Beitragvon LemuelG » 22. Mai 2012, 14:10
Ralf Arnemann schrieb:
> Denn wenn die Jury eine so andere Beurteilung als die
> Spielerszene hat, welche Spiele das "am besten" schaffen -
> dann hat die Jury ein Problem.
Weshalb? Ganz ernsthaft, weshalb sollte die Jury etwas anderes tun als auf ihre eigenen Erfahrungen zu vertrauen, auf das Feedback ihrer zahlreichen Spielrunden, auf die vielen Jahre, in denen die Mitglieder Spiele getestet und verglichen haben? Zielgruppe des SdJ ist nicht die Spielerszene. Darüber, welche Spiele am besten dazu geeignet sind, Wenig- und Nichtspieler zum Spielen zu motivieren, kann man sich trefflich streiten (siehe diesen Thread). Ich vertraue da eher der Jury, denn so wahnsinnig häufig sind Nichtspieler in meinen Runden nicht dabei und müssen sich wenn, dann auch keine Regeln selbst erarbeiten, sondern bekommen das Spiel erklärt. Kaum einer von uns verfügt über den Erfahrungshorizont, die Herangehensweise von Nichtspielern an Spiele nachvollziehen zu können.
Aber wenn auch Vielspieler (so wie ich) der Meinung sind, dass ein Eselsbrücke ganz großartig ist, dann kann von einer Ablehnung durch die Spielerszene keine Rede sein. Eselsbrücke ist einfach nicht als wählbar wahrgenommen worden. Ich schwöre: Ich hätte es gewählt, hätte ich von der Wählbarkeit gewusst. Und ich bin mir sicher, ich wäre nicht der Einzige. Ganz genauso habe ich z.B. neben einigen Verrissen auch viele enthusiastische Kommentare zu Kingdom Builder gelesen. Und dass ein K2 und ein Targi nicht auf den Listen auftauchen, hat wohl eher damit zu tun, dass sich die Tipper selbst eine Vorselektion auferlegen, indem sie sagen, ach, polnische Kleinverlagsspiele oder Zwei-Personen-Spiele kommen für eine Nominierung ohnehin nicht in Frage. Insofern ist die Aussagekraft der Liste ohnehin eingeschränkt. Hinzu kommt, dass die Frage beim Tippspiel ja nicht ist, welche Spiele haltet Ihr für die besten des Jahres, sondern welche Spiele erwartet Ihr auf der Nominierungsliste! (Also, wie denkt Ihr wird die Jury denken?)
> Und wenn die Jury auf diesem Weg weitermacht und versucht
> sich mit zwanghafter Originalität von der
> "Schwarmintelligenz" der Spieler zu distanzieren, dann wird
> die Empfehlung künftig eben oft anders lauten.
Was ist daran schlimm? Wenn Du mit dem SdJ nicht zufrieden bist, dann empfiehl Spiele, die Du für besser hältst. Deine Freunde, die als Wenigspieler einen Vielspieler im Freundeskreis haben, können sich glücklich schätzen, vor allem, wenn Du dann auch noch sinnvoll abschätzen kannst, ob das Spiel für sie wirklich zu meistern ist oder nicht. Für alle anderen Leute, die nicht so viel Glück mit ihren Freunden haben, ist der SdJ-Pöppel aber weiterhin eine gute Orientierungshilfe. Ich bin (auch bei Unzufriedenheit über einzelne Entscheidungen wie etwa Qwirkle, das ich nun nicht für listenwürdig gehalten hätte) und bleibe der Meinung, dass die Jury einen HERVORRAGENDEN Job macht!!!
> Ansonsten finde ich das kollektive Urteil der Spieleeinkäufer
> der Läden auch wichtig. Die sind nämlich täglich mit den
> Wünschen und Interessen der Kunden konfrontiert, kennen diese
> viel besser als jedes Jurymitglied. Wenn die einen Titel
> nicht ins Programm nehmen, ist das ein starkes Signal.
Die wenigen in Deutschland verbliebenen Fachhändler sind dem Massenpublikum ssehr selten zugänglich. Der Spielekauf erfolgt hier vielfach im Kaufhaus oder zunehmend im Internet. In letzterem Fall sagt die Long Tail-Theorie, dass ohnehin faktisch alles verfügbar ist. Im Fall des Kaufhauses kann aber von Urteilsfähigkeit und Kundenkenntnis der Verkäufer keine Rede sein. Hast Du Dich in letzter Zeit mal in einem Kaufhaus in Sachen Spielekauf beraten lassen? Aber immerhin, und das ist in diesem Thread auch deutlich geworden: In den großen Kaufhäusern Kaufhof und Müller sind die Queen-Games-Produkte weiterhin verfügbar. Und sollte eines davon den Pöppel gewinnen, so bin ich mir ganz sicher, dass es ausnahmsweise auch ubiquitär überall verfügbar gemacht werden wird.
Das bedeutet nicht, dass ich die Verkaufsstrategie von Queen Games und die damit einhergehende Nichtverfügbarkeit in Fachgeschäften für richtig halte - google mal nach meinem Namen und nach queen games, ich habe da bei Trictrac lang und breit meine Meinung geschrieben. Aber wenn die ein gutes, gut zugängliches Spiel machen, dass bei vielen Leuten gut ankommt, dann gehört es nun mal auch nominiert!