Beitragvon Weltherrscher » 8. Dezember 2012, 12:26
Helby schrieb:
>
> Weltherrscher schrieb:
> > Ich gehe mal davon aus,dass die Kombination im Hustensaft
> > eine deutlich andere ist, als die in Stiften.Da ist ja noch
> > anderes leckeres Zeug drin.
> >
> > Aber ich kenne die Zusammensetzung und die genauen Gefahren
> > nicht, und Alkohol hat auch im Hustensaft für Kinder
> > eigentlich nichts verloren.
> >
> > Deshalb wie ich schon mal sagte, wenn es woanders drin ist,
> > heißt es nicht, dass es ok ist. Dann sollte es vielleicht
> > dort auch nicht drin sein.
>
> Hast du selber Kinder, oder ist das alles nur theoretisch.
>
Ist das relevant? Zudem jeder von uns mal Kind war, und wissen solle wie erfinderisch man da ist. Oder warst Du eher die dröge Sorte? ;)
> Ich habe 6 Kinder, 3 große (welche die noch nicht so ganz
> regulierte Zeit unbeschadet überlebt haben) und 3 kleine 2
> bis 4 Jahre alle noch gesund (auch wenn ich knapp 500 Spiele
> besitze, welche nach EU Richtlinien nicht ganz so gesund sind
> und bestimmte Hinweise fehlen).
>
Ich habe nie behauptet das man nicht überleben kann, aber wenn die potentielle Gefahr ausgeschlossen ist, dann passiert einem zumindest an dieser Stelle nichts. :)
> Im Haushalt gibt es Spülmittel, Alkohol, verschluckbare Teile
> und was weiß ich noch für Gefahren, man muss halt sehen, dass
> man selber seine Kinder schützt.
Joa, und die sind speziell abgesichert. Nennt sich Kindersicherung.
Verschlucken kann man viel, das lässt sich nicht ganz verhindern, sollte man deshalb darauf verzichten Dinge zu verhindern die man verhindern kann?
> Der Gesetzgeber sollte nicht zu weit in die Privatsphäre
> eingreifen, ich hier im Osten habe es erlebt und jetzt kommt
> mir die Bevormundung noch viel schlimmer vor.
> Wenn ich z.B. ein Spiel mit Alkoholstiften habe verstaue ich
> es eben so, dass meine Kinder nicht dran kommen (wobei ich
> eigentlich alle Stifte sicher verstaut habe, denn kleine
> Kinder bemalen gerne auch mal Wände, was ich nicht so toll
> finde), genau wie ich auch mein Herd gesichert habe, oder
> meine Steckdosen usw.
>
Wo ist denn hier bitte der Eingriff in die Privatsphäre? Man hält
potentiell schädliche Sachen aus den Produkten raus, dafür
wird aber nicht in die Privatsphäre eingegriffen. Und wenn
Du willst, kannst Du dir auch noch auf genug andere Arten schaden. :)
Solch eine Regelung mit dem System der DDR zu vergleichen, wo ich sag nur mal Bitterfeld, darauf wohl nicht geachtet wurde, halt ich doch für stark übertrieben. Es gibt andere Punkte die man hier gut kritisieren kann, wo deine Argumente zutreffen, aber diese Regulierung gehört sicher nicht dazu.
Du könntest deinen Herd und deine Steckdosen vielleicht nicht sichern,
wenn irgendjemand mal auf die Idee gekommen wäre dafür Normen
zu erlassen. In den 80ern und davor hat sich darum keiner geschert,
und deshalb gibt es auch heute noch genug Steckdosen die nicht
gesichert, und in "kindgerechter" Höhe angebracht sind.
Es gibt viele solcher Dinge, die Du vermutlich für selbstverständlich hälst, die nur durch solche Regelungen eingehalten werden, und aus meiner Sicht wird an vielen Stellen noch viel zu lasch kontrolliert. Ich sag nur die berühmten Weichmacher in Plastik. Aber gut, die lösen dann auch das Problem mit den Kindern,weil wenn man den Studien glauben darf, dann ist die Unfruchtbarkeit irgendwann damit vorprogrammiert. :)
> Man muss nicht alles irgendwie von einem dritten geregelt
> bekommen. Wie MichaA. schon schreibt ist es wohl nach mancher
> Meinung ein Wunder, dass wir alle überhaupt überleben konnten
> oder sind wir etwa die überlebenden Stärksten ;-)
>
Bei manchen Menschen wundere ich mich da wirklich. Man soll Regelungen hinterfragen, und das tu ich zum Leid meiner Mitmenschen auch mehr als genug, nur halte ich diese für Sinnvoll, ich brauch keine potentiellen Schadstoffe,wenn der einzige Nachteil den ich erleide dreckige Finger sind.
> Meistens ist der normale Menschenverstand ausreichend und bei
> den Stiften ist er alle Male ausreichend.
> Es gibt so viele Schwangere welche rauchen, trinken, kiffen
> u.ä. da sollte man z.B. erst einmal bei den Ursachen
> anfangen, als immer nur bei den harmlosesten Dingen etwas
> regeln zu wollen.
Natürlich gibt es die, aber an der Stelle würdest Du dann wirklich in die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre eingreifen, und wir sind heute auf einem Stand, wo das Recht des Ungeborenen nicht so weit ausgeprägt ist, dass es dem Recht der Mutter gleichgestellt ist, sonst würde das auch unterbunden. Aber realistisch gesehen kann man es auch dann nicht unterbinden, sondern kann nur durch Information und Prävention etwas dagegen tun. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
>
> Eigentlich wollte ich mich hier nicht einmischen, aber manche
> weltfremden Vorstellungen rufen praktisch nach einer
> Klarstellung.
>
Was daran ist denn genau die weltfremde Vorstellung? Man soll also nicht da eingreifen,wo man leicht eingreifen kann um Schaden abzuwenden, nur damit der geneigte Brettspieler keine verschmierten Finger hat?