Anzeige

Glück Auf: Brettspiel von Kramer/Kiesling

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
CarstenB
Kennerspieler
Beiträge: 263

Re: Blöde Frage: Glück auf von Kramer/Kiesling

Beitragvon CarstenB » 1. Oktober 2013, 01:26

Hm, so richtig aufregen tut sich eigentlich niemand. Es haben bloß einige inklusive mir ihre Skepsis darüber geäußert, dass uns als Hobbyspieler diese Aktion in irgendeiner Weise weiterbringt.

Die hypothetische Frage nach dem Internet stellt sich nicht bzw. ist voll kommen irrelevant, da es heute nun mal so ist wie es ist. Meine Großeltern haben 40 Jahre lang einen kleinen Hof mit acht Kühen, ein paar Schweinen und wenigen Hektar Land bewirtschaftet und damit ihren Lebensunterhalt verdient (max. 30 Punkte bei Agricola). Hat die Zeit funktioniert, tut es heute aber nicht mehr. Höchstens, wenn ich mich verändere und z.B Demeterqualität oder Erlebnislandwirtschaft anbiete. Dann kommen die Leute auf meinen Hof und sind bereit, die Preise zu bezahlen, die ich zum überleben benötige. Wenn ich mich hingegen hinstelle und stattdessen einfach nur den Supermarkt nicht beliefere (Tante Emma ist out!), interessiert es die Leute im schlimmsten Fall nicht einmal, weil dort im Regal nix fehlt. Mir verfaulen aber eventuell die Kartoffeln im Keller.

Nur son Gedanke. Pegasus und der Fachhandel werden wissen, was sie da tun. Mir persönlich ist es sogar relativ egal, da ich Polis im Original besitze und mich vom Rest eigentlich nichts reizt.

Benutzeravatar
ravn

Re: Blöde Frage: Glück auf von Kramer/Kiesling

Beitragvon ravn » 1. Oktober 2013, 13:32

CarstenB schrieb:
>
> Hm, so richtig aufregen tut sich eigentlich niemand. Es haben
> bloß einige inklusive mir ihre Skepsis darüber geäußert, dass
> uns als Hobbyspieler diese Aktion in irgendeiner Weise
> weiterbringt.

Jip, ich persönlich finde es schade, dass Pegasus es unnötig schwierig macht, ihre Spiele kaufen zu können.

Glück auf ist so ein Spiel, dass in zweiter Reihe bei mir interessant ist. Deshalb muss ich es nicht direkt in Essen kaufen, da gibt es andere Spiele, die Priorität haben.

Will ich es danach bis Ende des Jahres kaufen, weil mir spontan danach ist, dann müsste ich einen Fachhändler aufsuchen. In Fussnähe ist da keiner von mir erreichbar und auf einem Weg, den ich sowieso fahre, auch nicht. Ob ich extra deswegen 2x 30 Minuten Autofahrtzeit auf mich nehmen werde? Ob dadurch wirklich der Fachhändler gestärkt wird? Ich glaube nicht!

Stattdessen bleibt bei mir ein Negativeindruck übrig, der letztendlich an Glück auf hängenbleibt, weil ich es im Zweifel dann wohl doch nicht spontan kaufen werde. Deshalb geht für mich diese sicher "gut gemeinte" Aktion nach hinten los.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Michael S.
Kennerspieler
Beiträge: 112

Noch ne´blöde Frage

Beitragvon Michael S. » 1. Oktober 2013, 16:31

Hi,

noch eine blöde Frage: man kann doch auch beim Pegasus-Shop einkaufen,oder?

tschüss

Michael

Benutzeravatar
CarstenB
Kennerspieler
Beiträge: 263

Re: Noch ne´blöde Frage

Beitragvon CarstenB » 1. Oktober 2013, 16:52


Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Noch ne´blöde Frage

Beitragvon Thygra » 1. Oktober 2013, 17:39

Die Spiele der Fachhandelsaktion sind frühestens ab Anfang Januar im Pegasus-Shop erhältlich. Alles andere würde ja den Sinn der Aktion ad absurdum führen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Blöde Frage: Glück auf von Kramer/Kiesling

Beitragvon Marion Menrath » 1. Oktober 2013, 22:04

Ehem, ich bin bisher eigentlich davon ausgegangen, dass das kein Problem ist. Viele Fachhändler haben heute doch zusätzlich zum Laden einen Versand etabliert. Oder gelten Adressen wie z.Bsp AllGames oder Magnus plötzlich nicht mehr als Fachhändler? Täte mich schwer wundern.

Marion

Benutzeravatar
ravn

Re: Blöde Frage: Glück auf von Kramer/Kiesling

Beitragvon ravn » 1. Oktober 2013, 23:25

Marion Menrath schrieb:

> Viele Fachhändler haben heute doch
> zusätzlich zum Laden einen Versand etabliert. Oder gelten
> Adressen wie z.Bsp AllGames oder Magnus plötzlich nicht mehr
> als Fachhändler? Täte mich schwer wundern.

Wenn ich die Aktion richtig verstanden habe, dann werden die Spiele nur vor Ort angeboten und nicht im Versand. Bzw. Wer versendet, der kann nicht zum Fachhandelspreis bei Pegasus einkaufen und muss demnach mehr zahlen und auch von seinen Kunden verlangen, damit sich das rechnet. Richtig?

Cu / Ralf

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Blöde Frage: Glück auf von Kramer/Kiesling

Beitragvon freak » 2. Oktober 2013, 09:07

Tja, so sollte es sein, wenn die Aktion Sinn machen soll, ob es so ist, kann ich nicht sagen.
Ich sehe jedenfalls noch Onlinehändler, wo scheinbar eine Auslieferung zum normalen Preis nach Erscheinen möglich ist.

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Blöde Frage: Glück auf von Kramer/Kiesling

Beitragvon Marion Menrath » 2. Oktober 2013, 21:33

Mmmh, dann frage ich mich echt, wie sie verhindern wollen, dass der Fachhändler das Spiel in ein Paket steckt und dem Kunden zuschickt. In der Pressemitteilung auf der Pegasus-Seite konnte ich nichts von einem Online-Verbot identifizieren (aber da steht ja auch, dass man die Spiele im Pegasus-Onlineshop bestellen kann, was jetzt nur für Händler gelten soll?)

Wie das Spiel zum Kunden kommt, ist meines Erachtens eine Angelegenheit zwischen Fachhändler und Kunden, die den Verlag eigentlich nichts mehr angeht.

Klingt irgendwie wie der Veggie-Tag der Grünen: furchtbar gut gemeint und eigentlich relativ harmlos, erweckt aber schnell den Anschein der Bevormundung.

Vor Usseln komme ich eh kaum zum Testen neuer Spiele. Daher kann ich einfach abwarten, wie sich die Sache entwickelt.
Marion

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Blöde Frage: Glück auf von Kramer/Kiesling

Beitragvon Thygra » 4. Oktober 2013, 09:18

Marion Menrath schrieb:
> (aber da steht ja auch, dass man die Spiele im
> Pegasus-Onlineshop bestellen kann, was jetzt nur für Händler
> gelten soll?)

Korrekt, die Pressemeldung ist leider unglücklich formuliert. Man muss den letzten Satz im Gesamtkontext betrachten. Die ganze Meldung dreht sich um eine Fachhandelsaktion. Und der Satz am Ende meinte eigentlich, dass der Fachhandel die Spiele ab sofort im Pegasus-Shop bestellen kann. Leider wurde dies nicht explizit geschrieben, so dass man es eher anders versteht. (In der Vor-Messe-Hektik geschehen solche Fehler halt leider.)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
fohlenwolle
Kennerspieler
Beiträge: 215

Re: Glück auf von Kramer/Kiesling

Beitragvon fohlenwolle » 7. Oktober 2013, 14:36

das problem ist auch, das es in gesamt ostdeutschland kaum fachgeschäfte gibt die diese spiele führen = der osten bleibt außen vor und muss sich bis januar gedulden.
nein, das ist keine gute maßnahme, und so werden kunden verloren.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste