Anzeige

Eure SPIEL 2013 Vorbestellungen?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
nora
Kennerspieler
Beiträge: 152

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon nora » 22. August 2013, 14:30

Hallo zusammen,

ich kenne das Original Civi von Hartland , Civi von Sid Meier und Im Wandel der Zeiten. Dabei hat mir noch am besten Sid Meier's Civi gefallen. Auch Im Wandel der Zeiten spiele ich jederzeit wieder mit.

Ich will nicht auf Kampf verzichten (das wäre wirklich langweilig), aber es sollte nicht die Hauptgewinnstrategie sein. Ich möchte auch mit technischer Entwicklung gewinnen können.

Magister Navis, Perikles, Rise of Empire sind in useren Spielrunden nicht gut angekommen.

Ciao
Nora

Benutzeravatar
Volker L.

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon Volker L. » 22. August 2013, 14:51

Warbear schrieb:
>
> nora schrieb:
> >
> > Ich bin immer noch auf der Suche nach einen Civi mit
> deutlich weniger Krieg.
>
> Hmmm, das wäre wohl ziemlich langweilig - und unrealistisch.
> Wo gibt es das schon, daß jeder seinen erfolgreicheren
> Nachbarn alles gönnt ... ;-)
>
> Mir ist jedenfalls gerade nicht bewußt, daß ich jemals ein
> Civi ohne Kriegsoption gespielt hätte.
> Und "deutlich weniger Krieg", wie sollte das gehen?
>
> Kennt jemand eins?

Ich weiß nicht, ob es das ist, was nora meint, aber ich
kann ja mal meine Gedanken darlegen, die auch in eine
Richtung gehen, die man mit "Civi mit weniger Krieg"
beschreiben könnte:

Viele Spiele mit Civi-Thema bieten ja meist mehrere
Siegbedingungen an, von denen Eroberung eine ist,
zwingen aber sehr zur Konzentration, d.h., wenn ich
ernsthaft versuche, den Sieg durch Kultur/Wirtschaft/
Technologie/etc. zu gewinnen, kann ich praktisch nichts
für meine Verteidigung tun, weil jede Ressource, die
ich ins Militär stecke, das Erreichen meines eigentlichen
Ziels verzögert. Wenn ich wirklich genug fürs Miltär tue,
um Angreifer abzuschrecken, muss ich selber auf
Militärsieg spielen, was mir nicht gefällt.

Das Kampfsystem ist meistens so designt, dass der
Angreifer eher im Vor- als im Nachteil ist, so dass
der einzige Weg, eine andere Siegbedingung zu erfüllen,
der ist, der im Thread weiter unten genannt wurde:
Ein Wettlauf, bei dem man gar nicht erst versucht, die
Eroberung zu verhindern, sondern selbst den
(Technologie-/Wirtschafts-/Kultur-/Sonstwas-)Sieg zu
erreichen, bevor man erobert wird. Das empfinde ich als
ziemlich unbefriedigend.

Worauf ich jedes Jahr aufs neue hoffe, ist ein Civi-
artiges Spiel, bei dem im Kampf der Verteidiger klare
Vorteile hat (also etwa die klassische Doktrin, dass
man für einen erfolgreichen Angriff eine 3:1-Überlegenheit
braucht (was strenggenommen zwar auch nur von mitte des
19. bis mitte des 20. Jahrhunderts galt, aber trotzdem
als feste Regel in vielen Köpfen steckt)), so dass man
die Möglichkeit hat, mit mäßigem Aufwand ausreichend
Verteidigung zu haben, um in Ruhe gelassen zu werden,
und gleichzeitig genug Ressourcen in das Vorantreiben
der Entwicklung auf einem der zivilen Wege zum Sieg
investieren zu können.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon Braz » 22. August 2013, 14:52

Hi Nora,

naja...Sid Meyer`s Civilization hat ja nicht als einzige Gewinnstrategie das Militär. Hierzu gibt`s es ja weiter unten schon ein Posting:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=279432&t=279409&

Zu deinen genannten Spielen: Magister Navis ist ja auch kein Civ-Spiel, findest du nicht? Daher die berechtigte Frage von Daniel: http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=279530&t=279457&

zu IWdZ: Ehrlich gesagt finde ich zum Beispiel, dass bei diesem Spiel der militärische Aspekt wichtig ist, aber nicht "die einzige Hauptgewinnstrategie". Von daher sind ja schonmal IWdZ und S.M. Civ ganz gute Vertreter, oder?!

Ein kleines Spiel mit Thema "Civilisation und Entwicklung" ist "Uruk"...oder kennst du schon "Origin. How we became humans"?

Benutzeravatar
Warbear

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon Warbear » 22. August 2013, 16:17

nora schrieb:
>
> ich kenne das Original Civi von Hartland , Civi von Sid Meier
> und Im Wandel der Zeiten. Dabei hat mir noch am besten Sid
> Meier's Civi gefallen. Auch Im Wandel der Zeiten spiele ich
> jederzeit wieder mit.

Von diesen ist das alte Civilization von Hartland (bzw. von Avalon Hill) und besser noch Advanced Civilization von Avalon Hill das weitaus friedlichste. Wer dort zuviel stänkert, verliert meistens von vornherein (außer alle tun es ;-) ).
Und für mich ist es auch bei weitem das beste.
Es benötigt allerdings viele Mitspieler und relativ viel Zeit.

> Ich will nicht auf Kampf verzichten (das wäre wirklich
> langweilig), aber es sollte nicht die Hauptgewinnstrategie
> sein. Ich möchte auch mit technischer Entwicklung gewinnen
> können.

Das wäre bei (Advanced) Civilization gegeben.
Dort gibt es keine speziellen Strategien (militär, Entwicklung, etc.), sondern alles ist ziemlich miteinander verwoben.

> Magister Navis, Perikles, Rise of Empire sind in useren
> Spielrunden nicht gut angekommen.

Die fallen für mich nicht in dieselbe Kategorie.

Benutzeravatar
nora
Kennerspieler
Beiträge: 152

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon nora » 22. August 2013, 16:48

Hallo Volker,

ja, so ein Spiel hätte ich gern.

Ciao
Nora

Benutzeravatar
nora
Kennerspieler
Beiträge: 152

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon nora » 22. August 2013, 17:04

Hallo Braz,

ich habe ja nicht behauptet, daß es gar nichts anderes als Militätstrategie gibt, nur finde ich die Chancen einfach nicht ausgewogen. Wenn ich nicht auf Krieg spielen will, wird mir sehr stark vorgegeben, was ich tun muß -- gefällt mir nicht!

Magister Navis,Rise of Empire,..sind deutlich einfachere Spiele ohne nennenswerte technische Entwicklung -- aber wir haben diese Spiele auch als Civi-Ersatz ausprobiert.

Wir kennen Origins und Uruk. Uruk hat uns irgenwie nicht so angesprochen und bei Origins hat unsere Spielegruppe nach 2 Stunden gestreikt.

Vielleicht ist ja Clash of Cultures etwas, das man ansehen sollte. Aber für einen Fehlkauf ist es doch etwas teuer. Also hoffe ich jedes Jahr, daß ich ein Civi finde, das meine Kriterien erfüllt, Spaß macht, nicht zu lange dauert und bei unseren Mitspielern ankommt.

Ciao
Nora

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon Braz » 22. August 2013, 21:25

nora schrieb:

> Vielleicht ist ja Clash of Cultures etwas, das man ansehen
> sollte. Aber für einen Fehlkauf ist es doch etwas teuer.

stimmt. Ich habe aber gehört, dass es wohl auf Deutsch herauskommen soll?!
Dann wäre das Spiel -ähnlich dem Sid Meyer`s Civ- wohl etwas günstiger.... mal schauen ;-)

Benutzeravatar
Dagobert
Kennerspieler
Beiträge: 124

Re: Eure SPIEL 2013 Vorbestellungen?

Beitragvon Dagobert » 22. August 2013, 23:58

nehu schrieb:
>
> Ja, Krok Nik Douil....
>
> Ob da noch jemals wieder was passieren wird?
>
> Weiß eigentlich jemand, was dem Alain Dingens passiert ist,
> dass er plötzlich "weg" war? Im Netz findet man nur Nebulöses.
> Sein Spiel "Massilia" hängt ja auch noch in der Luft...

Leider weiß ja kaum jemand etwas. Große Probleme im privaten Umfeld wurden erwähnt. Irgendwo hieß es auch, dass alles zu Essen fertig sei. Aber daran glauben tut wohl niemand...

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon Braz » 23. August 2013, 01:03

ok..ok..ok...2. Versuch: Kennst di "Roads`n Boats"?
Geniales SPiel wie ich finde und ist gänzlich ohne Krieg...

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon gimli043 » 23. August 2013, 07:14

Ich auch :)
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Sönke Weidemann
Kennerspieler
Beiträge: 531

Re: Eure SPIEL 2013 Vorbestellungen?

Beitragvon Sönke Weidemann » 23. August 2013, 11:17

Du weißt schon, das die Messe über Nacht geschlossen hat...? ;-)

Viele Grüße
Sönke

Benutzeravatar
ode

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon ode » 23. August 2013, 19:53

Diese Art Kampf so zu designen ist wohl Absicht. Ihr müsst bedenken, dass es sich um ein Spiel handelt. Einen Angriff, bei dem der Verteidiger zu stark ist, ist für den Angreifer nicht lohnenswert. Also läßt er es. Im Zweifel kommt es zu einem Wettrüsten.

Wie auch immer: Das Spielelement wäre dann tot und dann kann man es gleich weglassen...

Wie wäre es, wenn ihr euch auf Entwicklungsspiele stürzt? Die meisten, abstrakten Civis sind reine Entwicklungsspiele mit Territoriumsstreitigkeiten. Also nehmt gleich was, wo es um die Entwicklung oder den Aufbau von etwas geht.

Übrigens fand ich immer, dass Small World ein gutes Civi ist, bei dem man mit dem Aggressionsaspekt sehr gut leben kann. Denn in dem Spiel kann man das gut verkraften, denn die Sache ist selten persönlich zunehmen. Wenns auch ohne Fantasy-Quatsch sein darf, dann ist es wohl Vinci...

LG...ode.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon Attila » 24. August 2013, 09:49

Braz schrieb:

> ist "Uruk"...oder kennst du schon "Origin. How we became
> humans"?

In der Tat ist Origins imo das definitive Civi-Spiel. Konfliktarm ist das aber nicht gerade. Allerdings sind konflikte per se kein Garant für den Sieg, sondern gehören einfach dazu. Dem kann man sich nicht entziehen.
Einen "militärischen Sieg" gibt es auch nicht.

Was auch noch in die Richtung geht und nicht so ein stark ausgeprägten Simultaionscharakter hat ist Archipelago. Ist kein Civi-Spiel an sich, sondern ein "Entdecker"-Spiel, hat haber einiges von Civi-Spielen. Militär gibt es hier gar nicht. Es ist eher ein "Wettsiedeln mit Seitenhieben" ("siedeln" bitte nicht als "Siedler v.C." verstehen - ausser die Hex-Felder gibt's da wenig Änlichkeiten).

Was mir noch einfällt ist Zeitalter der Renaissance - das ist vom Thema her auch kein Civ-Spiel, aber letztendlich ist es aber ein reinrassiges Civ Spiel mit Renaissance-Thema. Hier gibt es freilich auch Konflikte im Überfluss, aber auch hier gibt es keinen "Militär Sieg".

Atti

Benutzeravatar
nehu
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: Eure SPIEL 2013 Vorbestellungen?

Beitragvon nehu » 24. August 2013, 16:46

Zu Essen fertig, hmmm...

In welchem Jahr?

Benutzeravatar
ravn

Re: Eure SPIEL 2013 Vorbestellungen?

Beitragvon ravn » 26. August 2013, 02:51

nehu schrieb:
>
> Zu Essen fertig, hmmm...
>
> In welchem Jahr?

Sind eigentlich Fackeln und Mistgabeln in den neuen Hallen erlaubt? Wenn es nicht so traurig-enttäuschend wäre, könnte es fast auf seine eigene Ebene belustigend sein. -sic-

Cu / Ralf

Benutzeravatar
nehu
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: Eure SPIEL 2013 Vorbestellungen?

Beitragvon nehu » 26. August 2013, 10:01

Ich habe ja zum Glück nichts vorgeschossen, aber mich würde sehr interessieren was da los war.
Außerdem hatte ich die Erweiterung von Vanuatu und Massilia beide auf meinem Schirm. Eigentlich habe ich immer noch
Hoffnung...

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Winsome Essen Package 2013

Beitragvon Ralf Arnemann » 26. August 2013, 14:46

> das Winsome Essen Package 2013!
Das was?
Google findet da nichts :-(

Benutzeravatar
KMW

Re: Winsome Essen Package 2013

Beitragvon KMW » 26. August 2013, 14:47

Guckst Du hier:
http://www.spielbox.de/php/aktuellspi132.php4#a655
KMW

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Eure SPIEL 2013 Vorbestellungen?

Beitragvon Ralf Arnemann » 26. August 2013, 14:49

> Amerigo - über Kickstarter, ...
Das ist aber erstaunlich teuer.

> wieder einmal ein sehr interessanter und
> innovativer Mechanismus
Der Würfelturm?
Das ist doch der aus Wallenstein.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Winsome Essen Package 2013

Beitragvon Ralf Arnemann » 26. August 2013, 14:50

Danke.
Leider schon ausverkauft :-(

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

RE: Eure SPIEL 2013 Vorbestellungen?

Beitragvon Ralf Arnemann » 26. August 2013, 14:52

Völlige Zustimmung.

Wobei ich mich frage:
> drittens ein solches TOP-Spiel sicherlich
> eine weitere Auflage erfahren würde
Gibt es zu dieser Regel vielleicht doch ein Gegenbeispiel?
Mir fällt erst einmal keines ein.

Benutzeravatar
KMW

Re: Winsome Essen Package 2013

Beitragvon KMW » 26. August 2013, 15:00

Das ist bei Winsome Tradition. Kein Wunder bei der niedrigen Auflage. Es dauert nur wenige Tage von der Bekanntgabe der Spiele bis zur Ausverkaufsmeldung.
KMW

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Eure SPIEL 2013 Vorbestellungen?

Beitragvon Micha A. » 26. August 2013, 15:07

"Ralf Arnemann" hat am 26.08.2013 geschrieben:
> Völlige Zustimmung.
>
> Wobei ich mich frage:
>> drittens ein solches TOP-Spiel sicherlich
>> eine weitere Auflage erfahren würde
> Gibt es zu dieser Regel vielleicht doch ein Gegenbeispiel?
> Mir fällt erst einmal keines ein.

Das ist subjektiv, denke ich.
Bezogen auf mich gibt es kein Spiel, das ich gerne hätte, aber nicht dran komme/gekommen bin und nun vergeblich auf eine Neuauflage warte.
Allerdings kann hier die Sicht eines anderen völlig unterschiedlich ausfallen.

Micha

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Eure SPIEL 2013 Vorbestellungen?

Beitragvon gimli043 » 26. August 2013, 20:03

Die Art wie der verwendet wird. Bzgl. Preis war ich bei den Earlier Birds dabei, da ging es noch. Viel preiswerter wird das bei Queen Games sicherlich auch im Handel erstmal nicht.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Warbear

RE: Civi ohne Kriegsoption?

Beitragvon Warbear » 27. August 2013, 14:41

Volker L. schrieb:
>
> Worauf ich jedes Jahr aufs neue hoffe, ist ein Civi-
> artiges Spiel, bei dem im Kampf der Verteidiger klare
> Vorteile hat (also etwa die klassische Doktrin, dass
> man für einen erfolgreichen Angriff eine 3:1-Überlegenheit
> braucht (was strenggenommen zwar auch nur von mitte des
> 19. bis mitte des 20. Jahrhunderts galt, aber trotzdem
> als feste Regel in vielen Köpfen steckt)), so dass man
> die Möglichkeit hat, mit mäßigem Aufwand ausreichend
> Verteidigung zu haben, um in Ruhe gelassen zu werden,
> und gleichzeitig genug Ressourcen in das Vorantreiben
> der Entwicklung auf einem der zivilen Wege zum Sieg
> investieren zu können.

Die oben genannte 3:1-Regel war eine Faustregel aus dem taktischen Bereich. Sie besagte, mit welcher Überlegenheit man eingegrabene Verteidiger überrennen konnte, die sich mit Schußwaffen mit gezogenem Lauf verteidigten. Solche Waffen kamen im Laufe des amerikanischen Bürgerkriegs 1861-1865 auf.

Für die Zeit davor galt diese Regel m.W. nicht, und für den strategischen Bereich sowieso nicht.
Es wäre m.E. völlig unrealistisch, wenn man sie für das Design eines Civilization Games berücksichtigen wollte.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste