Anzeige

[RF] Mage Knight: Waldfehlder mit Steinkreis

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
CKS04
Kennerspieler
Beiträge: 142

[RF] Mage Knight: Waldfehlder mit Steinkreis

Beitragvon CKS04 » 9. Juni 2012, 15:32

Habe mir das Spiel aufgebaut, die Regeln gelesen und versuche mich jetzt an dem ersten Abenteuer "Die ersten Erkundungen".

In diesem Szenario werden am Anfang schon drei Spielplanteile offen ausgelegt (A, 1 2). Jetzt werde ich bei Teil 1 stutzig. Dort befindet sich ein aus drei Hexagon bestehender Wald drauf. Zwei der Waldfelder sehen wie normaler Wald aus (eines davon hat das marodierende Orks Symbol) und ein Waldfeld hat einer Art Steinkreis. Ich kann in den Regeln aber nichts dazu finden. Ist das also nur Optik? Wird das Feld exakt wie Wald behandelt oder habe ich in den Regeln was übersehen?

PS: Mein Spiel war übrigens vollständig und die nicht korrekt bedruckten Spielplanecken (Sterne, Kreise etc) sind zwar unhübsch aber sie stören das Spiel nicht.

Mein bisheriger erster Eidruck des Spiels(material) ist erstmal positiv. Mal sehen wie es sich spielt.

CK

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Mage Knight

Beitragvon Braz » 9. Juni 2012, 15:47

Hi,

CKS04 schrieb:
>
> Habe mir das Spiel aufgebaut, die Regeln gelesen und versuche
> mich jetzt an dem ersten Abenteuer "Die ersten Erkundungen".
>
> In diesem Szenario werden am Anfang schon drei Spielplanteile
> offen ausgelegt (A, 1 2). Jetzt werde ich bei Teil 1 stutzig.
> Dort befindet sich ein aus drei Hexagon bestehender Wald
> drauf. Zwei der Waldfelder sehen wie normaler Wald aus (eines
> davon hat das marodierende Orks Symbol) und ein Waldfeld hat
> einer Art Steinkreis. Ich kann in den Regeln aber nichts dazu
> finden. Ist das also nur Optik? Wird das Feld exakt wie Wald
> behandelt oder habe ich in den Regeln was übersehen?


Du findest jede Feldbeschreibung auf Karten. Schau dir mal diese an, dann wirst du sehen, wie du mit dem Feld vorgehen musst.
Bei einem Schwertsymbol kommt ein Orkplättchen OFFEN auf das dementsprechende feld. Der Kreis ist eine magische Lichtung. Auf die kommt zwar kein Plättche, aber wenn du einen Zug dort beendest, darfst du 1 Verletzungskarten ablegen. Achtung, die Verletzungskarte wandert beim "Ablegen" auf deinen Ablagestapel und ist in der nächsten Runde wieder in deinem Nachziehstapel mit dabei. Es handelt sich daher nicht um eine Heilung, bei der die Karte "entfernt" wird.


> PS: Mein Spiel war übrigens vollständig und die nicht korrekt
> bedruckten Spielplanecken (Sterne, Kreise etc) sind zwar
> unhübsch aber sie stören das Spiel nicht.
>
> Mein bisheriger erster Eidruck des Spiels(material) ist
> erstmal positiv. Mal sehen wie es sich spielt.
>
> CK

Auch ich kann wirklich nichts gegen das Material sagen: Ich hatte zwar Pech am Anfang mit einer fehlenden Karte und einer Macke auf einem PLättchen, aber mir wurde alles ratzfatz ersetzt. Material UND Regel finde ich top!

Viel Spaß beim 1. Spiel

Grüße
Braz

Benutzeravatar
CKS04
Kennerspieler
Beiträge: 142

Re: [RF] Mage Knight

Beitragvon CKS04 » 9. Juni 2012, 16:00

Danke für rasche Antwort.

Gerade eben habe ich diese Lichtung auch bei den Karten entdeckt. Hätte noch eine Zusammenfassung aller möglichen Geländeteile in der regel erwartet. Nun ja. Die "nur auf Karten"-Technik erlaubt jederzeit zusätzliche Landschaften zuzufügen :)

CK

Benutzeravatar
Cardhu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Cardhu » 9. Juni 2012, 16:11

Hallo zusammen,

leider hat sich bei der Karte "Magische Lichtung" ein Fehler eingeschlichen. Dir richtige Regel steht in der Anleitung "Schritt für Schritt" auf Seite 12 unten.

Am Ende Deines Zuges kannst Du eine Verletzungskarte aus Deiner Hand oder aus Deiner Ablage entfernen (aus dem Spiel nehmen - sprich zurück auf den Stapel der Verletzungskarten legen).
Am Anfang Deines Zuges bekommst Du hier tagsüber einen goldenen Manamarker und nachts einen schwarzen Manamarker, die Du jeweils während Deines aktuellen Zuges verbrauchen musst sonst verfallen sie.

Hoffe geholfen zu haben.

Cardhu (der sich schon auf eine weitere Mage Knight Partie morgen Nachmittag freut).

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Braz » 9. Juni 2012, 16:33

du hast Recht...war mein Fehler: Auf der Lichtung darf geheilt werden!

Benutzeravatar
Betonmöwe
Kennerspieler
Beiträge: 175

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Betonmöwe » 9. Juni 2012, 18:01

Hallo,

ich habe die beiden fehlerhaften Karten (Vorderseite) mittels PS korrigiert und könnte diese bei Bedarf per Email als .jpg übersenden (in der Halbzeitpause).

Gruß
Carsten

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Braz » 9. Juni 2012, 18:39

Hi Carsten,

das wäre super!
Vielen Dank schonmal vorab!
;)

Benutzeravatar
Cardhu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Cardhu » 10. Juni 2012, 08:18

Cool,
ich wäre wohl auch an den korrigierten Kärtchen als jpg interessiert.
Danke schonmal im Vorraus.

Gruß

Cardhu

Benutzeravatar
ingo

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon ingo » 10. Juni 2012, 10:01

Morgen,

kannst Du die Dateien nicht bei BGG und/oder Attila-Products hochladen?!

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
Warbear

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Warbear » 10. Juni 2012, 10:29

Betonmöwe schrieb:
>
> ich habe die beiden fehlerhaften Karten (Vorderseite) mittels
> PS korrigiert und könnte diese bei Bedarf per Email als .jpg
> übersenden (in der Halbzeitpause).

Ich habe Deine JPGs bekommen, vielen Dank!

Ich frage mich aber wirklich, warum sowas nicht postwendend von Pegasus selbst zum Download angeboten wird (als minimaler selbstverständlicher Kundendienst) - schließlich sind das ja fehlerhafte Produkte, die sei selbst verbockt haben und für die sie die Kohle schon eingesackt haben und noch weiterhin einsacken.

Wahrscheinlich hätten die Kunden sogar einen Anspruch darauf ...

.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Braz » 10. Juni 2012, 12:45

Warbear schrieb:
> selbstverständlicher Kundendienst) - schließlich sind das ja
> fehlerhafte Produkte, die sei selbst verbockt haben und für
> die sie die Kohle schon eingesackt haben und noch weiterhin
> einsacken.


naja...ganz so krass würde ich es nicht formulieren: Es handelt sich um eine Korrektur auf einer [b]Übersichtkarte[/b] und einem [b]Wort[/b] bei einer Amulettkarte, wie du weißt.


>
> Wahrscheinlich hätten die Kunden sogar einen Anspruch darauf

Kulli rausholen und auf Karte korrigieren (die Rückseite der Karte bleibt schließlich unangetastet) ODER Korrektur via Powerpoint auf Blatt schreiben, ausdrucken, draufkleben...und gut ist.....

Also alles halb so wild.

Benutzeravatar
Warbear

[OT] Mängel

Beitragvon Warbear » 10. Juni 2012, 13:57

Braz schrieb:
>
> naja...ganz so krass würde ich es nicht formulieren: Es
> handelt sich um eine Korrektur auf einer
> [b]Übersichtkarte[/b] und einem [b]Wort[/b] bei einer
> Amulettkarte, wie du weißt.
>
> Kulli rausholen und auf Karte korrigieren (die Rückseite der
> Karte bleibt schließlich unangetastet) ODER Korrektur via
> Powerpoint auf Blatt schreiben, ausdrucken, draufkleben...und
> gut ist.....
>
> Also alles halb so wild.

Hallo Braz,

ich habe bisher nur die amerikanische Version, deshalb kann es mir völlig schnuppe sein - und ich finde es auch überhaupt nicht wild, sondern nur wert für eine kritische Anmerkung. ;-)

Du hast Dich diesbezüglich ja schon öfters als "Versteher" der Spieleverlage geoutet. Mich würde mal interessieren, ob Du auch eine ähnlich "grosszügige" Einstellung hast, wenn Du andere neue Produkte kaufst.
Wenn also Dein nagelneues Auto schon beim Abholen Kratzer und eine Delle hat, klebst Du dann einfach Pflaster drüber und bist zufrieden, daß es wenigstens ruckelfrei fährt?
Oder bestehst Du auf Nachbesserung (was Dein gutes Recht wäre)?
Oder behebst Du die Schäden kommentarlos einfach selbst?

Irgendwie kann ich Deine meist recht unkritische Einstellung gegenüber Herstellern so gar nicht nachvollziehen.
Für mich ist es einfach so, daß der Hersteller ein Recht auf den kompletten Kaufpreis hat, und der Käufer ein Recht auf mängelfreie Ware. Und wenn bei dem einen oder anderen mal was schief läuft, dann muß das eben umgehend in Ordnung gebracht werden, so einfach und selbstverständlich ist das doch ... :-)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [OT] Mängel

Beitragvon Braz » 10. Juni 2012, 14:56

Warbear schrieb:

>
> Du hast Dich diesbezüglich ja schon öfters als "Versteher"
> der Spieleverlage geoutet. Mich würde mal interessieren, ob
> Du auch eine ähnlich "grosszügige" Einstellung hast, wenn Du
> andere neue Produkte kaufst.


Ich will mal bei der Sache bleiben und auf deine Frage bezüglich Brettspielen antworten:
Habe ich ein Spiel, bei dem mich das Material stört (Ruhm für Rom ist so eine Sache: Alle Karten sind gebogen und lassen sich nicht plan biegen......davon sind alle Karten betroffen....bei einem Kartenspiel, das nur aus Karten besteht doch recht ärgerlich.......dann stört mich das -> habe Hanno angeschrieben, ob das normal ist oder nicht).........bei einem Spiel mit:

240 (!) Karten
8 bemalten Miniaturen
196 Spielplättchen
20 Landschaftteilen
54 PLastikkristallen usw.

kann man hier keineswegs mE von einem "defekten Produkt" sprechen, wenn es sich bei diesem sog. "Defekt" um 1 (!) Übersichtskarte und einem Wort auf einer anderen Karte handelt.


> Wenn also Dein nagelneues Auto schon beim Abholen Kratzer und
> eine Delle hat, klebst Du dann einfach Pflaster drüber und
> bist zufrieden, daß es wenigstens ruckelfrei fährt?
> Oder bestehst Du auf Nachbesserung (was Dein gutes Recht
> wäre)?
> Oder behebst Du die Schäden kommentarlos einfach selbst?


tut nicht zur Sache: Ein Auto hat einen anderen Wert als ein Brettspiel.

>
> Irgendwie kann ich Deine meist recht unkritische Einstellung
> gegenüber Herstellern so gar nicht nachvollziehen.


musst du auch nicht. Ich frage mich nur, wo du "meist recht unkritisch" hernimmst......aber ist mir ehrlich gesagt auch egal: Wenn`s was zu kritisieren gibt, dann melde ich mich schon beim Hersteller. Hier bei diesem Spiel konnte ich nichts Negatives finden.


> Für mich ist es einfach so, daß der Hersteller ein Recht auf
> den kompletten Kaufpreis hat, und der Käufer ein Recht auf
> mängelfreie Ware. Und wenn bei dem einen oder anderen mal was
> schief läuft, dann muß das eben umgehend in Ordnung gebracht
> werden, so einfach und selbstverständlich ist das doch ... :-)


Natürlich. Die Frage ist aber doch immer die: Stört der Fehler den Spielverlauf?
Im Fall von Mage Knight sicherlich nicht, denn der 1 Fehler ist auf einer Übersichtskarte und der andere Fehler ist ein einzelnes Wort auf einer anderen Karte.

Es wäre vermessen anzunehmen, dass ein Hersteller die Produktion sofort stoppt und einen Rückruf der defekten Ware vornimmt.

Ich könnte mir allerdings schon vorstellen, dass in Folgeversionen dieser Fehler dann behoben wird....

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Christian Schnabel » 10. Juni 2012, 17:25

Hallo Braz,

ich gebe Warbear recht. Einen Download der fehlerfreien Karten auf der Pegasusseite halte ich für einen selbstverständlichen Service und wundere mich schon ein wenig, daß dies bisher noch nicht umgesetzt ist.

Auf Karten rumkritzeln ist für mich jedenfalls inakzeptabel.

Viele Grüße
Christian schnabel

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Braz » 10. Juni 2012, 17:32

Christian Schnabel schrieb:

> Auf Karten rumkritzeln ist für mich jedenfalls inakzeptabel.

sicher - war auch nur ein Vorschlag, das Problem möglichst schnell zu beheben. Ich habe meine beiden Karten eingescannt und via Photopaint den Fehler behoben (ausgedruckt und auf Karte geklebt. Da ich das SPiel eh mit Kartenhüllen spiele fällt die Korrektur daher nicht auf).

Alternativ hat ja Carsten schon ein Posting weiter oben angeboten seine korrigierten Karten zu verschicken.

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Christian Schnabel » 10. Juni 2012, 23:55

Ich benutze ebenfalls Sleeves (zumindest für die zu mischenden Karten) und habe mittels Texteinlage den Fehler beim "Artefakt" korrigiert. Funktioniert, könnte aber durchaus besser Aussehen.

Viele Grüße
Christian Schnabel

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Braz » 11. Juni 2012, 06:25

Klar -> am besten sieht es aus, wenn die Karte keine Veränderungen hat und schon ab Werk keinen Fehler aufweist.....das ist doch klar.
Nachdem ich das ca. 5mm große Wort "Wald" mit einem 7mm großen "Wüste" überklebt habe und die Karte zudem noch in einer Hülle sitzt, ist der Unterschied zu einer orginalen Karte jedoch gering und beeinflusst zudem den Spielbetrieb mE in keinem Fall.

Klar ist eine makellose Karte perfekt. Das bestreitet ja keiner.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [RF] Mage Knight - Funktion Magische Lichtung

Beitragvon Thygra » 11. Juni 2012, 13:23

Christian Schnabel schrieb:
> ich gebe Warbear recht. Einen Download der fehlerfreien
> Karten auf der Pegasusseite halte ich für einen
> selbstverständlichen Service und wundere mich schon ein
> wenig, daß dies bisher noch nicht umgesetzt ist.

Das hat einen ganz einfachen Grund: Pegasus ist nicht im Besitz der Druckdaten des Spiels! Pegasus hat lediglich die Übersetzung organisiert, aber nicht die Produktion. Deshalb dauert es etwas, bis korrigierte Daten bereitgestellt werden können.

Weiterhin sind zur Zeit unterschiedliche Lösungsansätze in der Diskussion, wie auf kostensparende Weise irgendwann auch korrigierte Originalkarten angeboten werden können. Das wird aber ebenfalls noch einige Zeit dauern, bis eine finale Lösung feststeht.

Bitte habt einfach etwas mehr Geduld. Ohne Produktionskontrolle sind solche Dinge eben nicht so schnell lösbar.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste