Anzeige

Meine Top 5 aus Essen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Björn-spielbox » 10. Dezember 2012, 08:24

Moin!
So langsam lichtet sich der Essen-Nebel und ich konnte ein Menge Neuheiten spielen.

Daraus hat sich meine Top 5 herauskristalisiert:

1) Keyflower
So ein innovatives Workerplacement! Jede Jahreszeit wartet mit einem anderen Schwerpunkt auf und es macht richtig Spaß sich durch das Jahr zu spielen!

2) Suburbia
Städtebau war ja in Essen groß angesagt dieses Jahr. Neben den ganzen abstrakten Aufbauspielen, ist Suburbia herrlich konkret. So viele verschiedene Gebäude, deren Auswirkungen auch wirklich gut zum Gebäude passen! Am Ende entsteht eine Stadt, deren Entsprechung ich in der realen Welt auch immer finde. So hab ich neulich Wolfsburg gebaut - viel Schwerindustrie aber auch sehr viele Siedlungen rund um ein Stadion! Berlin, Washington oder Salzgitter waren auch schon dabei :-)

3) Terra Mystica
Viel Herzblut steckt in diesem Spiel! Der Dauerbrenner auf unseren Spieletreffen! Würde ich nicht so häufig Keyflower und Suburbia spielen, würde ich auch ständig Terra Mystica auf den Tisch bringen! :-)

4)Gingkopolis
Wieder Städtebau. Diesmal abstrakt! Trotzdem ein sehr gut durchdachtes und spannendes Spiel. Sieht man dem Spiel erst gar nicht so an. Es kann zwar ganz schön böse hergehen, wenn Stadtteile auf einmal zerrissen oder auch zusammengelegt werden. Aber weichgespülte Spiele gibt es ja genug!

5) Stille Post Extrem
Da brauche ich wohl ja nicht viel zu sagen, oder? Vielleicht sollte ich einfach ne Zeichnung machen :-)



Auch gespielt und für gut befunden:
Die Legenden von Andor, Antartica, Shark Attacks, Der Hobbit - Das Spiel zum Film, Hanabi

Einen guten Start in die immer weihnachtlichere Woche,
Björn aus Hannover

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Braz » 10. Dezember 2012, 08:45

Hiho,

meine bisherige top 5 aus Essen sind bislang:


- Terry Mystica: Finde ich auch wirklich ein sehr schönes Spiel mit großer Variabilität

- Ground Floor: Ein thenatisch sehr gut umgesetztes Worker-Placement Spiel mit top Material.

- Archipelago: Finde ich nach wie vor eins der besten Spiele des Jahrgangs: Das Spiel hat es auf Anhieb in meine Top 10 Lieblingsliste geschafft. Grund: Es steckt sehr viel Potential in dem Spiel, da immer die eigene Strategie angepasst werden muss:
a) Unterschiedlich verfügbare Inselplättchen in meinem Zug führen zu unterschiedlichen Strategien
b) unterschiedliche verfügbare Technologiekarten in meinem Zug führen zu unterschiedlichen Strategien
c) Jedes spiel hat andere Endbedingungen und Siegpunktvergabemodi (mal bringen Kirchen Siegpunkte, mal Erkundungsplättchen)
d) die Rolle des Separatisten ist spannend (ist er im Spiel ist er nicht im Spiel)
e) verdeckte Siegpunktebedingungen und Spielendebedingungen bringen ein Spannungspotential ins Spiel: Man weiß nie genau, wann das SPiel aus ist
f) Der Markt kann aufgrund unterschiedlicher startegischer Ausrichtungen der Spielere immer anderes aussehen -> manchmal ist es leiht Krisen abzuwenden, manchmal schlägt die Krise voll zu, wenn z.B. z.B. gerade keine Kohle im lokalen Markt ist und dieser aber danach verlangt
g) beim Spiel spielt nicht jeder für sich, da viele Entwicklungs- und Charakterkarten von allen Spielern benutzt werden können, hinzu gibt es das Verhandlungspotential, das nicht unterschätzt werden darf
Kurzum: In der Box ist einfach eine Menge drin (sowohl spielerisch als auch materialtechnisch).

- Tzolkin: Hat mir sehr gut gefallen. Am Anfang hatte ich die Befürchtungen, dass es nur mechanisch sei, aber das Spiel hat schon seine eigene sehr gute Stimmung. Hat mir segr gut gefallen.

- Myrmes: sehr schön umgesetztes Thema

....aber ich muss zugeben, dass ich noch viele Spiele bislang nicht gespielt habe (wie z.B. Suburbia, Snowdoniam Clash of Culturs, CO2 etc.) und so kann sich die top 5 Liste schnell wieder ändern ;-)

Benutzeravatar
Cat
Brettspieler
Beiträge: 98

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Cat » 10. Dezember 2012, 10:07

Hallo,

meine Top 5:

1. Terra Mystica
2. Descent2
3. Die Legenden von Andor
4. Clash of Cultures
5. Seasons

MfG
Cat

Benutzeravatar
JonTheDon
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon JonTheDon » 10. Dezember 2012, 11:06

Wie schon bei der Wunschliste unterscheiden sich auch meine Top 5 wohl deutlich vom Rest ;-)

1. Room 25 (darauf warte ich sehnsüchtig)
2. 10 Tage durch Deutschland
3. Noah (wenn auch mit schrecklicher deutscher Regel)
4. A fistful of penguins
5. Saint Malo

Bis auf Room 25 ist da aber in diesem Jahr kein Spiel dabei gewesen, das ich als unglaublich ansehen würde; und damit schon mal ein großer Unterschied zu den Vorjahren...

Gruß Jon

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Braz » 10. Dezember 2012, 11:10

Hmm... nur mal so als Frage: Hattest du Room 25 schon gespielt ?

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Björn-spielbox » 10. Dezember 2012, 11:31

Also Spiele, die noch nicht erschienen sind, zähle ich mal nicht - die Erwartungen sind bei unerschienenen Spielen immer höher und die werden grundsätzlich immer besser bewertet als wenn sie regulär auf dem Markt wären. :-)

A fistful of penguins ist Klasse, ist aber für mich vom letzten Jahr und keine Top5 wert - eher so 7-8

Saint Malo hat mich gar nicht so gereizt. Während beim "Im Wandel der Zeiten - das Würfelspiel" der Druck Nahrung zu beschaffen größer ist und ich mich dann auch auf eine Richtung festlegen sollte. Bei Sant Malo kann ich alles irgendwie gebrauchen. Erst gegen Ende zeigt sich dann, ob sich alles zusammenfügt oder nicht.

Aber interessant so verschiedene Spielegeschmäcker kennenzulernen. :-)

Viel Spaß weiterhin,
Björn

Benutzeravatar
JonTheDon
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon JonTheDon » 10. Dezember 2012, 11:42

Ja, zwei Mal auf der Messe. Lag so versteckt auf einem winzigen Tischchen, dass wir uns nicht mal beeilen mussten, um da spielen zu können.

Sehr promotet wurde das Spiel auf der Messe jedenfalls nicht.

Benutzeravatar
JonTheDon
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon JonTheDon » 10. Dezember 2012, 11:47

Mir gefiel dagegen die topologische Komponente - während mich IWdZ-Würfelspiel (auch aus optischen Gründen) kalt ließ.

Aber die Spiele ab Platz 2 wären bei mir in anderen Jahren vielleicht auch nicht in die Top 5 gekommen - so viel aufregendes hab ich aber einfach diesmal nicht zu Gesicht bekommen.

Archipelago beispielsweise wollte ich lieben und fand es völlig verquast, unausgegoren und von den Endbedingungen und entsprechenden -punkten völlig unzusammenhängend. Keine Ahnung, ob das mit dem langen Spiel besser würde oder mit größerer Gruppe; aber dafür waren mir die Logiklücken bei Bewegung und noch mehr beim Bau und Besetzung von Gebäuden einfach zu groß. Gerade einem thematischen Spiel verzeihe ich thematische Brüche nicht gern.

Auch Libertalia hatte ich auf dem Schirm - fand ich aber aufgebohrt und unfair - und zu lang, für das, was es bietet.

Benutzeravatar
friedemann
Kennerspieler
Beiträge: 517

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon friedemann » 10. Dezember 2012, 12:07

Um die Liste um ein paar ungewöhnliche (bzw. noch nicht genannte) Spiele zu erweitern.
(In keiner Rangfolge einfach nur alphabetisch):

A) Attraction
Super Geschicklichkeitsspiel, wobei es schöne Überraschungen durch die Polarität der Magnete gibt.

C) Circus Grandioso
Ja ich mag Memospiele, aber hier so ungewöhnlich, da Karten die verdeckt auf dem Tisch liegen de facto zu den eigenen Handkarten gehören, man sie also auch spielen kann.

D) Dash! A whimsical Race through Singapore
Karrierepoker/Tichu als Rennspiel, wobei man in den ersten beiden Rennen versucht seine Kartenhand für das dritte entscheidende Rennen zu optimieren.

S) Space Cadets
So funktioniert Kooperation optimal. Es gib kein Problem mit einem der das Spiel dominiert, da jeder auf seiner Position Experte ist bzw. sein muss.
Thematisch grossartig.

S) Steeplechase
Sehr kurz und knackig. Ein sehr pures Bluff-Gegenbluff Rennspiel. Spielt sich sehr viel im Kopf ab.

Immerhin habe ich schon 54 Spiele von Essen gespielt und Hanabi wäre sicherlich auch auf der Liste, aber das hatte ich nun schon im April kennen gelernt. Lange Spiele kommen leider momentan weniger in Frage, da ich auch noch an meinen eigenen Spielen arbeiten muss und die Familie, auch Zeit benötigt.

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Björn-spielbox » 10. Dezember 2012, 12:30

Oh - danke für diese interessante Liste.
Von den 5 genannten Spielen habe ich nur Circus Grandioso, muss es aber erst noch spielen um eine Meinung darüber bilden zu können.
Das Singapore-Rennspiel hört sich klasse an. Wie kommt man nach Essen an solche Sachen?

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Braz » 10. Dezember 2012, 12:44

Na dann bin ich auch mal gespannt drauf ;-)
Hoffe, dass die Spiele bald kommen ( angesetzt war ja noch vor Weihnachten ....)

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 10. Dezember 2012, 12:50

Hallo,

Meine TOP 5 bislang:

- Nieuw Amsterdam

- Tzolkin

- Snowdonia

- Ruhrschifffahrt

- Noblemen

Dabei wird es sicher nicht bleiben, zu viel ist noch ungespielt.

Ginkgopolis und Suburbia habe ich bislang nur Solo gespielt, als Solospiele haben sie mich nicht richtig überzeugt. La Loire, Le Havre Binnenhafen, The Doge Ship und Oddville sind interessant, kommen aber nicht in meine TOP 5.


-CO2, McMulti, Uchronia, Robinson Crusoe, alrashid, Polis, Terra Mystica, the Great Zimbabwe, Western Town, Homesteaders, Seasons, Il Vecchio, Keyflower, Archipelago,Yedo u.a. Warten noch darauf, gespielt zu werden. Da ist noch viel Raum für Bewegung in meinen TOP 5.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Braz » 10. Dezember 2012, 12:55

"und von den Endbedingungen und entsprechenden -punkten völlig unzusammenhängend"

Inwiefern das? Es gibt doch nichts zusammenhängenderes als dass sich Endbedingungen am allg. Aufbau auf dem Archipel orientieren . Also als unzusammenhängend würde ich sie daher auf keinen Fall bezeichnen. Möchte man allerdings mit offenen Siegbedingungen spielen, dann hat man ja die Variante im Regelbuch, bei der man die Karten offen halt oder gar 2 Trendkarten einführt.

Zur Bewegung: da ist mE einfach nur die Convoy Regel gewöhnungsbedürftig....alle anderen Migrationen sind doch höchst schlüssig...... und die Convoybewgung ist mE dann auch kein Zauberwerk.


Generell finde ich sieht man dem Spiel an, dass sich der Autor zu vielen Punkten Gedanken gemacht hat -> es gibt einige Varianten am Spielende und das Spiel selbst ist sehr variabel.

Meines Erachtens ist es aber kein Spiel, das nach dem ersten Mal schon greift.

Gruß
Braz

Benutzeravatar
nascar8

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon nascar8 » 10. Dezember 2012, 14:55

Interessant

Ob heimische Händler das aien oder andere Spiel wohl führen werden?

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
nascar8

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon nascar8 » 10. Dezember 2012, 15:05

Nette Idee.

Hier mal meine (wohl weniger originellen) TOP Five

-- Terra Mystica
Sogar gerne mit den "Chaosmagiern"

-- Suburbia
Trotz der "Seegrundstücke", die nicht an einem See liegen müssen. Ich mag es, wenn meine Stadt irgendwie nach tiefst verdrecktem Kohlenpott ausschaut. Reichlich "Schwerindustrie" und direkt daneben die Erholungszentren und ein See für all den Dreck ....

-- Tzolkin
Überraschung. Trotz einer, nun ja didaktisch "unglücklichen" Regel. Das Ernährungsproblem brachte so ein nettes Agricola-Gefühl in meiner Kennenlernpartie

-- Qwixx
Besser geht klein nicht. Supersache.

-- Die Paläste von Carrara
Natürlich von Anfang an mit der verbotenen Erweiterung ....


Auf bald in C.
Dieter

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Tops und Flops aus Essen

Beitragvon Ralf Arnemann » 10. Dezember 2012, 15:27

Da wir erst einen Teil der Neuerscheinungen spielen konnten, kann ich nur drei "Tops" nennen:

"Ruhrschifffahrt"
Sehr schön historisch, das Thema gut ins Spiel umgesetzt und mit verschiedenen reizvollen Strategien.

"Terra Mystica"
Sehr vielseitig mit den vielen Rassen und Möglichkeiten. Und spieltechnisch hervorragend konstruiert, weil die Rassendifferenzierung nicht mit einem Regelwust hergestellt wird, sondern vor allem durch die geschickte Gestaltung der Spielertableaus. Auch interessant: Es geht durchaus um Expansion und Geländekonkurrenz - und doch geht es zwischen den Nachbarn auch kooperativ zu.

"Keyflower"
Ein wirklich origineller Auktionsmechanismus, eine angenehme Spieldauer und schönes Material.


Und dann noch 3 "Flops". Wobei das sehr subjektiv ist, die Spiele sind gut, treffen aber nicht meinen Geschmack:

"Libertalia"
Tolle Aufmachung, viele Regeln und viel Denken - und dann ist es doch nur ein Glücksspiel.

"St. Malo"
Nein, die Stifte stören mich nicht. Aber die Gestaltung.
Wir hatten uns sehr auf ein Spiel mit diesem Thema gefreut, waren erst diesen Sommer im echten St. Malo - und finden das Thema im Spiel eigentlich nicht wieder. So mal platt gesagt: Da gibt es einen Hafen und Häuser und Kirchen und Straßen - und keine gemalten Symbole. Nix gegen den Spielmechanismus, aber das hat optisch nichts mit der Stadt zu tun.

"Snowdonia"
Schönes Spiel, das Thema ist originell - aber das Spielende ist viel zu zufällig und das hat einen viel zu großen Einfluß auf die Endwertung. Ein weißes Steinchen mehr oder weniger aus dem Sack gezogen kann den Unterschied zwischen erstem und letzten Platz machen. Schade.

Benutzeravatar
ravn

Re: Arhcipelogo Nachfrage an Vielspieler

Beitragvon ravn » 10. Dezember 2012, 15:29

Braz schrieb:

> Meines Erachtens ist es [Archipelago] aber kein Spiel, das nach dem ersten
> Mal schon greift.

Am Wochenende eine erste komplette Partie (kurze Version, zu fünft) fernab der Messe gespielt. Dabei fand ich es arg schwierig einzuschätzen, welche geheimen Siegbedingungen die Mitspieler verfolgt haben. Somit empfand ich das Endergebnis auch etwas zufällig, wer eben die meisten Siegbedingungen getroffen hatte.

So wusste ich, dass ich Siegpunkte über das meiste Geld generieren konnte, aber mein 37 Geld gegenüber 7-5-3-3 Geld war dann doch eindeutig zu viel. Da hätte auch locker 10 Geld gereicht.

Wird das in Folgepartien einfacher einzuschätzen, was man braucht und wie viel davon?

Insgesamt aber für mich ein Spiel mit Potential, weiter entdeckt zu werden.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Jonas » 10. Dezember 2012, 15:33

1.) Saint Malo
auch wenn die Stifte verdammt schmieren (wäre vielleicht mal einen eigenen Thread wert :grin:)

2.) Qwixx
auch wenn der Block viel zu schnell alle ist (Nachschub ist geordert)

3.) Stille Post Extrem
auch wenns ein selten dämlicher Titel ist

4.) Paläste von Carrara
auch wenns außer dem Warenrad nicht neues bietet

5.) Tzolkin
auch wenn ich es mir nicht kaufen werde, weil meine Frau es gar nicht mag

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Arhcipelogo Nachfrage an Vielspieler

Beitragvon Braz » 10. Dezember 2012, 16:11

Hi,

mir fiel es in der ersten Partie total schwer abzuschätzen, welche Ziele der/die Andere(n) verfolgt bzw. verfolgen.
In Folgepartien fand ich dies einfacher und etwas eindeutiger, wenngleich es natürlich keine Garantie ist, dass die Vermutung dann doch stimmt.

Die Regel liefert ja hierzu noch die Variante mit 2 Trendkarten.....
Generell könnte ich mir auch eine Variante vorstellen, bei der die Siegpunkte ausschließlich über die Trendkarten (= Anzahl der Spieler +1) vergeben werden und die Siegendebedingungen dann wie gewohnt von den eigenen verdeckten Karten kommt. So könnte man mit offenen Siegpunktewertungen spielen und parallel den Separatisten im Spiel behalten, da es ja noch verdeckte Karten vor einem gibt, die das Spielende ( und nur dieses) definieren.

Grüße
Braz

Benutzeravatar
nora
Kennerspieler
Beiträge: 152

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon nora » 10. Dezember 2012, 16:20

Hallo zusammen,

Hier sind meine Listen:

Top:
Terra Mystica -- absolutes Highlight

Legenden von Andor -- nettes Monsterbashing, hält wohl alle Legenden durch

Myrmes -- ein knallhartes Entwicklungs und Optimierungsspiel, das keine Fehler verzeiht im putzigem Gewand

Keyflower -- ein recht guter Breese, mit neuen Ideen

Oddville -- braucht zwei,drei Spiele, bis man merkt, was man alles machen kann -- nett

zu durchsichtige Strategie, nutzt sich schnell ab:
Among the Stars, wie 7 Wonders mit bauen nur schlechter und langweiliger

Siberia das Kartenspiel -- es ist ziemlich klar, was gemacht werden muß, um zu gewinnen -- dann kommt es auf die Karten an

Il Vecchio -- zu viele Symbole und Plättchen mit Vergünstigungen und Siegpunkten für ein einfaches Spiel

Macht keinen Spaß:
Gingkopolis -- Fast nie hat man die richtigen Kombinationen von Karten und Plättchen auf der Hand, um etwas Sinnvolles damit anfangen zu können. Die Größe der eigenen Gebiete, (Endwertung) ist fast nicht zu steuern

Nieuw Amsterdam -- mich hat die Versteigerung genervt. Ich wußte immer genau, welche Kombination(en) von drei oder zwei Aktionen ich unbedingt brauchte, aber es war Glücksache, ob man sie bekam oder nicht. Der Rest ist nicht außergewöhnlich.

Ciao
Nora

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 10. Dezember 2012, 17:12

Hallo Nora,

nora schrieb:
>
> Nieuw Amsterdam -- mich hat die Versteigerung genervt. Ich
> wußte immer genau, welche Kombination(en) von drei oder zwei
> Aktionen ich unbedingt brauchte, aber es war Glücksache, ob
> man sie bekam oder nicht. Der Rest ist nicht außergewöhnlich.
>
Versteigerungen kann man natürlich grundsätzlich mögen oder auch nicht. Es stehen aber immer mindestens zwei Haupt- und drei Zusatzaktionen zur Verfügung, ohne dass man überhaupt etwas zahlen muss, nur muss man dann halt mit den zwei (oder auch drei) Hauptaktionen vorlieb nehmen, die sonst keiner wollte. Wenn man meint, eine bestimmte Spalte von 2 oder 3 Hauptaktionen unbedingt zu brauchen, dann muss man sich eben an der Versteigerung entsprechend beteiligen und das dahingehend vorbereiten, dass man immer genug Mittel zum Bieten hat. Da man auf eine Spalte nur ein Gebot abgeben darf, muss man eben so hoch bieten, dass man sicher ist, dass kein anderer einen überbieten wird oder kann. Wie hoch man dabei wirklich geht, hängt doch zum einen von den eigenen Mitteln und zum anderen davon ab, wie hoch nach meiner Einschätzung meine Mitspieler, die noch nach mir bieten dürfen, wohl bieten werden; sitze ich selber hinten, habe ich es doch sowieso in der Hand. Wie hoch jemand bieten kann, kann ich sehen. Ob ein anderer wirklich auf eine Spalte, die ich will, sehr hoch bietet, obwohl er die Spalte vielleicht gar nicht braucht, nur um mir den Erwerb sauer zu machen, obwohl er dann riskiert, die gar nicht gewollte Spalte für teuer Geld nehmen zu müssen und dann auf keine andere Spalte mit Hauptaktionen mehr bieten zu dürfen, ist halt mein Einschätzungsrisiko, reine Glücksache ist das nicht.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Stefan Ziemerle » 10. Dezember 2012, 21:54

1. Seasons
2. IL Vecchio
3. Hanabi
4. Die Paläste von Carrara
5. La Loire

Das ein oder andere wird sich nach öfteren spielen noch ändern...

Benutzeravatar
günter-spielbox
Brettspieler
Beiträge: 67

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon günter-spielbox » 10. Dezember 2012, 22:52

Und hier noch nicht erwähnt:

VivaJava
Fleet
The Cave
Spellbound

neben Myrmes und Keyflower gern gespielt - uns gefallen sie sehr gut.

Günter

Benutzeravatar
Peter L
Brettspieler
Beiträge: 83

Re: Meine Top 5 aus Essen

Beitragvon Peter L » 11. Dezember 2012, 08:46

Meine Top 5

Ruhrschifffahrt
Keyflower
Snowdonia
Terra Mystica
St.Malo

Mal sehen, ob und wie sich das verscheibt, sobald einige andere Neuheiten geügend gespielt wurden.

Peter

Benutzeravatar
Ludoversum
Kennerspieler
Beiträge: 122
Kontakt:

5 geht schon mal gar nicht

Beitragvon Ludoversum » 11. Dezember 2012, 10:32

Da könnte ich bei der hohen Qualitätsdichte auch würfeln. Deshalb hier nur die Top 10. (ohne Rangfolge)

a) für Vielspieler:
Suburbia
Ginkgopolis
Keyflower
Legenden von Andor
Antike Duellum
Noblemen
City of Horror
Myrmes
Serenissima
+ (Carrara, Qin, Terra Mystica, City Tycoon, McMulti oder Ruhrschifffahrt -alle noch nicht gespielt)

b) für Familien:
Scheibenkleister
Stille Post Extrem
Qwixx
Voll ins Schwarze
Sonne und Mond
10 Tage durch Deutschland
Elfer raus Brettspiel
Schlag den Raab Das Quiz
Dog Royal
RonDo

c) für Kinder:
Der verzauberte Turm
Ping, Pang, Pong
Eiskalt erwischt
Rally Fally
Beeren klaun
Dragi Drache
Banana Matcho
Catan Junior Madagascar
Tweeeet
Der kleine Rabe Socke Halli Galli Junior

Und zu guter Letzt auch noch der Flop der Jahres: Escape (vom wohl unfreundlichsten Verlag der Welt, der sich für königlich hält)


cheers,
Carsten
---
www.Ludoversum.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste