Anzeige

Mehrspieler-Stoppuhr / Multi Player Timer

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: Mehrspieler-Stoppuhr / Multi Player Timer

Beitragvon TomTom-spielbox » 17. April 2012, 13:27

Gut; um also die Frage zu beantworten:

Nein. Diese App wird es _NIEMALS_ im App Store geben, denn sie ist für das Android-Betriebssystem geschrieben.

Vielleicht wird es einmal eine App für iOS geben, die etwas ähnliches macht. Aber DIESE App wird es nicht sein. :P

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: Mehrspieler-Stoppuhr / Multi Player Timer

Beitragvon Jost aus Soest » 17. April 2012, 15:57

"Thomas" hat am 17.04.2012 geschrieben:

> Probier's mal mit PowerManager.WakeLock
> (dafür benötigt die App dann die Berechtigung
> android.permission.WAKE_LOCK)

Prima und Danke!
Damit ist es jetzt implementiert! :-)

(Die neue Version kommt aber erst am WE in den Play Store.)

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: Mehrspieler-Stoppuhr / Multi Player Timer

Beitragvon Jost aus Soest » 17. April 2012, 15:57

"Micha A." hat am 17.04.2012 geschrieben:

> Man sollte für jeden Spieler die Zeit individuell
> einstellen können, und es sollten vor Ablauf der Zeit
> entsprechende Hinweise kommen (beim DGT: Ein Pieps bei 10s,
> ab 5s jede Sekunde ein Pieps, langer Piepton bei 0).

Danke, notiert.

> Aber nur für mich musst Du das nicht programmieren, denn
> erstens habe ich schon einen DGT, und zweitens kein
> Android-Gerät ;-)

Ich mache sowas ja gerne und erstens hat man ja auch mal mehr als 6 Spieler und zweitens kommst du langfristig sowieso nicht um Android herum. ;-)

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: Mehrspieler-Stoppuhr / Multi Player Timer

Beitragvon Jost aus Soest » 17. April 2012, 15:57

"Andreas Keirat" hat am 17.04.2012 geschrieben:

>> Was soll konkret dann bei 0 bzw. bei Überschreitung
>> passieren?
>
> "AUS AUS... DAS SPIEL IST AUS!" ("Deutschland ist
> Weltmeister" kannst Du dann ja weglassen...) :-)

Hehehe, das ist einer meiner Lieblingssprüche!
Ergo: Notiert! :-D

Hmmm, sind da wohl noch irgendwelche Rechte drauf?

Und was halte ich dann für die englischsprachigen Anwender parat?

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]

Benutzeravatar
Enteiser
Brettspieler
Beiträge: 69

RE: Mehrspieler-Stoppuhr / Multi Player Timer

Beitragvon Enteiser » 17. April 2012, 22:44

Jost aus Soest schrieb:

> Ha, da habe ich noch gar nicht dran gedacht... Notier!
> Muss aber vorher klären, ob das überhaupt ohne Nutzereingriff
> geht.

Dafür hast du ja inzwischen eine Lösung. :-)


> > 2. Einbau eines Rundenzählers

>
> Wann genau sollen diese Zähler hochgezählt werden?
> Automagisch durch Drehen ist m. E. zu ungenau, weil man
> während des Vorgangs schonmal Wackler haben kann (bei
> Tastaturen würde man wohl vom "Prellen" sprechen). Und
> schwuppdidupp wären plötzlich zuviele Runden gezählt.

Nach einer gewissen Toleranz sollte der Zähler anspringen (z.B. wenn 5 Sekunden beim ausgerichteten Spieler auf der Uhr sind, kann man sicher ein Versehen ausschließen).



> > 4. Kalibrierungsmöglichkeit der Spieler-Richtungsanzeige

> Hmmm, eigentlich ist die Kalibrierung sehr tolerant, da
> nämlich kein fester Winkelbereich verlangt wird, sondern
> immer der nächste Spieler in der Richtung gesucht wird,
> solange dieser nicht extrem* abweicht.
> *"Extrem" heißt hier 180°/Spieleranzahl, also z. B. bei 4
> Spielern +-45°.

Kam mir gestern so spontan in den Sinn als ich so probiert habe. Habe die App noch nicht live eingesetzt..


> > 5. manueller Spielerwechsel durch Tippen auf den Spieler,
> > der an der Reihe ist.
>
> Ist auch schon auf meiner persönlichen Wunschliste.

Sehr schön! Nicht das meinem Smartphone schlecht vom vielen Drehen wird. ;-)

Enteiser

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

RE: Mehrspieler-Stoppuhr / Multi Player Timer

Beitragvon yzemaze » 18. April 2012, 09:57

Gib doch einfach mal bei youtube "it's not over until the fat lady sings" ein, da finden sich bestimmt ein paar gute Ideen. z. B. https://www.youtube.com/watch?v=dIVfbylUU-M ;)

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: Mehrspieler-Stoppuhr / Multi Player Timer

Beitragvon Jost aus Soest » 18. April 2012, 19:59

"yzemaze" hat am 18.04.2012 geschrieben:

> Gib doch einfach mal bei youtube "it's not over until the
> fat lady sings" ein, da finden sich bestimmt ein paar gute
> Ideen. z. B. https://www.youtube.com/watch?v=dIVfbylUU-M ;)

Hehehe, genial!

Aber m. E. nicht ganz das passende für (m)eine Stoppuhr...

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]

Benutzeravatar
Jost aus Soest

Neue Version u. a. mit manuellem Modus

Beitragvon Jost aus Soest » 20. April 2012, 14:51

Das Wochenende ist (fast) da und ich konnte tatsächlich schon einige Anregungen umsetzen. Hier die wichtigsten Änderungen:
- Es gibt nun auch einen Modus für den manuellen Spielerwechsel.
- Die Zeitmessung kann jetzt auch durch Tippen auf die große Uhranzeige ein/ausgeschaltet werden.
- Das Gerät geht während laufender Zeitmessung nicht mehr schlafen.

Die neue Version kann wie gehabt im Play Store kostenlos runtergeladen werden:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.schwider.multiplayertimer
Hier gibt es auch eine Übersicht aller Änderungen und der benötigten Berechtigungen.

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]

Benutzeravatar
coSno
Kennerspieler
Beiträge: 123

Re: Neue Version u. a. mit manuellem Modus

Beitragvon coSno » 21. April 2012, 21:11

Das wichtigste fehlt eigentlich noch:
Zeit runterzählen

Entweder wie eine Schachuhr ein persönliches Konto oder eine feste Zeit pro Zug

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: Neue Version u. a. mit manuellem Modus

Beitragvon Jost aus Soest » 22. April 2012, 22:45

"coSno" hat am 21.04.2012 geschrieben:
> Das wichtigste fehlt eigentlich noch:
> Zeit runterzählen

Ist zwar schon auf der Ideen-Liste, aber ich persönlich sehe da ehrlich gesagt eigentlich keinen Unterschied:
Beispielsweise sind 2 Minuten eben 2 Minuten, egal ob hoch- oder runtergezählt wird, oder nicht?

Was soll passieren, wenn die Runden- bzw. sogar die Partiezeit abgelaufen ist?
Was anderes als ein akustisches Signal?

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Neue Version u. a. mit manuellem Modus

Beitragvon Thygra » 22. April 2012, 23:12

Jost aus Soest schrieb:
> Ist zwar schon auf der Ideen-Liste, aber ich persönlich sehe
> da ehrlich gesagt eigentlich keinen Unterschied:
> Beispielsweise sind 2 Minuten eben 2 Minuten, egal ob hoch-
> oder runtergezählt wird, oder nicht?

Wenn hochgezählt wird, muss man sich halt merken, bei welcher Zeit Schluss ist, falls man die Uhr im Auge behalten will. Wenn runtergezählt wird, weiß man automatisch immer, dass bei Null Schluss ist. Letzteres ist ein Vorteil, wenn man oft mit unterschiedlichen Zeitvorgaben spielt und beim Hochzählen nicht mehr genau weiß, ob man gerade 2 oder 3 oder 5 Minuten Zeit hat.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: Neue Version u. a. mit manuellem Modus

Beitragvon Jost aus Soest » 23. April 2012, 10:10

"Thygra" hat am 22.04.2012 geschrieben:

> ein Vorteil, wenn man oft mit unterschiedlichen
> Zeitvorgaben spielt

Danke, das ist ein nachvollziehbares Argument!

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]

Benutzeravatar
coSno
Kennerspieler
Beiträge: 123

RE: Neue Version u. a. mit manuellem Modus

Beitragvon coSno » 23. April 2012, 13:10

Außerdem ist ein akkustisches Signal bei 0 praktischer als hinschauen zu müssen.
Das ist ja der Hauptnachteil von Sanduhren: zu leise *g*

Denkbar wäre auch jedem Spieler/Team eine eigene Zeit pro Zug zu geben, um z.B. Handicaps abzubilden. (Spiel mit Kindern).

Ein weiterer Modus, den glaub ich auch der DGT-Cube kann, ist das Mitnehmen nicht verbauchter Zeit in die nächste Runde. Klingt interessant, wüsste aber nicht, für welches Spiel konkret man das braucht.

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

RE: Bedenkzeit-Modi

Beitragvon yzemaze » 23. April 2012, 19:44

Im Zweifelsfall: Schach ;) Natürlich kann man diverse Varianten der Bedenkzeiten für so ziemlich alle 2er-Spiele anwenden. Als Einstieg: https://de.wikipedia.org/wiki/Bedenkzeit

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: Bedenkzeit-Modi

Beitragvon Jost aus Soest » 25. April 2012, 20:38

"yzemaze" hat am 23.04.2012 geschrieben:
> Im Zweifelsfall: Schach ;) Natürlich kann man diverse
> Varianten der Bedenkzeiten für so ziemlich alle 2er-Spiele
> anwenden. Als Einstieg:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Bedenkzeit

Klasse! :-)

Vielen Dank für den Link-Tipp!

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste