Anzeige

Summoner Wars oder Mage Wars?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Rollum
Kennerspieler
Beiträge: 726

Summoner Wars oder Mage Wars?

Beitragvon Rollum » 23. Juli 2013, 11:16

hallo,
bin darüber gestolpert, da ich gerade die lust auf eine "fantasy-volle" karten-klopperei verspüre. hat jemand schon erfahrung mit beiden spielen gehabt und kann was zu gemeinsamkeiten, unterschieden, einstiegshürden, etc. sagen. danke schonmal im vorraus!

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Summoner Wars oder Mage Wars?

Beitragvon Braz » 23. Juli 2013, 12:38

Hi ,
Ich finde diese Gegenüberstellung sehr gut:
http://boardgamegeek.com/article/9871615#9871615

Generell fand ich Summoner Wars gut
, aber hat mich nicht so in seinen Bann gezogen. Beim Mage Wars ist das anders: ich finde das Spiel genial. Gerade das Aussuchen der Sprüche für das eigene Zauberbuch oder das Herausnehmen und Sprechen der Zaubersprüche aus d Bich hat schon viel Flair. Die Stimmung innerhalb des Spiels finde ich schon riesig.

Also bei mir geht der Daumen für Summoner Wars zur Seite mit Tendenz nach oben, hingegen der Daumen zu Mage Wars wie eine Eins steht ;)


Gruß
Braz

Benutzeravatar
ravn

Re: Summoner Wars oder Mage Wars?

Beitragvon ravn » 23. Juli 2013, 15:34

Braz schrieb:

> Gerade das
> Aussuchen der Sprüche für das eigene Zauberbuch oder das
> Herausnehmen und Sprechen der Zaubersprüche aus d Bich hat
> schon viel Flair. Die Stimmung innerhalb des Spiels finde ich
> schon riesig.

Möchte hier aus meiner Erfahrung ergänzen, dass Mage Wars kein Spiel für Zwischendurch ist, das man in einer Erstpartie erfasst hat. Idealerweise hat man feste Spielpartner mit denen man das Spiel kennenlernt und die Möglichkeiten der vielen Karten von Partie zu Partie erkundet.

Vom Grundablauf zwar eher einfach und eingänglich gehalten, aber durch die vielen Karten ergibt sich eine Komplexität, die dann aber auch erst vielfältige Spielabläufe zulässt. Wer einfach nur Kreaturen beschwört und die gegen den gegnerischen Magier anrennen lässt, hat das Potential an Möglichkeiten noch nicht erfasst und dazu braucht es mehr als nur eine Partie mit dem selben Magier gespielt. Vorwissen in Sachen LivingCardGames kann da helfen, damit man von der Infoflut der Karten nicht überwältigt wird.

Zudem kann eine Mage Wars Partie schon was dauern, je nachdem wie gut man sein Spellbook kennt und wie flink man die Situation lesen und passende Karten auswählen kann. Spielerfahrung hilft da enorm. Da man aber immer zeitgleich Karten auswählt, ist die Downtime stark reduziert bis nicht vorhanden.

Cu / Ralf

PS: Zu Summoner Wars kann ich selbst nichts sagen, auf BGG wird es aber als einfacher-schneller-zugänglicher aber auch weniger vielfältig eingestuft.

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Summoner Wars oder Mage Wars?

Beitragvon Elektro » 23. Juli 2013, 17:12

Summoner Wars Weniger vielfältig, bei inzwischen 16 oder mehr erhältlichen Rassen plus diverser Erweiterungspacks etc.? Ohne Mage Wars jetzt en Detail zu kennen halte ich dass eher für ein fragwürdiges Argument...

Benutzeravatar
ravn

Re: Summoner Wars oder Mage Wars?

Beitragvon ravn » 23. Juli 2013, 22:15

Elektro schrieb:
>
> Summoner Wars Weniger vielfältig, bei inzwischen 16 oder mehr
> erhältlichen Rassen plus diverser Erweiterungspacks etc.?
> Ohne Mage Wars jetzt en Detail zu kennen halte ich dass eher
> für ein fragwürdiges Argument...

Laut den BGG-Vergleichen beider Spiele aus den BGG-Foren beider Spiele hatte ich das als mein persönliches Fazit herausgezogen - allerdings in Bezug auf die Grundboxen. An dem Wort "vielfältig" klammere ich mich aber nicht fest.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Summoner Wars oder Mage Wars?

Beitragvon Braz » 23. Juli 2013, 22:50

Elektro schrieb:
>
> Summoner Wars Weniger vielfältig, bei inzwischen 16 oder mehr
> erhältlichen Rassen plus diverser Erweiterungspacks etc.?
> Ohne Mage Wars jetzt en Detail zu kennen halte ich dass eher
> für ein fragwürdiges Argument...

naja...die Erweiternugen mit einzubeziehen ist ein eher "unfairer" Vergleich, findest du nicht?!
Schließlich ist Mage Wars noch nicht so lange auf dem Markt, ABER beziehe ich die beiden Mage Wars Erweiterungen mit ein, so habe ich 8 Mages und die ergeben ein sehr (!) vielfältiges Spiel.

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

Re: Summoner Wars oder Mage Wars?

Beitragvon Zottelmonster » 24. Juli 2013, 13:11

Das mit der Vielfältigkeit würd eich auch bezweifeln.

In den USA läuft für Summoner Wars gerade die zweite Beschörerwelle an und dann gibt es quasi 32 Fraktionen mit Erweiterungskarten zur Deckkonstruktionen, wobei jeweils 2 Fraktionen mit einander kombiniert werden können.

Soweit ich weiß ist der Unterschied eher 30-45 Minuten mit gestrafften und optimierten Mechaniken oder ca 90 Minuten komplexes Taktikspiel.

Ich habe Mage Wars noch nciht gespielt. Aber es wirkt auf mich ein bisschen zu offen und kompliziert. Summoner Wars besticht eben durch einfach und tiefe Spielmechaniken. Die Fraktionen erfordern einen unterschiedlichen Spielstil und das Zusammenwirken der verschiedneen Spezialfäöhigkeiten muss man optimal ausnutzen.

Auf jeden Fall ist Summoner Wars einsteigerfreundlicher. Aber leider hat der deutsche Verlag in der Vergangheit einige Dinge suboptimal umgesetzt.
<img src="http://boardgamegeek.com/jswidget.php?username=Zottelmonster&numitems=6&text=none&images=small-fixed&show=recentplays&imagesonly=1&imagepos=left&inline=1&showplaydate=1&domains%5B%5D=boardgame&imagewidget=1" border="0"/>

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Summoner Wars oder Mage Wars?

Beitragvon Elektro » 24. Juli 2013, 14:39

"suboptimal" ist weit untertrieben - der Deutsche Verlag hat bisher eigentlich fast gar nichts umgesetzt (ausser einigen wenigen Fraktions-Packs).

Auf die Frage, wie es denn mit Summoner Wars zukünftig weitergehe, wussten die beiden Stand-Personen in Essen jedenfalls nicht einmal eine Antwort. Man hat nur ahnungslos mit den Schultern gezuckt :(

Damit war meine Frage, ob ich auf weitere Deutsche Packs warten oder doch lieber die Englischen Ausgaben kaufen soll, dann aber doch, wenn auch nur indirekt, für mich beantwortet.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste