Anzeige

[OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Sachfremdes
Benutzeravatar
Hendrik
Kennerspieler
Beiträge: 186

[OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Hendrik » 28. August 2012, 17:12

Hallo zusammen,
ich bin von meinem letzten Spiele-Einkauf noch so amüsiert, dass ich das gerne teilen würde. Wen es nicht interessiert, muss nicht weiter lesen.
Ich habe einen Gutschein geschenkt bekommen, den ich beim lokalen Spieleladen einlösen wollte. Es gab nur leider keinen Titel, der mich interessiert hätte. Also frage ich mal nach, wie es denn mit der neuen Erweiterung für 7 Wonders aussieht. Die Dame macht ein gewichtiges Gesicht und sagt: "Aha, Sie meinen 7 Wonders Leander." Leichte Verwirrung bei mir, Leander? Das kannte ich noch nicht. Eigentlich meinte ich auch die "Cities" Erweiterung. Na egal. Ich beließ es dabei.
Alle Spiele, die ich danach anfragte, Mage Knight, Das letzte Bankett oder für meinen Sohn Coco Capitano führten zu großer Verwirrung. Völlig unbekannt. Sie guckte dann bei einem großen Bücherversender oder einem offensiven Spieleversender online nach, was das für Spiele seien. Als Auskunft bekam ich dann, dass die Spiele frühestens Ende September oder im Oktober lieferbar seien.
Es war unmöglich den Gutschein einzulösen.
Gibt es in Ostwestfalen einen guten Spieleladen, wo sich die Verkäufer auskennen und es eine große Auswahl an Spielen gibt?
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
tezetto
Kennerspieler
Beiträge: 477
Wohnort: Aachen

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon tezetto » 28. August 2012, 19:56

Also, es gibt zum einen den Leander aus "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare und dann noch Leander Haußmann (http://de.wikipedia.org/wiki/Leander_Hau%C3%9Fmann). Es gibt bestimmt noch mehr bekannte und berühmte Leanders, mir fällt nur auf Anhieb keiner ein ;-)

Bei dem Spieleladen kann ich Dir leider nicht weiter helfen, sorry!!!
"Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!" (Oliver Wendell Holmes, 1809-1894)

Benutzeravatar
rolf
Kennerspieler
Beiträge: 767

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon rolf » 28. August 2012, 20:11

Hallo,

ich habe im Juni in Ostfriesland einen Spieleladen gesehen und besucht - da habe ich mich doch sehr gewundert -positiv- , dass es hier auf dem "Lande" doch soviele Spieler gibt und die so gut versorgt werden.
LG

Rolf

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon ErichZann » 28. August 2012, 21:54

Also bis Münster isses nich so weit und der hiesige Spieleladen ist top sortiert, hat alles was du willst und die Leute da sind Experten...:-)
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
TManni
Spielkamerad
Beiträge: 37

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon TManni » 28. August 2012, 21:59

Sonst wenn du bis Osnabrück fahren willst, dort gibt es den Spieltraum. Die haben so ziehmlich jedes Spiel da was es gibt, von Abacus über Kosamos und den Heidelbären bis hin zu den Fantasy Sachen.

Kann ich nur empfehlen.

Benutzeravatar
Hendrik
Kennerspieler
Beiträge: 186

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Hendrik » 28. August 2012, 22:06

Hast du einen Namen für mich? Wäre sehr nett, weil ich ab und zu mal in die Richtung fahre...

Benutzeravatar
Hendrik
Kennerspieler
Beiträge: 186

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Hendrik » 28. August 2012, 22:10

Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht!

Benutzeravatar
Desue
Spielkind
Beiträge: 14

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Desue » 28. August 2012, 22:54

Darf ich fragen wo du genau herkommst?

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon ErichZann » 28. August 2012, 23:49

http://spielkulturmuenster.wordpress.com/

Absolut genialer Laden (nein ich arbeite da nicht)...hat wirklich alles was irgendwie Relevant ist im Brettspielbereich da...(Bsp.: eclipse, mage knight, komplettes FFG/Heidelberger Programm, Importspiele...)
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
citizenofatlantis
Brettspieler
Beiträge: 99

Paderborn

Beitragvon citizenofatlantis » 29. August 2012, 05:02

Hallo, Hendrik.

Ich kann Dir Thomas Henzes "Haus der Spiele" in Paderborn Schloß-Neuhaus empfehlen. Am besten jedoch vorher durchrufen, da Thomas nicht immer alles da hat, das meiste jedoch kurzfristig bestellen kann. Tel.: (0 52 54) 9 36 26 44

Viel Erfolg!

Frank

Benutzeravatar
Andreas.Pelikan
Kennerspieler
Beiträge: 121

Re: [OT] PEEP: 7 Wonders Leander

Beitragvon Andreas.Pelikan » 29. August 2012, 11:23

Hallo Hendrik,

Hendrik schrieb:
> Die Dame macht ein gewichtiges Gesicht und sagt: "Aha, Sie
> meinen 7 Wonders Leander." Leichte Verwirrung bei mir,
> Leander? Das kannte ich noch nicht.

Du hättest zuschlagen sollen. Wir hatten letztens jede Menge Spass damit. Die Leander-Karten sind ganz normale Baukarten und werden in die entsprechenen Epochen eingemischt. Neben den Baukosten ist jeweils eine Textzeile aus "Kann denn Liebe Sünde sein?" aufgedruckt, die Textzeile davor und dahinter ist nur mit einem Rotfilter lesbar. Jedesmal, wenn in einer Bauphase ein oder mehrere Leander-Karten aufgedeckt werden, muss man rasch die Zahl aller Leander-Karten, die jetzt im Spiel sind, ermitteln. Ist sie ungerade, muss man die Textzeile hinter der vordersten neu aufgedeckten Textzeile singen, bei einer geraden Anzahl die Textzeile vor der hintersten neu aufgedeckten. Wer zuerst die richtige Textzeile singt, erhält ein Zarah-Plättchen. Bei Gleichstand bewerten die Mitspieler die Qualität des Gesangs. Können sie sich nicht auf einen Sieger einigen, erhält jeder am Gleichstand beteiligte Spieler ein Zarah-Plättchen. Bei Spielende erhält man Punkte, indem man die Zahl der eigenen Leander-Karten mit der Zahl der gewonnenen Zarah-Plättchen multipliziert.

Wer eine Leander-Karte baut, hat einen Vorteil, weil er sich vorher überlegen kann, welche Textzeile gefragt sein wird. Bauen aber mehere Spieler gleichzeitig welche, kommt Chaos auf und nicht selten staubt ein unbeteiligter Dritter ein Zarah-Plättchen ab. Hat man schon viele Zarah-Plättchen, werden die Leander-Karten natürlich sehr interessant. "Vor der hintersten" und "hinter der vordersten" nicht zu verwechseln ist gar nicht so einfach, da entsteht auch ab und zu ein Knoten im Hirn.

Mir gefallen solche ungewöhnlichen Erweiterungen, die eine völlig neue Ebene ins Spiel bringen. Ich bin auch ein großer Fan von "Carcassonne, das Katapult". Dementsprechend gespannt bin ich jetzt natürlich, ob das für Essen angekündigte "7 Wonders: Stevie" einfach nur eine Adaption von Leander mit "I just called" ist, oder ob man vielleicht teilweise mit geschlossenen Augen spielen wird.

satirische Grüsse, Andreas

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Ralf Arnemann » 29. August 2012, 11:30

So mal ganz OT: Die Formulierung "Ostwest"falen amüsiert mich immer wieder.
Dieselbe Kategorie wie "Oberniedersachsen" oder "Nordsüdkorea" ;-)

Benutzeravatar
rolf
Kennerspieler
Beiträge: 767

Re: [OT] PEEP: 7 Wonders Leander

Beitragvon rolf » 29. August 2012, 11:31

Hallo Andreas,

ganz schön schräg

LG
Rolf

Benutzeravatar
Andreas.Pelikan
Kennerspieler
Beiträge: 121

Re: [OT] PEEP: 7 Wonders Leander

Beitragvon Andreas.Pelikan » 29. August 2012, 12:58

Hallo Rolf,

rolf schrieb:
>
> Hallo Andreas,
>
> ganz schön schräg

Ich weiss. Ich war auch basserstaunt, dass sich der Verlag für "Kann denn Liebe Sünde sein?" entschied, wo sich doch "Ich weiss, es wird einmal ein Wunder geschehn" viel stimmiger ins Thema integriert hätte.

Oder meinst Du das Problem mit der Lesbarkeit der Karten, wenn diese schräg liegen? Das ist in der Tat ein Kritikpunkt, der das Spielvergnügen ein wenig trübt *g*

Grüsse vom Clown, den ich heute offenbar gefrühstückt habe, Andreas

Benutzeravatar
Hendrik
Kennerspieler
Beiträge: 186

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Hendrik » 29. August 2012, 13:10

Hallo Desue,
ich schick dir gleich mal eine Mail, dann weißt du, woher ich komme. Hier gibt es nicht so viele Spieleläden und ich möchte niemanden Schaden.
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
Hendrik
Kennerspieler
Beiträge: 186

Re: [OT] PEEP: 7 Wonders Leander

Beitragvon Hendrik » 29. August 2012, 13:17

Danke Anreas, ich war einfach nicht spontan genug. Es überfällt mich oft eine verblüffte Lähmung, wenn ich so überrascht werde. Das letzte Mal war es, als ich in einem Laden nach einem Brot mit besonders vielen Ballaststoffen fragte. Die Antwort lautete: "Ballaststoffe, wer will denn Ballaststoffe, das schreibt doch keiner freiwillig auf die Verpackung." Da war ich auch sprachlos.

Benutzeravatar
Hendrik
Kennerspieler
Beiträge: 186

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Hendrik » 29. August 2012, 13:34

Um genau zu sein, wohne ich im südlichen Teil des nördlichen Ostwestfalens...
Liebe Grüße
Hendrik

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: [OT] PEEP: 7 Wonders Leander

Beitragvon Guido » 29. August 2012, 15:02

LOL. Die Zarah Leander-Erweiterung... sehr schön! Das Repros nicht schon früher drauf gekommen ist, oder? ;-)

Klingende Grüße
Guido

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Guido » 29. August 2012, 15:23

Oh ha, Vorsicht! Vermische niemals Ost- mit Westwestfalen. Alle die "Lüde" östlich von Münster sind nämlich wirklich irgendwie komisch... ;-) (wie Hendriks Anekdoten ja belegen ... ;-) )

Lokalpatriotische Grüße
Guido

Benutzeravatar
Götz
Spielkind
Beiträge: 11

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Götz » 29. August 2012, 20:37

Hi,

den Spieleladen in der Bielefelder Altstadt gibt's leider nicht mehr, aber Friedhelm betreibt in Vlotho immer noch einen Spiele-Versand mit zusätzlichem Lieferservice für die Region Bielefeld, Herford, Minden-Lübbecke und Lippe - d.h. er bringt dir die Sachen persönlich vorbei.

Ist zwar dann nicht direkt zum Stöbern geeignet, aber falls man eh schon weiß, was man sucht, oder mit telefonischer Beratung zurecht kommt, ein toller Service, finde ich.

Er hat auch immer einen Stand auf der Spielewelt in Bielefeld.

Darf ich fragen, woher du genau kommst, gerne auch per Mail.

Götz

Benutzeravatar
PunTheHun
Kennerspieler
Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Kontakt:

Re: [OT] Bielefeld

Beitragvon PunTheHun » 30. August 2012, 07:56

> ...den Spieleladen in der Bielefelder Altstadt gibt's leider nicht mehr...
Das heißt, es gibt Bielefeld? Mit solchen Argumenten wird man mich nicht überzeugen. :-P

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Ralf Arnemann » 30. August 2012, 13:39

> Vermische niemals Ost- mit Westwestfalen.
Oh - oh ...

Erst mußte ich mühsam lernen, daß nicht ganz NRW Ruhrpott ist und Köln und Münster gar nicht in diesem liegen ;-)

Dann diese für Auswärtige schwierige Unterscheidung zwischen Rheinländern und Westfalen (und dann noch Lippe ...).

Jetzt noch weitere Differenzierungen?

Da lobe ich doch unser einfaches Hessen.

Da liegt Oberhessen ganz logisch unterhalb von Nordhessen. Und Hessen-Süd größtenteils nördlich von Südhessen. Und Rheinhessen gehört gar nicht zu Hessen.

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Andreas Keirat » 31. August 2012, 03:41

Wow... Da hab ich es als geborener Bremerhavener recht einfach, denn wir sind eigentlich Bremer, aber selbständig. Und unser Hafen gehört uns nicht mal :-) Jedenfalls nicht der wichtige Teil. Andererseits haben wir wohl das größte Herz in Deutschland und integrieren täglich viele Ausländer (aus Niedersachsen) bei uns, geben ihnen Arbeit und ein Gefühl von Geborgenheit :-)

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(ist nun auch Niedersachse geworden, zwangsweise...)

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Lorion42 » 3. September 2012, 13:55

Die Formulierung Ostwestfalen ist auch ziemlich blödsinnig. Der Teil der heute als Ostwestfalen bezeichnet wird, ist schon seit dem Altertum bekannt und wurde bis ins Mittelalter Engern genannt. Heute erinnert nur noch eine kleine Stadt an diesen Namen.
Engern und Ostfalen sind im Laufe der Zeit einfach untergegangen und wurden in andere Reiche (wie Westfalen) integriert. Ich fänd es schön, wenn der alte Name wieder bekannter werden würde.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Thygra » 3. September 2012, 15:02

Lorion42 schrieb:
> Engern und Ostfalen sind im Laufe der Zeit einfach
> untergegangen und wurden in andere Reiche (wie Westfalen)
> integriert. Ich fänd es schön, wenn der alte Name wieder
> bekannter werden würde.

Aber könnte Ostfalen überhaupt noch Teil des Bundeslandes "Nordrhein-Westfalen" sein, wenn es nicht mehr Ostwestfalen heißt und somit auch nicht mehr als Teil von Westfalen zur Kenntnis genommen wird? ;-)

(Disclaimer: Diese Frage ist nicht ernst gemeint ...)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste