Anzeige

[RF] Amerigo

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Rüdiger Langtim
Spielkind
Beiträge: 18

[RF] Amerigo

Beitragvon Rüdiger Langtim » 13. Oktober 2013, 20:38

Hallo,

nach unserer ersten Partie Amerigo haben wir beobachtet, dass mit zunehmender Spieldauer die aus dem Turm herausfallenden Würfel immer einfarbiger geworden sind.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Was haltet Ihr davon, wenn man nach jedem Durchgang einen kompletten Relaunch mit allen Würfeln macht, um diesem Phänomen zu begegnen ?

Man möchte doch an manchen Stellen immer wieder mal den "normalen" Rhythmus durchbrechen.

Gruß

Rüdiger Langtim

Benutzeravatar
Kiggel
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon Kiggel » 13. Oktober 2013, 21:23

Hallo,

von mir auch noch 2 Fragen hinterher:

1. Wie zählt der Vulkan ? Sind das 8 zusätzliche Felder ?
2. Wenn ich ein Produktionsgebäude nehme, darf ich mir die Ware aussuchen oder muß ich verdeckt ziehen?

Kiggel

Benutzeravatar
Rüdiger Langtim
Spielkind
Beiträge: 18

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon Rüdiger Langtim » 13. Oktober 2013, 21:42

Hallo,

ich interpretiere es so, dass die Vulkanfelder ein nicht bebaubares Hindernis darstellen und dass die Warenplättchen mit dem Fragezeichen offen liegen und gezielt ausgewählt werden dürfen.

Das entspräche dem Charakter des Spiels, das sonst ja auch keine Geheimnisse kennt.

Gruß

Rüdiger Langtim

Benutzeravatar
Kiggel
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon Kiggel » 13. Oktober 2013, 22:15

Wie zählt dann der Vulkan bei einer Insel ?

Benutzeravatar
Kiggel
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon Kiggel » 13. Oktober 2013, 22:17

Bei unserer 1. Partie war es eigenlich ausgeglichen.
Aber ich schau mir morgen mal das "Innenleben" von Wallenstein an, obs die selben Löcher hat.

Benutzeravatar
Rüdiger Langtim
Spielkind
Beiträge: 18

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon Rüdiger Langtim » 13. Oktober 2013, 22:37

Hallo,

ich würde die Vulkanfelder bei der Größenermittlung einer Insel berücksichtigen wie ganz normale Felder, denn solch eine Insel hat ja schließlich die gleiche räumliche Ausdehnung wie eine gleich große Insel ohne Vulkan.

Gruß

Rüdiger Langtim

Benutzeravatar
Kiggel
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon Kiggel » 13. Oktober 2013, 23:47

Also doch 8 zusätzliche Felder! Mir geht Hauptsächlich darum, ob es dann eventuel eine Großinsel werden kann.

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon gimli043 » 14. Oktober 2013, 10:48

Der Vulkan hat auch bei uns für Unsicherheit gesorgt.
Die obige Frage mit den zusätzlichen Felder ist natülich interessant.
Weiterhin interessant ist aber auch, wie die Bauregeln beim Vulkan sind. Kann man wenn man an den Vulkan gebaut hat einfach auf den anderen Seiten weiterbauen? Falls nicht, dann ist es durchaus möglich, dass die Vulkaninsel nicht fertig gestellt werden kann, da es nicht an jeder Seite Häfen gibt.
Oder zählt gar jede Seite des Vulkans als eigene Insel?
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon gimli043 » 14. Oktober 2013, 10:49

Tolles Spiel übrigens!
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 14. Oktober 2013, 14:17

Rüdiger Langtim schrieb:
>
> nach unserer ersten Partie Amerigo haben wir beobachtet, dass
> mit zunehmender Spieldauer die aus dem Turm herausfallenden
> Würfel immer einfarbiger geworden sind.
>
> Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
>

Hallo Rüdiger,

das ist in unserem ersten Spiel so ähnlich gelaufen. Daraus würde ich aber weder Schlüsse auf statistische Wahrscheinlichkeiten ziehen, noch gar an Regeländerungen denken wollen.

Der Würfelturm und seine Ergebnisse sind doch spielmechanisches Kernelement bei Amerigo. Das muss man erst einmal auf sich wirken lassen, so wie es ist, mit all seinen möglichen Zufälligkeiten und taktischen Möglichkeiten, sich darauf einzustellen; da gäbe es z.B. den Zusammenhang zwischen den Ergebnissen des Würfelturms und der eigenen Position auf der Sonderaktionsleiste.

Erkunde doch erst einmal das Spiel wie es ist. Hausregeln kann man immer noch aufstellen, wenn man das für sinnig hält.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [RF] Amerigo - Vulkanfeld

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 14. Oktober 2013, 14:27

Kiggel schrieb:
>
> 1. Wie zählt der Vulkan ? Sind das 8 zusätzliche Felder ?

Hallo Kiggel,

das ist mit der Spielregel kaum zu beantworten.

Zunächst einmal denke ich, der Vulkan ist Land, kein Wasser, also ist das Ganze eine (1) Insel. Diese Insel hat aber nur 9 bebaubare Felder; der Vulkanbereich selbst ist Land, hat aber keine bebaubaren Felder, weil das so hellgrüne Kästchen sein müssten.
Daraus entnehme ich zugleich, dass die vier grünen Außenbereiche nicht miteinander durch "Bauen" verbunden werden können, trotzdem Teil nur einer Insel sind. Bei der Auslage des Spielfeldes müsste man darauf achten, dass es zu jeder der vier Seiten des Vulkanfeldes auch einen Zugang über ein Kontorfeld gibt; nicht umsonst soll ja das Vulkanfeld möglichst zentral liegen.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [RF] Amerigo - spezielle Warenplättchen

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 14. Oktober 2013, 14:38

Rüdiger Langtim schrieb:
>
> ich interpretiere es so, dass ...
> die Warenplättchen
> mit dem Fragezeichen offen liegen und gezielt ausgewählt
> werden dürfen.
>
Hallo Rüdiger,

das sehe ich auch so.

In der Regel heißt es ja auch, dass der Spieler ein spezielles Warenplättchen "wählt", was etwas Anderes ist als "blind zieht".

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon Helmut » 14. Oktober 2013, 20:52

Kann man das Spiel denn schon bekommen? Amazon sagt: 15.1013, und der Spieleladen meines Vertrauens weiß noch kein Datum.
Helmut

Benutzeravatar
Rüdiger Langtim
Spielkind
Beiträge: 18

Re: [RF] Amerigo

Beitragvon Rüdiger Langtim » 14. Oktober 2013, 21:21

Hallo,

die Kickstarter-Supporter sind in der vergangenen Woche beliefert worden.

Gruß

Rüdiger Langtim

Benutzeravatar
Stefan Feld
Brettspieler
Beiträge: 99

Zusammenfassung

Beitragvon Stefan Feld » 15. Oktober 2013, 21:11

Hallo !

Würfelturm: Man sollte die Würfel immer mit etwas Schwung in den Turm werfen, so dass es zu einer "Durchmischung" kommt. Wenn man die Würfelchen einfach nur hineinfallen lässt, kann es zu einer gewissen Eintönigkeit kommen.

Vulkan: Das Spielplanteil mit dem Vulkan ist so anzuwenden, dass der Vulkan nicht überbaubar und nicht überbrückbar ist. Im Grunde ist es so geregelt, dass man vier Inseln im Spiel hat, welche eben nicht durch Wasser, sondern durch einen Vulkan getrennt sind. Das heißt, dass die Vulkanfelder auch nicht zu einer Insel dazugezählt werden. Wenn nicht an jedem Insel-Ende des Vulkans ein Teil mit Hafen angelegt wird, so sind die Enden ohne Hafen nicht bebaubar.(Was nichts macht, aber dem Geschmack der jeweiligen Spielgruppe überlassen sein sollte)

?-Warenplättchen: Diese besonderen Warenplättchen liegen offen aus. Derjenige, der zuerst ein neutrales Landschaftsplättchen mit einem Fragezeichen baut, darf sich eines dieser Warenplättchen aussuchen.

Viele Grüße und viel Spaß
Stefan

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Zusammenfassung

Beitragvon gimli043 » 15. Oktober 2013, 21:34

Vielen Dank für die Antworten Stefan!
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste