Beitragvon Heiko Kauffmann » 28. Juli 2012, 16:32
Roman schrieb:
> Hm, wieso kommt mir dieses Argument bekannt vor? ;-) Ich
> denke, man kann schon verschiedene Wege gehen. Es gibt Leute,
> die wollen unbedingt die Minen haben, andere setzen lieber
> auf Schiffe, manche meiden die Burgen grundsätzlich... Klar
> nivelliert BvB diese unterschiedlichen Ansätze dadurch, dass
> letzten Endes stark vorgegeben ist, wie man sein Tableau
> gestaltet.
Das ist ja genau das was nicht so individuell einsetzbar ist. Die Minen sind da noch eine Ausnahme. Hier kommt es in der Tat darauf an, viel oder wenig Silberlinge zu bekommen bzw. wann sie zum Einsatz kommen. Ähnliches gilt zwar für die Wissensplättchen, aber bei denen kommt es wieder darauf an wann sie auftauchen.
Bei den anderen Komponenten (Schiffe, Burgen, Tiere, Gebäude) gilt der Effekt weniger bis gar nicht über die Dauer (Strategisch).Und dazu kommt, dass am Ende nur wenige ungenutzte Felder vorhanden sind, sprich: bei jedem gleich.
Es begrenzt jedwede Extremstrategie über die
> Spieldauer - und macht deswegen das Timing entscheidend.
> Andererseits, was passiert mit Spielen, die hier freier sind
> - meist findet doch jemand früher oder später heraus, dass
> ein Ansatz deutlich besser ist als die übrigen :)
Das kann ich aber so nicht erkennen. Es gibt doch einige Spiele bei denen verschiedene Ansätze sehr ausgewogen und reichlich vorhanden sind.
Um nur ein paar Bekanntheiten zu nennen: "Puerto Rico", "Stone Age" (auch mit Extrem-Hungerstrategie oder von diesem Jahrgang "Hawaii" oder das von dir noch zu erforschende "Village" :wink: .
> Bei Dir addiere ich gedanklich sowieso immer 1,5 drauf und
> runde nach persönlicher Tagesform ;-) Wenn es nach Dir oder
> Udo (Bartsch) ginge, wäre die 7 sicherlich keine
> Allerweltsnote ;-)
Hmmm, aha, ok, na dann :-). Ich hoffe es handelt sich hier um Deine Tagesform. Eigentlich dachte ich es gibt genügend Spiele bei denen wir auf einem Nenner sind.
Ich als alter Statistiker mache mir ja einige Gedanken über die Noten, vielleicht auch ein paar zu viele. Meist läuft es bei mir so ab, dass ich nach 1 bis 3 Partien eine Note vergebe, kommt es zu weiteren Partien kann sich die Note noch verändern, aber meist nur um +-1. Es gab aber auch schon ausnahmen.
Bei einer Skala von 1-10 ist eine 7 ja wohl im oberen Bereich anzusiedeln und nicht so "leichtfertig" zu vergeben. :wink:
> "Macao" können wir gerne auch nochmal hier spielen.
> Vielleicht gefällt's mir ja auch plötzlich :) Ach ja, und
> bring "Village" beim nächsten Mal nochmal mit.
Ich werd' dich schon noch überzeugen :))). Na gut, besser die Spiele tun dies.
Gruß Heiko (der sich bei der Abstimmung zum Deutschen Spielepreis diesmal echt schwer getan hat weil soviele 7er-Spiele unter den Nominierten waren)