Anzeige

"Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

"Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Beitragvon Oliver » 23. August 2011, 21:39

Der weinspielreichhaltige Jahrgang 2010 brachte mich auf die Idee, Wein- und Brettspielfreaks an einen gemeinsamen Tisch zu bringen.
Mein Bruder kann schreiben und kennt sich mit Weinen aus und ich kenne und liebe Brettspiele - eine gute Grundlage?!

Welche Urteile fallen Weinexperten über Weinbrettspiele?
Kann man Brettspielmuffel vielleicht über das Thema an Spiele heranführen oder für selbige animieren?
Wie viel Freude kann man in einer solchen Spieler-Konstellation am Spielen gewinnen?

Wir haben den Versuch gemacht und folgende Spiele mehr oder weniger getestet: „Grand Cru“, „Vinhos“, „King´s Vineyard“ und „Welt der Weine“.
Ein Freund und ich vertraten die Seite der Brettspieler, während mein Bruder zusammen mit einem Sommelier die Weinenthusiastenseite vertraten.

Das Ergebnis in Form eines launigen Erfahrungsberichts findet sich in der aktuellen Ausgabe (09/2011) des Magazins „Vinum“: [http://www.vinum.de/lesen/aktuelle_ausgabe.php]
Wer also einmal einen Blick über den Tellerrand wagen will, der besorge sich die aktuelle Ausgabe.

ps: Der Artikel "Vinum et circenses/ Wein ärgere mich nicht!" ist zumindest zur Zeit nicht online verfügbar.
pps: Dieser Beitrag findet sich auch unter www.unknowns.de

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: "Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Beitragvon Axel Bungart » 24. August 2011, 08:35

Hi Oliver,

im Sinne der Vereinigung heterogener Interessenvertreter wäre es natürlich ein toller Zug, den Artikel auch denjenigen online zugänglich zu machen, denen vielleicht der Rest des Magazins eher als Malunterlage denn als Freizeitstudium dienen würde.

Wir (Spieler) haben ja schon ein Magazin, das wir sorgfältig durcharbeiten müssen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Yantur
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: "Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Beitragvon Yantur » 24. August 2011, 09:26

Dann bin ich mal gespannt, ob der Artikel auch in der Schweizer Ausgabe von Vinum drin ist. Als Brettspieler und Weingeniesser hört sich das für mich durchaus wie eine spannende Versuchsanlage an. Falls ich den Artikel in der Schweizer Ausgabe finde, gebe ich gerne ein kurzes Feedback.

Und ja, ich bin (noch) Abonnent der spielbox und von Vinum, eine Schnittmenge scheint also zumindest zu existieren. Eine Degu vor einem Spielabend empfiehlt sich einfach weniger, insbesondere wenn die Spiele auf der eher anspruchsvolleren Seite der Skala stehen. Aber ein Wein als Begleitung zum Spielen geht problemlos.

Gruss aus der Schweiz
Yantur

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: "Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Beitragvon Axel Bungart » 24. August 2011, 16:32

Ween ich Dich recht verstehe, sollte also die Weinglastiefe im umgekehrten Verhältnis zur Spieltiefe stehen, ja?

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: "Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Beitragvon Oliver » 24. August 2011, 16:36

Leider habe ich keinen Einfluss, welche Artikel online dem geneigten Leser zur Verfügung gestellt werden. Aber sobald ich hierzu etwas Neues erfahre, tue ich es hier kund.

Sicherlich haben wir zu den Spielen den einen oder anderen Tropfen riskiert, vielleicht sogar zu "Vinhos" den einen zuviel. Aber dafür haben wir "Vinhos" tags darauf sogar noch eine 2. Chance gegeben. Es war also schon beim ersten Mal nicht die totale Abneigung gegen das Spiel. Und zumindest 50% der Weinfetischisten konnte das Spiel schlußendlich sogar als Simulation der Weinwelt (Anbau, Witterung, Marketing etc.) überzeugen...

Benutzeravatar
Yantur
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: "Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Beitragvon Yantur » 24. August 2011, 17:31

Leider ist der Artikel in der schweizer Ausgabe von Vinum nicht enthalten, hätte diesen gerne gelesen.

Es zeigt sich wieder einmal, dass in der Schweiz das Brettspiel noch nicht den gleichen Stellenwert wie in Deutschland hat - oder ihr habt einfach den falschen Wein dazu verkostet :-).

Gruss Yantur

Benutzeravatar
Yantur
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: "Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Beitragvon Yantur » 24. August 2011, 17:33

Fast - so einfach ist es nun aber doch auch mit dem Wein nicht - neben der Glasgrösse ist eher die tatsächliche Füllmenge und der Alkoholgehalt entscheidend, das Glas sagt ja noch nichts über den tatsächlichen Inhalt aus :-)

Gruss Yantur

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: "Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Beitragvon Oliver » 24. August 2011, 18:02

Ich kenne den Stellenwert von Brettspielen in der Schweiz nicht...

... schade aber, dass der Artikel es nicht in der Schweiz- Ausgabe geschafft hat.
Am Wein denke ich, kann es nicht gelegen haben. Das Thema scheint mir eigentlich auch international und mit seinen 6 Seiten auch für den Spiellaien oder Weininteressierten geeignet. Handelt es doch mehr um einen Reise- oder Erlebnisbereicht mit einigen Fotoaufnahmen als um einen Fachartikel!
Vielleicht fehlte der Schweizerredaktion ja der Mut so einen Artikel mit aufzunehmen?

Benutzeravatar
Yantur
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: "Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Beitragvon Yantur » 24. August 2011, 20:02

Ich denke, es ist immer ein Abwägen zwischen Interesse der Leserschaft (Brettspiel ist in der Schweiz eher ein Randthema), finanziellen Abwägungen (z.b. sind die erwähnten Weine in der Schweiz erhältlich oder evtl. im Sortiment von wichtigen Werbekunden etc.) und sonstigen aktuellen Themen.

Am Mut der Redaktion dürfte es nicht liegen, es sind genügend Artikel darin enthalten, die Richtung Reise und Erlebnisbericht gehen (Da könnte sich im übrigen bezüglich Diversität der Themen die Spielbox ein Schiebchen abschneiden).

Ich werde mal per E-Mail bei der Redaktion nachfragen, ob der Artikel allenfalls noch erscheint oder ob dieser für die Schweizer Leserschaft als weiger interessant eingestuft wurde.

Gruss Yantur

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: "Vinum et circenses/ Wein ägere mich nicht!"

Beitragvon Oliver » 14. November 2011, 16:58

Mein letzter Beitrag zu diesem Thema liegt bereits etliche Tage zurück...

... aber vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen Mitleser hier im Forum, der sich die September Ausgabe des VINUM Magazin - trotz meiner Empfehlung - noch nicht gekauft hat!? ;o)

Mein Bruder, der Autor des Erfahrungsberichts, hat den Text nunmehr auf seinem Blog (http://diewein.com/?p=266) veröffentlicht.

Viel Spass beim Lesen!

Oliver


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste