Beitragvon achim » 17. Januar 2012, 15:26
1. Definition Schlechter Verlierer:
Ein guter Verlierer ist jemand der weint, schreit, tobt, innerlich zusammenbricht oder todtraurig bei einer Niederlage wird. Er gibt dadurch dem Sieger das Gefühl, etwas besonders durch seinen Sieg bewirkt zu haben, also ein gewonnener "Krieg" mit nachhaltiger Wirkung und totaler Vernichtung.
Ein schlechter Verlierer lässt sich die Niederlage absolut nicht anmerken, gratuliert artig und gibt dem Sieger somit dieses Gefühl der Überlegenheit nicht. :wink:
Aber Spaß beiseite:
Sobald in einer Zweierpartie ein Sieger zweifelsfrei festseht, spricht doch absolut nichts dagegen die Partie abzubrechen. Zum guten Ton gehört eigentlich, dass sowohl der führende Spieler als auch der zurückliegende Spieler eine Beendingung der Partie vorschlägt.
So richtig doof finde ich, wenn ich eine Aufgabe anbiete, mir der Sieger in spe allerdings unbedingt weismachen will, ich hätte noch Chancen auf den Spielsieg und so gut stände er gar nicht da, wie es vielleicht aussieht um dann später mit großem Abstand zu gewinnen.
Dann gibt es noch Spieler, die sind statistik-vernarrt. Die notieren alle erreichten Punkte in irgendwelche Tabellen, die sie in 40 Jahren mal ihren Enkeln zeigen möchten. Wenn man das vor einer Partie bekannt ist, dann darf man natürlich eine Partie nicht abbrechen, da man dem führenden Spieler seinen neuen Highscore nicht verderben darf.
Es gibt auch Spieler, die räumen nach Spielende ganz schnell das Brett ab, um ein Auszählen der Punkte zu umgehen. Nach dem Motto, "War doch nur ein Spiel, da brauchen wir doch keinen Endstand".
Und es gibt leider auch Spieler, denen gehörig die Lust vergeht, wenn Sie in einem Mehrpersonenspiel zurückliegen. Dies geben sie dann dauernd und lautstark kund und gehen allen anderen Mitspielern dadurch gehörig auf die Eileiter. Das sind die echten Kotzbrocken, die tatsächlich jedes Spiel kippen können. Nach Murphy laufen solche Leute regelmässig den Mitkonkurrenten im Spiel hinterher und sorgen somit für konstanten Spielverdruss. In diesem Fall, wäre es für alle das Beste, der Spieler würde von sich aus aufgeben und aus dem Spiel austeigen, bevor durch eine stundenlange Tortur die Nervenstränge der anderen Spieler malträtiert werden.
Gruß
Achim