Anzeige

"Der Portner 2011" - And the Winner is...

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Erhard Portner
Kennerspieler
Beiträge: 504

"Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Erhard Portner » 14. November 2011, 05:39

[b]Die Burgen von Burgund[/b] von Stefan Feld (Alea)

Auf den nachfolgenden Plätzen folgen:

2. Strasbourg von Stefan Feld (Pegasus)
3. Lancaster von Matthias Cramer (Queen Games)
4. Firenze von Andreas Steding (Pegasus)
5. Kingdom Builder von Donald X. Vaccarino (Queen Games)

Auch dieses Jahr fiel die Auswahl der Titel nicht leicht. Der Spielemarkt in Deutschland wird zunehmend internationaler und die Anzahl wirklich guter und ausgezeichneter Spiele wird von Jahr zu Jahr größer. Eine fast unüberschaubare Vielfalt von Brett- und Kartenspielen findet jährlich neu den Weg in die Regale der Spielegeschäfte oder wird von Internet-Händlern angeboten, um die Interessen höchst unterschiedlicher Zielgruppen zu befriedigen. Da kann es zur anspruchsvollen Aufgabe werden, über den Spielemarkt auch nur einigermaßen den Überblick zu behalten und aus Hunderten von neuen Spieletiteln einige wenige auszuwählen, die eine besondere Auszeichnung verdienen. Einvernehmen darüber, welche Spiele denn nun aus der Fülle der jährlichen Neuerscheinungen die „besten Spiele“ sind, ist selbst unter den sog. „Spieleexperten“ nur schwer – oder auch gerade dort erst gar nicht – zu erreichen. Zu unterschiedlich sind einfach die Geschmäcker.

Als besonderes Spielehighlight des Spielejahrgangs 2010/2011 konnte sich gleichwohl das Spiel „Die Burgen von Burgund“ von Stefan Feld, erschienen bei Alea, hervortun. „Die Burgen von Burgund“ gehört zu den schon anspruchsvolleren Spielen und eine gewisse Spielerfahrung der Mitspieler kann durchaus hilfreich sein. Einmal verstanden, übt das Spiel auf seine Spieler einen ungeheuren Reiz aus und fordert zum „Immer-Wieder-Spielen“ und zum Ausprobieren neuer Taktiken auf. Mit Stefan Feld, der in diesem Jahr gleich den 1. und 2. Platz des „Portner“ belegt und neben den „Burgen von Burgund“ auch das ausgezeichnete „Strasbourg“ erfunden hat, haben wir einen Preisträger, der zurzeit mit Sicherheit zu den interessantesten und kreativsten Spieleautoren in Deutschland zu rechnen ist. Nach 2005 für „Louis XIV“ geht auch in diesem Jahr „Der Portner“ erneut an den Alea-Verlag. Herzlichen Glückwunsch an Autor und Verlag!

Herzlichen Glückwunsch aber auch an die Autoren Matthias Cramer, Andreas Steding und Donald X. Vaccarino und die Verlage Pegasus und Queen Games. Unter den Essen-Neuheiten 2011 konnte das Spiel „Kingdom Builder“ bereits auf Anhieb den Sprung unter die besten fünf Spiele schaffen. „Kingdom Builder“ ist ein vom Spielmechanismus her eher einfaches, jedoch ausgesprochen tolles Spiel, das nicht nur durch seine optische Schönheit, sondern auch durch eine große Variabilität zu gefallen weiß.

Andere Neuheiten aus Essen 2011 konnten noch nicht hinreichend getestet werden, haben aber noch die Chance beim „Portner 2012“ Berücksichtigung zu finden.

Und wer aus den Neuheiten Essen 2010 die Spiele „Asara“ und „Navegator“ vermissen sollte, der sei darauf verwiesen, dass diese beiden Spiele sich bereits unter den ausgezeichneten Spielen des letzten Jahres befanden, weil sie – ähnlich wie in diesem Jahr „Kingdom Builder“ – bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt zu überzeugen wussten.

Mit verspielten Grüßen
Erhard (der im Übrigen auch solche Spiele wie z.B. „Perpetual Motion Machine“ oder „Miss Lupun und das Geheinmnis der Zahlen“ ausgesprochen gerne mag :-) )

Benutzeravatar
bpsyc
Kennerspieler
Beiträge: 138
Wohnort: Waghäusel

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon bpsyc » 14. November 2011, 07:41

Komisch, dass Kingdom Builder dabei ist, da das Jahrgang 2011/12 ist. Damit wird man den anderen Spielen aus diesem Jahrgang nicht gerecht. Kingdom Builder hätte man draußen lassen müssen. Weil sonst stellt sich bei den Feld-Spielen die Frage: Warum Strasbourg, und warum Trajan nicht?????
Gruß bpsyc

Benutzeravatar
Mikos
Kennerspieler
Beiträge: 370

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Mikos » 14. November 2011, 08:12

> Kingdom Builder hätte man draußen lassen müssen.

"Sollen" meinst du dann wohl eher?


> Warum Strasbourg, und warum Trajan nicht?????

Wer die ausgezeichneten Spiele der letzten Jahre im Blick hat, hätte wohl auch eher auf Strasbourg als auf Trajan getippt. Ich finde die Auswahl sehr gut.

Gruß, Mike

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Attila » 14. November 2011, 08:18

Hiho,

Wie Erhard vermutlich nicht genau deinen Spielegeschmack teilt?

Atti

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

RE: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Olav Müller » 14. November 2011, 09:37

"Erhard Portner" hat am 14.11.2011 geschrieben:
> [b]Die Burgen von Burgund[/b] von Stefan Feld (Alea)
>
> Auf den nachfolgenden Plätzen folgen:
>
> 2. Strasbourg von Stefan Feld (Pegasus)
> 3. Lancaster von Matthias Cramer (Queen Games)
> 4. Firenze von Andreas Steding (Pegasus)
> 5. Kingdom Builder von Donald X. Vaccarino (Queen Games)

Meinen herzlichen Glückwunsch an den Gewinner und die Nomminierten. Eine hervorragende Auswahl.

CU,
Olav

Benutzeravatar
bpsyc
Kennerspieler
Beiträge: 138
Wohnort: Waghäusel

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon bpsyc » 14. November 2011, 09:44

Nein, ganz und gar nicht: Ich bin mit der Wahl ganz zufrieden. Wollte nur auf die kleine Wettbewerbsverzerrung hinweisen. Gruß bpsyc

Benutzeravatar
Martin Windischer
Spielkamerad
Beiträge: 41

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Martin Windischer » 14. November 2011, 10:34

Gratuliere dem Gewinner.

Hat sich eigentlich irgendein Verlag schon den Scherz (man entschuldige diesen Ausdruck) erlaubt, mit diesem Preis auf der Spieleschachtel zu werben?
Wenn ich mich richtig erinnere, hat die Jury die Genehmigung dazu gegeben, und das ganz ohne weitere Kosten für den Verlag.

Benutzeravatar
peer

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon peer » 14. November 2011, 10:42

Hi,
auch von mir Gartulation an die Beteiligten! ;-)
Martin Windischer schrieb:

> Hat sich eigentlich irgendein Verlag schon den Scherz (man
> entschuldige diesen Ausdruck) erlaubt, mit diesem Preis auf
> der Spieleschachtel zu werben?

IIRC hatte LudoArt zumindest auf der Homepage mit dem Portner geworben oder dies zumindest vorgehabt.

ciao
peer (findet es schade, dass PMM jetzt doch nicht auf der Liste ist ;-)

Benutzeravatar
waljonas
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon waljonas » 14. November 2011, 14:07

Keine Ahnung - kann mir jemand erklären, wer der "Portner" ist oder gibt jetzt jedes Jurymitgleid seinen individuellen Preis oder Liste raus.:-? Obwohl ich der Liste nur beipflichten kann.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Volker L. » 14. November 2011, 14:34

waljonas schrieb:
>
> Keine Ahnung - kann mir jemand erklären, wer der "Portner"
> ist oder gibt jetzt jedes Jurymitgleid seinen individuellen
> Preis oder Liste raus.:-? Obwohl ich der Liste nur
> beipflichten kann.

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=11195&t=11195

In den Wochen davor hatte es damals im Forum eine Diskussion
gegeben um den Sinn und Zweck mehrerer verschiedener
Spielepreise bzw. die Rechtfertigungsgrundlage der
jeweiligen Jury ;-)

Gruß, Volker (der stolz darauf ist, durch seine Nachfrage
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=55584&t=55584
dafür gesorgt zu haben, dass der Portner zu einer regelmäßigen Einrichtung wurde und kein Einmal-Gag blieb :-)) )

Benutzeravatar
Volker L.

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Volker L. » 14. November 2011, 14:42

bpsyc schrieb:
>
> Komisch, dass Kingdom Builder dabei ist, da das Jahrgang
> 2011/12 ist. Damit wird man den anderen Spielen aus diesem
> Jahrgang nicht gerecht. Kingdom Builder hätte man draußen
> lassen müssen. Weil sonst stellt sich bei den Feld-Spielen
> die Frage: Warum Strasbourg, und warum Trajan nicht?????
> Gruß bpsyc

Hättest Du den kompletten Artikel gelesen und nicht nur
die Tabelle, dann wüsstest Du die Begründung:

Erhard Portner schrieb:
>
> Unter den Essen-Neuheiten
> 2011 konnte das Spiel "Kingdom Builder" bereits
> auf Anhieb den Sprung unter die besten fünf Spiele schaffen.
(...)
> Andere Neuheiten aus Essen 2011 konnten noch nicht
> hinreichend getestet werden, haben aber noch die Chance beim
> "Portner 2012" Berücksichtigung zu finden.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Eckfeld
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Eckfeld » 14. November 2011, 15:04

Martin Windischer schrieb:
> Hat sich eigentlich irgendein Verlag schon den Scherz (man
> entschuldige diesen Ausdruck) erlaubt, mit diesem Preis auf
> der Spieleschachtel zu werben?

Ich für meinen Teil hoffe, dass das nie geschehen wird. Ich finde das hier in der Szene ganz witzig, aber auf einer Schachtel wäre es deplatziert, weil der Preis schlicht irrelevant ist, oder eben genauso relevant wie jeder andere Preis/Geschmack einer Einzelperson.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Helmut » 14. November 2011, 16:27

Ein bisschen mehr Humor und weniger Bierernst würde manchem hier gut tun! Und wenn der Aufkleber "Portner 2011" auch nur einen Spielekäufer z.B. vom Monopoly-Kauf abhält und dafür das ausgezeichnete Spiel kauft, hätte es sich schon gelohnt. Wer von den Verkäufern oder potentiellen Käufern kennt denn überhaupt einen Namen der SdJ-Jury? Hier kann der Verkäufer sagen: "Ein Herr Portner bezeichnet dieses Spiel als sein Lieblingsspiel 2011."
Ist doch schon was!
SG
Helmut

Benutzeravatar
Stefan Brück-alea
Kennerspieler
Beiträge: 197

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Stefan Brück-alea » 14. November 2011, 16:27

Erhard Portner schrieb:
>
> [b]Die Burgen von Burgund[/b] von Stefan Feld (Alea)
.
.
.
Hallo, Ehrhard,

vielen Dank - auch im Namen vom Autor Stefan - für die nette (und wie wir meinen, auch vollkommen verdiente ;o) Auszeichnung!

Wir werden uns bemühen, auch in Zukunft deinen Ansprüchen gerecht zu werden, wenngleich uns das bei einem mit 'Kingdom Builder' vergleichbaren Spiel wohl nicht gelingen wird (da wir es doch bevorzugen, dass die Spieler bei *jedem* Zug selbst Entscheidungen fällen, und dies nicht doch eher vorwiegend Karten (oder Plättchen oder Würfel etc.) für sie übernehmen).

Deine Nominierung von K.B. zeigt aber auch (wohl auch als bestens geeignetes Diskussionsbeispiel), wie unglaublich breit mittlerweile die Wahrnehmung (gerade auch von uns "Geeks"!) ist, was ein "gutes" Spiel ist/ausmacht/darstellen sollte ...
Genau diese zunehmende "Bandbreite" macht es mir als "Sachverständigem"/Produktverantwortlichem/Entscheider übrigens immer schwerer, eine möglichst große Zielgruppe in ihrem Geschmack zu treffen, da sich dieser immer weniger "orten" lässt .

lG
Stefan

Benutzeravatar
Eckfeld
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Eckfeld » 14. November 2011, 19:46

Helmut schrieb:
> Und wenn der Aufkleber "Portner 2011" auch nur
> einen Spielekäufer z.B. vom Monopoly-Kauf abhält und dafür
> das ausgezeichnete Spiel kauft, hätte es sich schon gelohnt.

Tja, ob der normale Monopoly-Käufer mit den Titeln glücklich wird, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Und es verwundert mich doch sehr, dass sowas ausgerechnet von Helmut kommt. Ist das der selbe Helmut, der sonst doch sehr häufig für einfach zugängliche Spiele für die Normalspieler plädiert (mit Recht!)? Was bei den Portner-Titeln wohl eher nicht der Fall ist.

Dann würden ja prozentual noch mehr ungespielte Portners zuhause bei den Leuten liegen als ungespielte Spiel-des-Jahres-Titel. :-))

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Helmut » 14. November 2011, 21:02

Eckfeld schrieb:
>
> Helmut schrieb:
> > Und wenn der Aufkleber "Portner 2011" auch nur
> > einen Spielekäufer z.B. vom Monopoly-Kauf abhält und dafür
> > das ausgezeichnete Spiel kauft, hätte es sich schon gelohnt.
>
> Tja, ob der normale Monopoly-Käufer mit den Titeln glücklich
> wird, wage ich doch sehr zu bezweifeln.

Das wage ich natürlich auch zu bezweifeln, aber ich wollte es mal einfach-plakativ ausdrücken. Das ist auch die Aufgabe des Verkäufers: Wenn ein 12-Jähriger ein Monopoly kaufen will, kann ich ihm kein BvB mit "Portner-Siegel" andrehen! Ist doch klar!
Mensch, Mensch, wo bleibt Deine geistige Flexibilität? ;-)

Benutzeravatar
Stefan Feld
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Stefan Feld » 14. November 2011, 22:05

Guten Abend!

Mit Ehrerbietung nehme ich diesen Preis demütig entgegen, und bedanke mich zutiefst.

Und ich freue mich besonders, denn wie ein guter Freund schon meinte :"Der Bann ist gebrochen, endlich ein 1.Platz"

Das Ballack-Image ist abgelegt ;o)

Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Monopoly vs. BvB

Beitragvon Carsten Pinnow » 15. November 2011, 06:50

Helmut schrieb:
>
> > Tja, ob der normale Monopoly-Käufer mit den Titeln glücklich
> > wird, wage ich doch sehr zu bezweifeln.
>
> Das wage ich natürlich auch zu bezweifeln, aber ich wollte es
> mal einfach-plakativ ausdrücken. Das ist auch die Aufgabe des
> Verkäufers: Wenn ein 12-Jähriger ein Monopoly kaufen will,
> kann ich ihm kein BvB mit "Portner-Siegel" andrehen! Ist doch
> klar!

Du kannst ihm aber eine BVB-Ausgabe von Monopoly anbieten! ;)


cheers,
Carsten (spielt lieber Risiko Evolution)

PS:
BvB = Burgen von Burgund
BVB = Ballspielverein Borussia (Dortmund 09)
---
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
Lorenz Kutschke
Brettspieler
Beiträge: 53

Einflussnehmen bei Kingdom Builder

Beitragvon Lorenz Kutschke » 15. November 2011, 09:40

Hallo Stefan,

auch meinen Glückwunsch zur Auszeichnung von "Die Burgen von Burgund" (ebenso an Stefan Feld!). Das Spiel trifft auch meinen Geschmack (und den meiner Mitspieler!). Deine Einschätzung zu "Kingdom Builder" kann ich allerdings nicht teilen - kann es sein, dass dein Zugang da etwas oberflächlich ist? Zugegeben, ich habe auch erst die Erfahrung aus 5 Partien, aber meines Erachtens lassen sich da viele Entscheidungen fällen. Die Kunst bei "Kingdom Builder" besteht ja gerade darin, das strenge Gerüst der Bauregeln "auszuhebeln". Und dafür sind viele Überlegungen zu tätigen und Entscheidungen zu treffen: Welche Siegpunkte (ich rede jetzt mal nicht von Gold) sind anzustreben? Wo baue ich meine ersten Siedlungen? Welche Sonderaktion möchte ich unbedingt frühzeitig nutzen, um meine Optionen zu vergrößern? Wo kann ich mir Möglichkeiten eröffnen, um im nächsten Zug an anderer Stelle einsetzen zu können? usw. Gerade durch die Sonderaktionen und zu welchem Zeitpunkt im Zug ich sie nutze (z. B. vor meiner Pflichtaktion Verbindungen kappen oder neue Möglichkeiten herstellen), gibt es zahlreiche Möglichkeiten, auch wenn mir nur 1 zufällig gezogene Karte zur Verfügung steht. Daraus das beste zu machen, gerade das macht es spannend. Das kann "Kingdom Builder" zu einem ziemlichen Grübelspiel machen, was man mögen kann oder nicht. Der Vorwurf, dass die eigenen Entscheidungen durch Karten getroffen würden, trifft in der Generalität (für einzelne Züge mag dies evtl. zutreffen, das ist aber mit den Würfeln bei "Die Burgen von Burgund" aber auch ab und zu der Fall!) meiner Meinung nach aber nicht zu.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Aussuchen der richtigen Spiele für Alea (die ich im allgemeinen auch sehr gern spiele!)

Lorenz

Benutzeravatar
Eckfeld
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Eckfeld » 15. November 2011, 10:54

Helmut schrieb:
> Mensch, Mensch, wo bleibt Deine geistige Flexibilität? ;-)

Wahrscheinlich zu viel Monopoly gespielt. :grin:

Benutzeravatar
guidoku
Kennerspieler
Beiträge: 473

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon guidoku » 15. November 2011, 20:09

Hallo Alea Team und natürlich auch Stefan Feld,
ersteinmal möchte auch ich gratulieren. Das Geschmäcker, was Spiele angeht, verschieden sind liegt in der Natur. Die Konkurrenz auf dem Spielemarkt ist, wie Essen einmal wieder zeigte, sehr groß jedoch wird der ein oder andere Verlag auch wieder verschwinden. Aber Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Das Alea den richtigen Weg eingeschlagen hat ist daran zu ersehen wie lange es diesen Verlag schon gibt. Ich möchte noch anmerken das Alea sich eigentlich vornehmlich eh bisher an Vielspieler ausgerichtet hat und diese die Spiele von Alea zu schätzen wissen. Ich hoffe Stefan und Alea machen weiter so und bescheren uns noch weiterhin viele tolle Spiele und damit viele interessante Spieleabende

Benutzeravatar
Roman

Re: "Der Portner 2011" - And the Winner is...

Beitragvon Roman » 18. November 2011, 23:54

Hallo Erhard,

Erhard Portner schrieb:
>
> [b]Die Burgen von Burgund[/b] von Stefan Feld (Alea)
>
> Auf den nachfolgenden Plätzen folgen:
>
> 2. Strasbourg von Stefan Feld (Pegasus)

Also, das kann ja wohl nicht wahr sein - mit einem vollkommen subjektiven Preis vermeintlich objektiv "Die Burgen von Burgund" über "Strasbourg" zu stellen. Hast Du die Farben von ersterem mal gesehen? Außerdem ist der Autor völlig untalentiert im Gegensatz zum Zweitplatzierten.

In diesem Sinne: Gratulation an die hier erwählten Stefans. Ein Breitwandangebot von 750 Neuheiten in Essen und wir reden doch immer noch über dieselbe Handvoll Autoren und Redakteure. Vielleicht sogar zu Recht ;-)

Ciao,
Roman


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste