Beitragvon Braz » 15. April 2012, 10:18
Jonas schrieb:
> Wenn Trajan auf Platz 1 gelandet ist, dann müssen die, die
> bewertet haben, ausgesprochene Vielspieler sein.
stimmt, ist aber leider nur 1 von 2 Punkten, die ich angeführt hatte, denn er triff mE nur zu für diejenigen, die auch Trajan gespielt haben.
Beispiel: Gruppe von 4 Vielspielern kommt zu einem gemeinsamen Treff und bringt Familie mit. Die Vielspieler spielen Trajan (=dauert lange, sie geben dem Spiel aber volle Puntzahl, schaffen aber nur noch wenige kürzere Spiele) und Rest der Familie spielt "lockere Famlilienspiele" (=dauert nicht so lange, dafür gibt`s aber mehrere Partien von unterschiedlichen Spielen, außer z.B. Ora et Labora, von dem sie gehört haben, dass es sich um ein längeres SPiel handeln soll.
Kurzum: Die Häufigkeit, wie oft ein SPiel gespielt wurde, wäre für mich ebenso wichtig, da man eben beim sog. Pfefferkuchel unterschiedliche Punkte (3 bis 1)vergeben darf.
....mal wirklich abgesehen davon, dass sich wirklich zwischen Ora und Trajan recht viele Spiele befinden, die ich (!) persönlich nicht dazwischen gesehen hätte und schon alleine deswegen, welche Gründe es auch dafür geben mag, die Liste für mich (!) nur die Aussage hat, als dass sich der Geschmack der Leute von meinem eben unterscheidet.
Gruß
Braz