetzt freu ich mich auf Panic Station.)

Benutzeravatar
Ina-spielbox

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Ina-spielbox » 6. November 2011, 23:13

Meine Meinung noch kürzer:
Trajan - sehr gutes Spiel mit dem "Kalaha"-Mechanismus
Ora et Labora - in der Tat eine Mischung aus Agricola und Le Havre und das beste Spiel von den dreien
Helvetia - wie Mel schon sagte, interessante Mechanismen
Quarriors - locker flockiges Würfel Zocker Spiel, hatte ich vorher viel drüber gelesen, hat sich bewahrheitet
Stone Age Erweiterung - macht viel Spaß, eine sehr sinnvolle Erweiterung
Kingdom Builder - mir gefällts, ich glaube man kann eine ganze Menge mehr beeinflussen, als man beim ersten mal denkt

Die anderen Spiele müssen noch probiert oder der Eindruck gefestigt werden, gespannt warte ich auf Village

Gruß
Ina

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon tech7 » 7. November 2011, 00:12

Gespielt habe ich bisher.

Turmbauer
Mage Knight
Last Will
Helvetia
Panic Station
Alacatraz
Dungeon Petz
Village
Mondus Novus
Trajan
und Antiquity ist aber keine Neuheit, also lasse ich es mal raus.


Würde ich so anordnen
Klasse:
1. Mage Knight
2. Mondus Novus (die deutsche Regel ist aber schlecht wie eh und je)
3. Helvetia (bin aber sehr skeptisch wegen dem Wiederspielwert)
gut:
4. Turmbauer
5. Dungeon Petz
6. Village
7. Last Will
okay
8. Alcatraz (Wäre gut wenn ich momentan nicht so wenig Lust auf (semi-koops) hätte)
9. Trajan
Nicht gut
10. Panic Station (aber die neue Regel ist eine deutliche Verbessererung)


Habe heute auch New Era gespielt. Erst einmalm gefällt mir aber besser als 51st State was ja schon nicht schlecht war.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Braz » 7. November 2011, 00:14

- [b]Drum Roll[/b] fand`ich auch richtig gut. Sehr gutes Worker-Placementspiel mit einem sehr stimmigen Thema.

- [b]Trajan[/b] ist -wie fast schon zu erwarten- super

- ..ähnliches für [b]Ora et Labora [/b](eins der Highlights der Messe...wenn nun noch das Material gerichtet wird, bin ich glücklich ;-) )

- [b]Upon a salty Ocean[/b]: Hat mir auch seht gut gefallen. Kurze Regeln und dennoch taktische Tiefe.

- [b]Star Trek Fleet Captains [/b]find ich genial (das gab`s aber leider nur als Promoversion auf der Messe, jedoch kann man es bei Online Händlern ordern). Es gefällt mir deswegen so gut, weil es thematisch genial umgesetzt ist und man wirklich das Gefühl hat, als spiele man gerade eine Folge der Enterprise..

- [b]Quarrios [/b]kannte ich eh schon vorher, da ich mir die englische Version gekauft hatte (zu der ich im übrigen auch rate, da es viele Kartendiskussionen auf BGG gibt und man kann sich daher gut informieren). Es ist ein sehr lustiges und lockeres Würfelspiel, jedoch nciht für jeden geeignet...wie ich schon erfahren musste (in der Spielgruppe ist es gandenlos gefloppt)

- [b]Outpost[/b] hat mir sehr gut gefallen und zählt vielleicht zu meinen Top 5 Essen Highlights. Finde ich sehr gut, dass Stronghold das Spiel nochmal neu aufgelegt hat und man keine Mondpreise mehr auf EBay zahlen muss. Was mir gefallen hat: Ein sehr gutes Auktions-Spiel mit Aufbaucharakter. Ich mag eh sowas...Zepter von Zavandor finde ich nach wie vor eins meiner Lieblingsspiele. Outpost ist da schlanker und einfacher, aber nicht minder schlecht.

- Schon vorher veröffentlicht, dennoch sehr überrascht (weil gut) war ich von [b]Feudalherren[/b]. Spielt sich sehr leicht. Man vermutet viel Glück im SPiel, da ja gewürfelt wird, aber das Glück ist wirklich relativ und nicht störend.

- [b]Vanuatu[/b] hat mir auch sehr gut gefallen: Das Thema wurde sehr stimmungsvoll umgesetzt und den Aktionsmechsnismus fand ich interessant.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Braz » 7. November 2011, 00:21

leider noch nicht gespielt habe ich: Dungeon Petz, Eclipse, Mage Knight....von daher bin ich auch mal gespannt auf die ;-)

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Axel Bungart » 7. November 2011, 08:54

Bisher noch nicht genannt:

- Ruhm für Rom, schön sind die verschiedenen Funktionen der Karten und trickreich die Wechselwirkungen der Gebäude

- Santiago de Cuba, schneller Einstieg in ein taktisches Spiel bei dem man denken kann aber nicht grübeln muss

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Michael Schlepphorst » 7. November 2011, 09:18

mic schrieb:
>

Irgendwie gab es in diesem Jahr keinen wirklichen Kracher aus meiner Sicht. Aber von denen bisher gespielten Neuheiten erscheinen mir folgende als sehr gelungen:

[b]Quarriors[/b]
Nach der ersten Partie waren wir noch sehr verhalten. Gut das wir dann noch weitere Partien gewagt haben, denn mit jeder Runde wurde es besser. Vielleicht nur etwas umständlich das man immer auf die Karten gucken muss was die Würfel können. Auch schlechte Übersetzungen machen Probleme. Aber ein schöner Dominion-Klon mit Interaktivität.

[b]Feudalherren[/b]
Eher ein Blindkauf und bisher die größte positive Überraschung. Bei spielama wurde es mit Siedler verglichen. Aufgrund des Glücksfaktors beim Würfeln u.a. Ich als bekennender Siedler-Fan kann das nur bestätigen. Schon ein gewisser Glücksfaktor, aber aus meiner Sicht doch nicht so groß wie man meint ...

Ach ja, ein Kracher scheint sich doch noch heraus zu kristallisieren ....

[b]Mage Knight Boardgame[/b]
Habe erst eine 2/3 Partie des Einstiegsszenario gespielt, aber was ich dabei erleben durfte war schon klasse. Eine Mischung aus Runebound bzw. Rückkehr der Helden (Thema, laufen und Aufgaben erfüllen bzw. kämpfen), Dominion (Deckbuilding, aber in einem kleineren Rahmen), Dungeon Lords(Reputation sammeln oder verlieren) und vielen anderen Elementen aus diversen Abenteuerspielen.
Man hat das Gefühl Vlada konnte sich hier mal richtig ausleben und musste keine Rücksicht auf familienfreundliche Regeln machen ;-)
Ich hoffe es kommt bald eine deutsche Version (2 umfangreiche Regelbücher) ...

So weit meine bisherigen Eindrücke der Neuheiten.

Grüße

Michael, der nicht versteht warum man negative Reputation erhält wenn man ein Kloster niederbrennt (im Spiel) ...

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Attila » 7. November 2011, 09:26

Hiho,

Habe noch nicht Zoo viel von der messe gespielt:

- No Retreat

Zugegeben, ist gar keine offizielle Essen Neuheit. Ist aber trotzdem Hammergenial.

- Ora Et Labora

Habe ich bisher zu 2 und 3 gespielt. Allererste Sahne.

- Singapur

Liest sich simpel und wie ein mix aus bekanntem, das Spiel hat mich aber echt überzeugt. Und alles ist dann doch nicht alt-bekannt.

- Pret-a-Porter

Fand ich auf der Messe schon klasse. Hat sich auch nicht geändert.

- Eminent Domain

Ein echt guter Deckbuilder. Etwas ungewöhnlich funktioniert aber super und ich mags sehr gerne.

Atti

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon l8xx » 7. November 2011, 09:30

- Gulli Piratten: Richtige Würze bekommt es mit den Spezialfähigkeiten der Personen. Da muss man schon geschickt einsetzen. Ist sicher kein 2h-Strategiekracher, aber schön ausgestattetes Familienspiel, wo man aber durchaus vorausplanen kann.

- Helvetia: Bezüglich Wiederspielreiz: Stimmt, nur die Gebäude kommen in unterschiedlicher Reihenfolge. Man kann sich schon Eröffnungszüge überlegen. Stört mich aber weniger, im Gegenteil: Finde ich gut, wenn man sich im Vorfeld Gedanken machen kann. Hauptproblem ist die Übersicht, aber nach ein paar Partien sollte sich das legen.

Ansonsten muss ich leider auch sagen: Kracher wie letztes Jahr 7 Wonders war heuer bisher keiner dabei.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Attila » 7. November 2011, 09:34

Hiho,

Kommt darauf an was man als "Kracher" bezeichnet. :-)

Atti

Benutzeravatar
waljonas
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon waljonas » 7. November 2011, 09:56

kein "Kracher" dieses Jahr dabei.? Wohl mit Ausnahme von Trajan. Ich finde aber das hat auch sein Gutes. So kann man beruhigt auch die Spiele der letzten guten Jahrgänge schön austesten ohne von Neuheit zu Neuheit zu hetzen. Der Markt beruhigt sich!

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon l8xx » 7. November 2011, 10:46

Soweit ich das beurteilen kann bzw. für mich ist Trajan kein Kracher. Geschmackssache natürlich: Ein interessanter aber verkopfter/abstrakter Aktionsmechanismus verknüpft mit x-verschiedenen Möglichkeiten Siegpunkte zu machen. Der eine mag's, für mich zu abstrakt. Aber mir hat auch Luna (ebenfalls ein Feld) nicht übermässig gefallen und andere haben/hätten es als Kracher bezeichnet.

Und Kracher ist natürlich immer eine rein subjektive Beurteilung, und ich habe noch viele Neuheiten nicht ausprobiert. Also 2 Wochen nach Messe gibt es höchstens Ersteindrücke und Hörensagen... Aber bei einem 7 Wonders wußte man sehr schnell: Das hat es in sich. Und sowas sehe ich aktuell nicht.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Attila » 7. November 2011, 11:05

Hiho,

Wie ich schon schrieb: Kommt drauf an was man als "Kracher" sieht. Also "Ora et Labora" ist für mich durchaus ein Kracher. Kracht imo sogar noch mehr als Agricola gekracht hat.
Oder A Few Acres of Snow (its für much tear keine Messeneuheit, aber für die meisten wohl schon) ist schon ein ziemlicher Burner.
Mage Knight, Eclipse und Pret-a-Porter sind sicher auch Spiele die der ein oder andere als Kracher auffassen könnte.

Wenn man 7 Wonders als Kracher sieht ... dann wird es schwer. Vielleicht Quarriors - ich find's aber nicht gut.

Atti

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Ketzer!

Beitragvon Carsten Pinnow » 7. November 2011, 12:08

Michael Schlepphorst schrieb:
>
> [b]Mage Knight Boardgame[/b]
[...]
>
> Michael, der nicht versteht warum man negative Reputation
> erhält wenn man ein Kloster niederbrennt (im Spiel) ...

*LOL*
Kann man es auch in die Luft sprengen? ;)

cheers,
Carsten
---
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
David Rosenberg
Kennerspieler
Beiträge: 174

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon David Rosenberg » 7. November 2011, 15:11

Was mir neben vielen der bereits genannten Spiele noch sehr gut gefallen hat:

Colonial
Sehr schönes Kolonisierungsspiel mit
- interessantem Aktionskartenmechanismus
- zwei Siegbedingungen, die man teilweise mit unterschiedlichen, aber ineinander greifenden Strategien erreichen muss (10 Siegpunkte durch Entdecken und Kolonien gründen / schuldenfrei sein durch ein funktionierendes Wirtschaftssystem)
- und mit einer atemberaubend schönen Optik!

Core Worlds
Sci-Fi Deckbauspiel, das besonders dadurch hervorsticht, dass
- es viele Karten nur einmal gibt
- man zusätzlich zum Deckbuilding-Mechanismus hier auch noch eine Ressource (Energie) produzieren und sinnvoll einsetzen muss
- das Spiel nach 10 Runden ein fest definiertes Ende hat, auf das man hinspielt

Confusion
Schöne Stratego-Variante mit Deduktionsmechanismus. Man sieht nur die Zugmöglichkeiten des anderen Spielers und muss durch geschicktes Fragen herausfinden, wie die eigenen Steine ziehen können, um einen Koffer auf die gegenüberliegende Seite zu transportieren.

Urban Sprawl
Städtebau nach Sim City-Art vom Dominant Species-Autor Chad Jensen. Tolles Spiel, das sich bei Grüblern und in voller Besetzung (zu viert) allerdings etwas in die Länge ziehen kann.

Dungeon Fighter
Kooperatives Fantasy-Funspiel, bei dem man mit Würfeln eine Zielscheibe treffen muss, um Monstern in einem Dungeon Schaden zuzufügen und Sonderfähigkeiten auszulösen. Gestern habe ich mit geschlossenen Augen (gegen eine Medusa kämpfend) den Würfel von der Nase fallen lassen, während der Rest vor Lachen unter dem Tisch lag. Lustiges Auflockerungsspiel für Zwischendurch.

Noch nicht gespielt aber mit großen Erwartungen verbunden liegt hier noch das Zeitalter der Vernunft. Eines der vielen Projekte für die kommende Woche in Willingen.

Viele Grüße
David

Benutzeravatar
Jörn
Kennerspieler
Beiträge: 198

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Jörn » 7. November 2011, 15:27

Naja schon eine Menge gespielt; finde auch, das es nicht so ist wie letztes jahr, trotz der Menge!Aber Loheneswert! Ruhm für Rom; Die Gulli-Pirattrn, Meltdown 20202!

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Ketzer!

Beitragvon Michael Schlepphorst » 7. November 2011, 15:33

Carsten Pinnow schrieb:
>
> *LOL*
> Kann man es auch in die Luft sprengen? ;)

Das wäre ein Ziel für die nächste Runde ;-p

Ketzerische Grüße

Michael, der sich schon auf den Kommunionsunterricht seines Sohnes freut ...

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Lorion42 » 7. November 2011, 16:55

Bisher gespielt:

- Mundus Novus
- Trajan
- Ora et Labora
- Coney Island
- Dungeon Petz
- Panic Station
- Undermining
- Rapa Nui
- Tourney
- Innovation
- Walnut Grove

Tja ich muss sagen: Enttäuscht wurde ich nur von Panic Station und Innovation... alle anderen sind gut, aber keine Knaller.
Meine Favoriten bisher: Coney Island und Dungeon Petz

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Micha A. » 7. November 2011, 19:26

"mic" hat am 06.11.2011 geschrieben:
> Nachdem man nun das ein oder andere Spiel ein paar mal
> spielen konnte - Was sind eure Favoriten? Und warum? Ich
> konnte dieses Jahr leider nicht auf die Messe.

Meine Highlights: Ninjato (Z-Man) und Walnut Grove.
Ansonsten nur viel Mittelmaß - aber vieles ist ja noch nicht gespielt...

Micha

Benutzeravatar
ingo

Re: Innovation nicht gut?

Beitragvon ingo » 7. November 2011, 19:55

Hallo,

Lorion42 schrieb:
> Tja ich muss sagen: Enttäuscht wurde ich nur von Panic
> Station und Innovation...

was gefällt Dir an Innovation nicht?

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
fohlenwolle
Kennerspieler
Beiträge: 215

RE: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon fohlenwolle » 7. November 2011, 20:00

Hawaii, Trajan, Helvetia mit leichten Abstrichen,

Ora et Labora war nicht der Hit - zu viel gewollt, aus 2 wirklich guten spielen (agricola und le havre) ein mittelmäßiges gemacht. hatte mir deutlich mehr versprochen.schade

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Innovation nicht gut?

Beitragvon Lorion42 » 8. November 2011, 00:31

Zu unplanbar, zu kartenabhängig, zu chaotisch.
Es gibt sicher Aktionen, die man super kombinieren kann, aber sobald Gegenspieler eine funktionierende Karte liegen haben, muss man dagegenhalten und das geht meistens nur, indem man seine eigenen Aktionen zerstört.
Erinnert eher an Munchkin als an Race for the Galaxy.
Wobei nein... Innovation ist im Gegensatz zu Munchkin auch noch thematisch Murks.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Innovation nicht gut?

Beitragvon Braz » 8. November 2011, 00:49

Lorion42 schrieb:
>
> Zu unplanbar, zu kartenabhängig, zu chaotisch.
> Es gibt sicher Aktionen, die man super kombinieren kann, aber
> sobald Gegenspieler eine funktionierende Karte liegen haben,
> muss man dagegenhalten und das geht meistens nur, indem man
> seine eigenen Aktionen zerstört.
> Erinnert eher an Munchkin als an Race for the Galaxy.
> Wobei nein... Innovation ist im Gegensatz zu Munchkin auch
> noch thematisch Murks.

Ich muss dir da recht geben. Thematisch ist es doch sehr mäßig umgesetzt. Letztendlich ist es ein abstraktes Kartenspiel - ähnlich vielleicht dem Fairy Tales.

Auch zum Chaotischen kann ich dir zustimmen, wenn ich aber die Einschränkung machen möchte, dass dies bei mir nur in den ersten Partien der Fall war. Spielt man das Spiel öfters, so kann man taktisch sehr wohl gut agieren und aus dem chaotischen wird plötzlich ein taktisches Spiel. Genau das war es, das mir beim Innovation auch gefallen hatte. Ich hatte es mal im Urlaub dabei und hätte es sonst auch nicht -wegen deinen genannten Punkten- wohl so häufig gespielt...aber da es ein Urlaubsspiel war und wir daher nicht ganz so viele ALternativen hatten, hatten wir uns auf das Spiel eingelassen.....und ich muss sagen, dass es sich gelohnt hat.
Aber wie schon Tom Vassel in seinem Video gesagt hat: Er findet es sehr gut, aber es spaltet auch die Spielergruppe, in de er immer spielt, denn die einen mögen es auch und die anderen können es nicht leiden.

Kurzum: Thematisch ist es wirklich...nun ja...... aber das Chaotische legt sich mE mit der Zeit.

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

RE: Bisherige Favoriten der Messe

Beitragvon Attila » 8. November 2011, 09:59

Hiho,

Siehst, ich sehe es genau umgekehrt. Bin echt Agricola-Fan. Aber Ora gefällt mir da noch besser (allerdings hat es recht wenig von Agricola - wie kommst du darauf das es ein Mix aus Agricola und Le Havre ist? - Letzteres verstehe ich ja noch - ersteres wegen dem Rohstoffnachschub, der sich nach und nach aufbaut? oder weswegen?)

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste