Beitragvon Braz » 10. Juni 2012, 14:56
Warbear schrieb:
>
> Du hast Dich diesbezüglich ja schon öfters als "Versteher"
> der Spieleverlage geoutet. Mich würde mal interessieren, ob
> Du auch eine ähnlich "grosszügige" Einstellung hast, wenn Du
> andere neue Produkte kaufst.
Ich will mal bei der Sache bleiben und auf deine Frage bezüglich Brettspielen antworten:
Habe ich ein Spiel, bei dem mich das Material stört (Ruhm für Rom ist so eine Sache: Alle Karten sind gebogen und lassen sich nicht plan biegen......davon sind alle Karten betroffen....bei einem Kartenspiel, das nur aus Karten besteht doch recht ärgerlich.......dann stört mich das -> habe Hanno angeschrieben, ob das normal ist oder nicht).........bei einem Spiel mit:
240 (!) Karten
8 bemalten Miniaturen
196 Spielplättchen
20 Landschaftteilen
54 PLastikkristallen usw.
kann man hier keineswegs mE von einem "defekten Produkt" sprechen, wenn es sich bei diesem sog. "Defekt" um 1 (!) Übersichtskarte und einem Wort auf einer anderen Karte handelt.
> Wenn also Dein nagelneues Auto schon beim Abholen Kratzer und
> eine Delle hat, klebst Du dann einfach Pflaster drüber und
> bist zufrieden, daß es wenigstens ruckelfrei fährt?
> Oder bestehst Du auf Nachbesserung (was Dein gutes Recht
> wäre)?
> Oder behebst Du die Schäden kommentarlos einfach selbst?
tut nicht zur Sache: Ein Auto hat einen anderen Wert als ein Brettspiel.
>
> Irgendwie kann ich Deine meist recht unkritische Einstellung
> gegenüber Herstellern so gar nicht nachvollziehen.
musst du auch nicht. Ich frage mich nur, wo du "meist recht unkritisch" hernimmst......aber ist mir ehrlich gesagt auch egal: Wenn`s was zu kritisieren gibt, dann melde ich mich schon beim Hersteller. Hier bei diesem Spiel konnte ich nichts Negatives finden.
> Für mich ist es einfach so, daß der Hersteller ein Recht auf
> den kompletten Kaufpreis hat, und der Käufer ein Recht auf
> mängelfreie Ware. Und wenn bei dem einen oder anderen mal was
> schief läuft, dann muß das eben umgehend in Ordnung gebracht
> werden, so einfach und selbstverständlich ist das doch ... :-)
Natürlich. Die Frage ist aber doch immer die: Stört der Fehler den Spielverlauf?
Im Fall von Mage Knight sicherlich nicht, denn der 1 Fehler ist auf einer Übersichtskarte und der andere Fehler ist ein einzelnes Wort auf einer anderen Karte.
Es wäre vermessen anzunehmen, dass ein Hersteller die Produktion sofort stoppt und einen Rückruf der defekten Ware vornimmt.
Ich könnte mir allerdings schon vorstellen, dass in Folgeversionen dieser Fehler dann behoben wird....
Gruß
Braz