Anzeige

Die Nominierten sind online

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
peer

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon peer » 22. Mai 2013, 15:03

Hi,
bpsyc schrieb:
>
> Es bleiben schon Rätsel............? Wieso ist eigentlich die
> Palette der Empfehlungen beim SdJ so viel größer als beim
> KdJ??? Da fragt man sich, ob solche Spiele wie z. B. der
> Messe-Sieger(Fairplay Scout Aktion)Keyflower nicht
> empfehlenswert sind???

Es gibt keinen "Messe-Sieger". Ist ja nur ne Scout-Aktion, die auf den ersten Eindrücken basiert. Und nur Spiele berücksichtigt werden, die ausreichend gespielt werden.

> Ich persönlich glaube, dass die Jury diesmal an der
> Dartscheibe entschieden hat, weil sie überfordert war! Gerade
> bei diesem guten Jahrgang gibt es eine Reihe Spiele, die
> zumindest empfehlenswert sind.

Mag sein, aber die Jury beschränkt sich auf zwei. Denn ihr Hauptaugenmerk gilt den Wenigspielern. Wem nützen zehn Spiele der höchsten Komlexitätsstufe? Niemand - der Handel weiß nicht, was davon jetzt wirklich passt. Und wenn zu viele Spiele drauf sind, werden die, die fehlen erst recht abgewertet. Und irgendwas fehlt immer.
Mir ist eine kleine, ausgewogene Liste fürwahr lieber.

ciao
peer

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Stefan Ziemerle » 22. Mai 2013, 21:07

bpsyc schrieb:
> Ich persönlich glaube, dass die Jury diesmal an der
> Dartscheibe entschieden hat, weil sie überfordert war! Gerade
> bei diesem guten Jahrgang gibt es eine Reihe Spiele, die
> zumindest empfehlenswert sind. Gruß bpsyc
Naja, im großen und ganzen fand ich den Jahrgang nicht unbedingt überragend - es gab schon bessere.

War ja die letzten Jahren meist so gar nicht begeistert von den Entscheidungen der Jury. Von daher bin ich immer auf das schlimmste gefasst. Dieses Jahr hate es die Jury beim klassischen SdJ nicht unbedingt einfach. Meiner Meinung nach gab es wenig Kandidaten hierfür.

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Golbin » 23. Mai 2013, 18:38

Hallo Walter,

du hast völlig recht, da habe ich viel zu flüchtig auf die Listen geschaut. Der Text ist geändert und den realen Verhältnissen angepasst.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich wollte den großartigen Erfolg nicht schmälern.

Erlaube mir eine kurze Begründung, warum das passiert ist: Die Listen wurden an unserem Hochzeitstag verkündet. Und bei aller Liebe zum Spiel ist eine andere wichtiger ... :-)

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Kennerspielt fehlt

Beitragvon Ralf Arnemann » 24. Mai 2013, 11:51

Bei so einem breiten Jahrgang kann man natürlich immer noch Titel finden, die man persönlich vorgezogen hätte.

Aber Brügge, Legenden von Andor und Paläste von Carrara sind ganz solide und innovative Spiele, durchaus geeignet für die SdJ-Zielgruppe.
Schließlich sollen keine Freakspiele nominiert werden, sondern solche, die für Familien und Einsteiger geeignet sind.

Die drei nominierten Spiele passen im Schwierigkeitsgrad sehr gut zu SdJ-Klassikern wie Siedler von Catan, Carcassonne, Alhambra, Dominion ...


Was mich nur überrascht: Die Kennerspiel-Klasse taucht dieses Jahr überhaupt nicht mehr auf. Obwohl es ja auch da viele gute Kandidaten gegeben hätte.

Benutzeravatar
Michael Blumöhr
Kennerspieler
Beiträge: 292
Wohnort: Griesheim
Kontakt:

Re: Kennerspielt fehlt

Beitragvon Michael Blumöhr » 24. Mai 2013, 12:46

Ralf, da hast Du wohl was übersehen. Die drei von Dir genannten sind die Kennerspiele.

Zum SdJ nominiert sind: Augustus, Hanabi und Qwixx.

Grüße,
Michael

http://www.spielekreis-darmstadt.de


Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Kennerspielt fehlt

Beitragvon Helmut » 24. Mai 2013, 14:26

Ralf Arnemann schrieb:
>
> Bei so einem breiten Jahrgang kann man natürlich immer noch
> Titel finden, die man persönlich vorgezogen hätte.
>
> Aber Brügge, Legenden von Andor und Paläste von Carrara sind
> ganz solide und innovative Spiele, durchaus geeignet für die
> SdJ-Zielgruppe.

Für das SdJ sind diese Spiele nicht geeignet und auch nicht vorgesehen, sondern für das KdJ.


> Schließlich sollen keine Freakspiele nominiert werden,
> sondern solche, die für Familien und Einsteiger geeignet sind.

Eben, aber nicht diese drei.


> Was mich nur überrascht: Die Kennerspiel-Klasse taucht dieses
> Jahr überhaupt nicht mehr auf. Obwohl es ja auch da viele
> gute Kandidaten gegeben hätte.

Da hast Du was übersehen.

Benutzeravatar
Pattmeyer
Kennerspieler
Beiträge: 172

Re: Kennerspielt fehlt

Beitragvon Pattmeyer » 24. Mai 2013, 14:54

Helmut schrieb:
>
> Ralf Arnemann schrieb:
> >
> > Aber Brügge, Legenden von Andor und Paläste von Carrara sind
> > ganz solide und innovative Spiele, durchaus geeignet für die
> > SdJ-Zielgruppe.
>
> Für das SdJ sind diese Spiele nicht geeignet und auch nicht
> vorgesehen, sondern für das KdJ.

Das ist schon bemerkenswert. Was in den 90ern noch Spiel des Jahres werden konnte (Siedler, El Grande, Tikal), würde heute "nur" noch Kennerspiel werden (Spekulation). Kann man daraus schließen, dass das Niveau sinkt?
Pat

Benutzeravatar
Folmion
Kennerspieler
Beiträge: 333

Re: Kennerspielt fehlt

Beitragvon Folmion » 24. Mai 2013, 14:58

Vielleicht hat die Jury sich auch einfach weiter entwickelt und macht die Aufgabe deswegen heute besser? Mir fällt auch spontan kein Grund ein, wieso Hanabi niveauloser sein sollte, als Tikal oder El Grande.

Grüße
Florian

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Kennerspielt fehlt

Beitragvon Ralf Arnemann » 24. Mai 2013, 23:22

> Was in den 90ern noch Spiel des Jahres werden konnte (Siedler,
> El Grande, Tikal), würde heute "nur" noch Kennerspiel werden
Exakt.

Lohnt sich nicht, bei der alljährlichen SdJ-Diskussion um Geschmack zu streiten. Jeder hat seinen Liebling und kann manche Nominierung nicht nachvollziehen.

Aber wenn ich so dieses Jahr sehe, was bei SdJ und was bei "Kennerspiel" einsortiert wird - ich kann das nicht mehr wirklich erst nehmen.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Kennerspielt fehlt (Nachtrag)

Beitragvon Ralf Arnemann » 24. Mai 2013, 23:23

Nicht vergessen, ich wollte einfach nur die Maßstäbe etwas zurechtrücken.

Benutzeravatar
Roman

...und ich würde Hanabi nehmen

Beitragvon Roman » 26. Mai 2013, 02:36

Hi Jost,

Jost aus Soest schrieb:
>
> ...jeweils mit den aktuellen Anleitungen.
>
> Allerdings befürchte ich, dass es in der Kategorie
> "Normalspiel" dann doch Hanabi (für diese Zielgruppe m. E. zu
> verwirrend)

Und ich hingegen hoffe es. Sicher wird es Leute geben, die die Karten erst mal "richtigherum" halten und sich dann fragen, wo der Sinn des Spiels ist. Aber wenn man Leuten gar nicht mehr zutraut, sich auch an etwas neues zu gewöhnen, landet man da, wo das deutsche Fernsehprogramm ist, deren Macher sich wundern, warum viele lieber BBC- oder HBO-Serien bei Amazon kaufen statt bei ihnen einzuschalten ;-)

> oder Qwixx (m. E. banales Würfelspiel wie Bluff)

"Qwixx" ist, wie ich finde, genau das, was es vorgibt zu sein: ein kleines, sehr unterhaltsames Würfelspiel.

"Augustus" ist eine Mogelpackung: Viel Tand, wenig Substanz. Ein gescheiter Redakteur reduziert dir das Spiel auch auf 60 Karten und eine Handvoll Chips für 6-7 EUR - statt 35 - sofern man ihn lässt ;-)

Ich finde, wenn die Jury schon mit der Nominierung (endlich) den Mut beweist, herauszustellen, dass kleine Spiele großen inhaltlich keineswegs nachstehen müssen, sollte sie den Weg auch konsequent zu Ende gehen.

Wenn sie "Augustus" nehmen, konterkarieren sie ihre eigene Courage und machen sich völlig unglaubwürdig. Denn dann ist das Signal an sämtliche Verlage (und Autoren) endgültig klar: Wo immer ihr ein geniales kleines Spiel findet - bläht es auf. Oder wie lief das doch gleich mit "Lost Cities" (aka SdJ "Keltis") oder "Coloretto" (aka SdJ "Zooloretto")? Die ursprünglichen Kartenspiele waren "auf den Punkt" designt, die Brettspiele dazu ein nachgelagertes Konstrukt für den Massenmarkt.

> machen wird, und beim "Kennerspiel" Brügge (m. E. trocken wie sonstwas)

Es kommen Kanäle vor, so trocken kann das gar nicht sein, um mal einen ganz alten Witz von Frank Jäger in diesem Kontext zu zitieren ;-)

> Terry Mystica
> wäre hier mein Vorschlag gewesen.

"Tzolk'in" hätte ich als Kennerspiel toll gefunden, der Mechanismus ist schon sehr fein und so unendlich hoch finde ich die Einstiegshürde nun auch nicht.
Aber wir sind ja hier nicht bei einem Wunschkonzert, sondern im alljährlichen "Meine Güte, Jury, wie könnt ihr nur?"-Thread ;-)

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: ...und ich würde Hanabi nehmen

Beitragvon Jost aus Soest » 26. Mai 2013, 13:31

"Roman" hat am 26.05.2013 geschrieben:
> Aber wir sind ja hier nicht bei einem Wunschkonzert,
> sondern im alljährlichen "Meine Güte, Jury, wie könnt ihr
> nur?"-Thread ;-)

So isses!
Deswegen habe ich meine Ergüsse ja auch mit "würde" eingeleitet und mit "m. E." gefplastert! ;-)

Benutzeravatar
Peter
Brettspieler
Beiträge: 66

Herzlichen Glückwunsch

Beitragvon Peter » 26. Mai 2013, 15:29

Hallo erstmal,

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!!!

Euer Kommentar auf www.poeppelkiste.de zum SdJ fand ich sehr gelungen.
Endlich einmal eine feine Idee in kleiner Schachtel - das wäre es ;-)

Mein Favorit ist Hanabi, danach kommt Qwixx.

Die Auswahl der Jury hat mir in jeder Kategorie sehr gefallen - ist aber wohl Geschmackssache - meiner einer war schon häufig in Carrara und Umgebung und mag belgische Fritten ;-)

Alles Gute
Peter

Benutzeravatar
Peter
Brettspieler
Beiträge: 66

Sorry! Hier der richtige Link

Beitragvon Peter » 26. Mai 2013, 15:31

Sorry!

der richtige Link:

www.poeppelkiste.de/berichte/2013/sdj/sdj-liste.php

Alles Gute
Peter

Benutzeravatar
frankjaeger
Kennerspieler
Beiträge: 208

Re: ...und ich würde Hanabi nehmen

Beitragvon frankjaeger » 29. Mai 2013, 17:03

Roman schrieb:
>
> Es kommen Kanäle vor, so trocken kann das gar nicht sein, um
> mal einen ganz alten Witz von Frank Jäger in diesem Kontext
> zu zitieren ;-)

Das war ich? Wenn ja, dann war er aber eigentlich nicht gut genug, um zitiert zu werden... ;-)

Frank.

Benutzeravatar
Heiko Kauffmann

Re: ...und ich würde Hanabi nehmen

Beitragvon Heiko Kauffmann » 30. Mai 2013, 16:57

Sehr guter Beitrag lieber Roman, so sehe ich das auch, obwohl ich bis jetzt noch nicht der allergrößte "Hanabi"-Fan bin. Ich hab' es immerhin schonmal verschenkt ;>) .

Dieses mal sollte die Jury die Chance ergreifen und ein "kleines" Kartenspiel zum Spiel des Jahres küren.

Gruß Heiko

Benutzeravatar
Roman

RE: ...und ich würde Hanabi nehmen

Beitragvon Roman » 1. Juni 2013, 01:38

Lieber Jost,

Jost aus Soest schrieb:
>
> "Roman" hat am 26.05.2013 geschrieben:
> > Aber wir sind ja hier nicht bei einem Wunschkonzert,
> > sondern im alljährlichen "Meine Güte, Jury, wie könnt ihr
> > nur?"-Thread ;-)
>
> So isses!
> Deswegen habe ich meine Ergüsse ja auch mit "würde"
> eingeleitet und mit "m. E." gefplastert! ;-)

Ich weiß, das "würde" des Spielers in diesem Forum ist unantastbar :-) Da kann die spielbox noch so oft "Meinung" drüber schreiben *seufz*

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Roman

Re: ...und ich würde Hanabi nehmen

Beitragvon Roman » 1. Juni 2013, 02:24

Hi Frank,

frankjaeger schrieb:

> Das war ich? Wenn ja, dann war er aber eigentlich nicht gut
> genug, um zitiert zu werden... ;-)

Ging mir nur um forumshistorische Belange, Frank. Wird nicht wieder vorkommen, Geschichte wiederholt sich ja nicht ;-)

Ciao,
Roman


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste