Anzeige

Süddeutsche Spielemesse

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
zerics
Brettspieler
Beiträge: 58

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon zerics » 20. November 2013, 14:31

Tja so ändern sich die Zeiten..
..die Messe gibts ja auch schon ne ganze Weile und ich denke das sie auch mal "WAS" war, sonst wären früher nicht so viele Verlage dort gewesen.
Sicher ist auch der Standort nicht ganz unschuldig, auf dem Killesberg konnte man in kurzer Zeit sein, also quasi für Kurzentschlossene aus Stuttgart, heut muss man echt schon gefühlte Ewigkeit von der Stadt aus auf die grüne Wiese fahren (naja, der Flughafen ist gleich neben dran, grüne Wiese war da mal vor langer Zeit) also eigentlich ist es ja schon ein anderer Ort (Echterdingen). Und wer das tägliche Chaos am Stuttgarter Kreuz kennt überlegt sich zweimal ob man sich das geben muss...und auch das gemütliche Flair der alten holzgetäfelten Halle B ist flöten gegangen, heuer nur noch sterile Messehalle.
Aber genau das sollte ja eher ein Grund sein die Messe attraktiver zu machen damit die Besucher die neuen Begebenheiten auch auf sich nehmen.
Ich kenn ja auch nicht die Standpreise oder so, aber zum Beispiel gibt der MerzVerlag in Essen den Kleinverlagen auch immer einen Bonus damit die sich auch leisten können zu kommen.
Nun das sind auch alles Spekulationen, die Hintergründe kenn ich auch nicht, nur sieht des schon etwas einseitig aus wenn von einem Teil immer weniger übrig bleibt.
Übrigens war ja Pegasus letztes Jahr da, wenn auch nur mit dem Kennerspiel des Jahres und Piktomania, aber ich hatte den Eindruck das dies gut ankam, die Tische waren zumindest ständig belegt und Village hat sich auch ganz gut verkauft.
Das war auch immer zu merken, die Spiele, die von den Verlagen präsentiert wurden verkauften sich auch gut vorallem das Spiel des Jahres.
Als dann Schmidt nicht mehr kam (obwohl Qwirkel Preisträger)gingen auch hier die Verkäufe stark zurück.
Mal sehen, HANABI ist ja vor Ort, ob meine These stimmt ;-)

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Micha A. » 20. November 2013, 14:54

"zerics" hat am 20.11.2013 geschrieben:
> Tja so ändern sich die Zeiten..
> ..die Messe gibts ja auch schon ne ganze Weile und ich
> denke das sie auch mal "WAS" war, sonst wären früher nicht
> so viele Verlage dort gewesen.

Aber auch als die Messe noch auf dem Killesberg war und noch jede Menge Verlage einen Stand hatten konnte man oft schon Klagen über das schwäbische Publikum hören: "Lassen sich alles erklären, kaufen aber nichts".
Ich habe damals immer bei einem Spieleladen / -Versender am Stand mitgearbeitet und dies abends nach Messeschluss beim abschliessenden Zusammenstehen immer wieder mitbekommen, auch wenn ich es mit meinen Erfahrungen am Stand nicht bestätigen kann.

Aber vielleicht sind andere Messen/Veranstaltungen auch vor diesem Hintergrund für die Aussteller interessanter?

Benutzeravatar
Pucky
Spielkamerad
Beiträge: 46

RE: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Pucky » 20. November 2013, 15:07

das schwäbische Publikum war schon besonders, da kam man aus Essen, wo oftmal die Besucher nach Messeschluss fast nicht aus den Hallen zu bekommen waren und in Stuttgart konnte man ca. 30-10 Minuten (Do Fr auch früher) schon so langsam den Stand aufräumen :-)
Nervig waren eher die Leute die die Spieletische nur dazu nutzten um durchzuatmen und zu vespern, da sie sich stundenlang durch die Computermesse gekämpft hatten...

Schon in den Neunzigern war es sicher nicht die Spielermesse ala Essen, aber man konnte relativ entspannt die Sachen von mittleren und großen Verlagen spielen und sich in Essen auf die anderen konzentrieren.

Was heute ist, weis ich nicht, ich war schon lange nicht mehr in Stuttgart (und da ich rund um Essen nie frei habe seit einigen Jahren auch nicht mehr in Essen :-(.

Gruß
Frank
damals regelmäßig Erklärbär an der Ausleihe vom BW- Archiv

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Elektro » 20. November 2013, 15:51

Dass selbst Kosmos einen Rückzieher von der Messe macht sagt doch schon alles. Für die 2 übrig bleibenden Vereine, bei denen man noch die spannenden Neuheiten spielen kann, ist der Messe-Zirkus aber zukünftig wohl auch nicht mehr notwendig.

Schade dass der Südwesten der Republik in Sachen Spiel dadurch noch weiter an Reiz verliert. Hier ist eh schon ziemliches Brachland diesbezüglich...

Benutzeravatar
bernsteinkatze
Kennerspieler
Beiträge: 242

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon bernsteinkatze » 20. November 2013, 15:52

Heidelberger ist vor Ort, ebenso Ravensburger und Abacusspiele und wenn ich recht gelesen habe, auch Amigo!
Kosmos leider nicht, was ich auch nicht verstehe und ebensowenig gut finde, da es ja eigentlich der 'Lokalmatador' ist.

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Micha A. » 20. November 2013, 16:07

"Elektro" hat am 20.11.2013 geschrieben:

> Schade dass der Südwesten der Republik in Sachen Spiel
> dadurch noch weiter an Reiz verliert. Hier ist eh schon
> ziemliches Brachland diesbezüglich...

Wie meinst Du das? Also zumindest Spieletreffs gibt's an allen Ecken und fast allen Wochentagen (ich kenne keinen am Montag und keinen am Sonntag) wie Sand am Meer. Brachland würde ich das nicht nennen.

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Elektro » 20. November 2013, 17:45

Also wenn mit "Heidelberger" der üble Ramsch-Verkaufsstand der letzten 2-3 Jahre gemeint ist, dann kann man darauf getrost verzichten.

Mit deren Auftritt in Essen hat das nicht einmal im Ansatz etwas zu tun. Die Heidelberger sind die letzten Jahre ausschliesslich nach Stuttgart gefahren um auch die übelsten Ladenhüter noch irgendwie an den Mann zu bringen. Neue Spielen oder attraktive Angebote (ala Essen Resterampe) sucht man dort vergebens.

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon widow-s-cruse » 20. November 2013, 18:56

Hallo,

Elektro schrieb:
>
> Also wenn mit "Heidelberger" der üble Ramsch-Verkaufsstand
> der letzten 2-3 Jahre gemeint ist, dann kann man darauf
> getrost verzichten.
>
> Mit deren Auftritt in Essen hat das nicht einmal im Ansatz
> etwas zu tun. Die Heidelberger sind die letzten Jahre
> ausschliesslich nach Stuttgart gefahren um auch die übelsten
> Ladenhüter noch irgendwie an den Mann zu bringen. Neue
> Spielen oder attraktive Angebote (ala Essen Resterampe) sucht
> man dort vergebens.

Das Konzept wird wohl die Antwort auf die schwäbische Natur sein - ist halt alternativlos! :-D

Liebe Grüße
Nils ( duck und wech...)

Benutzeravatar
Michi
Kennerspieler
Beiträge: 133

[OT] Verpflegung

Beitragvon Michi » 20. November 2013, 19:08

Hallo,

zum Thema Verpflegung: ich schlendere auch über die anderen Messen und auf der Familie&Heim kann man sich durchaus zu 'handelsüblichen' Preisen versorgen. Dort gibt es verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten (Imbisse, Bäckerei, ...) mit und ohne Sitzmöglichkeiten. Wenn man 'geziehlt sucht', sollte man besser ins Austellerverzeichnis schauen, weil die Stände sonst zwischen Möbeln, Gemüsehobeln und Insektenschutzgittern übersehen werden. ;-)
Getränke gibt beispielsweise zum Probierpreis bei Alwa oder umsonst beim Bodenseewasserstand (Wasser aus dem Hahn?).

Und wer nur 'kleinen' Hunger hat oder ausreichend penetrant ist, der kann sich ab Fr auch auf der eat&style umsonst verpflegen. ;-)

Tschö,
Michi (der betonen will, dass er nicht zu denen gehört, die sich auf der Messe kostenfrei durchfuttern!!!)

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Ralf Arnemann » 21. November 2013, 15:11

> um 'läppischen' 47.000 Messebesuchern
> (so viele waren es laut Messe Stuttgart
> im Jahr 2012) etwas zu bieten.
Diese Besucherzahl ist mit Vorsicht zu genießen.

Zum Einen wird ja bei allen Messen jeden Tag neu gezählt. Wenn also ein echt interessierter Spieler alle 4 Tage kommt, gilt er auch als 4 verschiedene Besucher - für die Verlage bleibt das aber immer noch nur eine Person und er kauft auch nur für eine Person.

Zum Anderen ist das ja wohl die Gesamtzahl für alle sieben (7!) parallel stattfindenden Messen. Und die meisten Leute konzentrieren sich auf eine Messe und nehmen maximal noch ein/zwei andere am Rande mit.
Wenn es also um "echte" Spieler geht, dürfte Stuttgart nicht viel interessanter sein als vielleicht zwei Dutzend vergleichbare Veranstaltungen deutschlandweit. Aber für die Aussteller ist es wohl deutlich teurer.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Ralf Arnemann » 21. November 2013, 15:13

> Am Wochenende ist nicht nur die Messe
> in Stuttgart, sondern zum Beispiel auch
> "Darmstadt spielt". Eine regionale Veranstaltung
> in Hessen.
Aber eben mit 5,- ¤ Eintritt (plus ähnlich hohes Parkentgelt) verglichen mit 12,- ¤ + 12,- ¤ in Stuttgart. Und Kinder sind frei.

Benutzeravatar
Warbear

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Warbear » 21. November 2013, 16:28

Ralf Arnemann schrieb:
>
> Aber eben mit 5,- ¤ Eintritt (plus ähnlich hohes Parkentgelt)
> verglichen mit 12,- ¤ + 12,- ¤ in Stuttgart. Und Kinder sind
> frei.

Parken bei der Messe war noch nie eine gute Idee.

Man fährt mit der S-Bahn hin, und die war bisher immer kostenlos, wenn man die Eintrittskarte über's Internet gekauft hatte.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Ralf Arnemann » 21. November 2013, 18:17

> Man fährt mit der S-Bahn hin ...
Die Stuttgarter selber vielleicht.

Aber ein Spiele-Event (gerade wenn es einen gewissen Anspruch auf Bedeutung erheben will) sollte ja auch für Auswärtige gut zugänglich sein.

Wir waren vor einigen Jahren mal in Stuttgart und es war auch die schlechte Erreichbarkeit, die diesen Besuch zu einmaligen Ereignis werden ließ.
Dieses Jahr waren wir in München (ist ja auch keine Kleinstadt ...), und war das Parken akzeptabel.
Selbst in Essen sind die Parktickets noch erschwinglich.

Benutzeravatar
zerics
Brettspieler
Beiträge: 58

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon zerics » 21. November 2013, 21:13

bernsteinkatze schrieb:
>
> Heidelberger ist vor Ort, ebenso Ravensburger und
> Abacusspiele und wenn ich recht gelesen habe, auch Amigo!
> Kosmos leider nicht, was ich auch nicht verstehe und
> ebensowenig gut finde, da es ja eigentlich der 'Lokalmatador'
> ist.

Nun kann dir sagen, das weder Amigo oder Ravensburger dort ist, Ravensburger hat nur einen kleinen Stand auf nem Kinderstand, nicht als Verlag. Heidelberger mit seinem Restetisch, obwohl haben auch Neuheiten dabei.
Abacus ;-), Zoch und Hutter, TAC, Goliath, Adlung und Piatnik sind noch vor Ort...vielleicht auch zum letzten Mal?
Man weiß es nicht...

Benutzeravatar
Michael Blumöhr
Kennerspieler
Beiträge: 292
Wohnort: Griesheim
Kontakt:

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Michael Blumöhr » 22. November 2013, 10:17

Ralf Arnemann schrieb:
>
> > Am Wochenende ist nicht nur die Messe
> > in Stuttgart, sondern zum Beispiel auch
> > "Darmstadt spielt". Eine regionale Veranstaltung
> > in Hessen.
> Aber eben mit 5,- ¤ Eintritt (plus ähnlich hohes Parkentgelt)
> verglichen mit 12,- ¤ + 12,- ¤ in Stuttgart. Und Kinder sind
> frei.

Ralf, Du solltest besser informiert sein ;-)

Darmstadt spielt kostet für Erwachsene 4,- ¤ Eintritt (Kinder/Jugendliche frei)
Parken am Samstag ganzen Tag (also inkl. des Vormittagsstattbummels) 7,50 ¤ und am Sonntag 4,- ¤.

Grüße,
Michael

http://www.darmstadt.spielt.de

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Micha A. » 25. November 2013, 07:51

"Ralf Arnemann" hat am 21.11.2013 geschrieben:
>
> Wir waren vor einigen Jahren mal in Stuttgart und es war
> auch die schlechte Erreichbarkeit, die diesen Besuch zu

Wo bitte ist die Messe denn schlecht erreichbar???
Mit dem Auto kommt man einwandfrei hin, mit Öffentlichen ebenfalls. Dauert halt ein bisschen, wenn man z.B. von der Stadtmitte (Bahnhof) aus kommt.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Thygra » 25. November 2013, 13:34

Ralf Arnemann schrieb:
> Zum Einen wird ja bei allen Messen jeden Tag neu gezählt.
> Wenn also ein echt interessierter Spieler alle 4 Tage kommt,
> gilt er auch als 4 verschiedene Besucher - für die Verlage
> bleibt das aber immer noch nur eine Person und er kauft auch
> nur für eine Person.

Bist du da sicher? Werden die Zahlen nicht über die verkauften Tickets ermittelt? Ich hätte jetzt vermutet, dass eine Dauerkarte nur als 1 Besucher zählt. Nur wenn 1 Besucher 2 Tageskarten kauft, würde ich erwarten, dass er auch als 2 Besucher gezählt wird. Ist aber nur reine Vermutung meinerseits, deshalb überrascht mich dein Beitrag.

Woher hast du dein Wissen?
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon Volker L. » 25. November 2013, 14:02

Thygra schrieb:
>
> Ralf Arnemann schrieb:
> > Zum Einen wird ja bei allen Messen jeden Tag neu gezählt.
> > Wenn also ein echt interessierter Spieler alle 4 Tage kommt,
> > gilt er auch als 4 verschiedene Besucher - für die Verlage
> > bleibt das aber immer noch nur eine Person und er kauft auch
> > nur für eine Person.
>
> Bist du da sicher? Werden die Zahlen nicht über die
> verkauften Tickets ermittelt? Ich hätte jetzt vermutet, dass
> eine Dauerkarte nur als 1 Besucher zählt. Nur wenn 1 Besucher
> 2 Tageskarten kauft, würde ich erwarten, dass er auch als 2
> Besucher gezählt wird. Ist aber nur reine Vermutung
> meinerseits, deshalb überrascht mich dein Beitrag.

Ist eine interessante Frage, die aber nur ein Insider
wirklich beantworten könnte - und dabei handelt es sich
aussnahmsweise mal nicht um Verlagsvertreter ;-)

Ich hatte (bezogen auf Essen, kann ja sein, dass
verschiedene Mesen das unterschiedlich handhaben)
immer vermutet, dass Käufer von Dauerkarten auch
als mehrere Besucher gezählt würden - vielleicht
nicht unbedingt als Maximalwert, sondern eher
mit einem durch Umfragen statistisch ermittelten
Durchschnittswert (also jede Dauerkarte für 4 Tage
zählt als 3,2 oder vielleicht als 2,9 Besucher).

Ist aber auch meinerseits nur geraten.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
PeterPöppel
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Süddeutsche Spielemesse

Beitragvon PeterPöppel » 28. November 2013, 15:01

Meine Nähe zu einem ausstellenden Verlag habe ich ja letztes Jahr schon preisgegeben. Zumindest höre ich das eine oder andere:
Zum Thema Kosten nur ein kleines Bespiel....
Als Aussteller ist es von Vorteil seine Auto/Bus in der Nähe des Standes zu haben, um dort das eine oder andere zu deponieren:
Parkplatz Spiel in Essen (ein Aufzug und eine Treppe entfernt)25 ¤
Parkplatz Spielwiesn München (ein Aufzug entfernt) ca.20 ¤
Parkplatz direkt an der Halle in Leipzig 30 ¤
Parkplatz direkt an der Halle in Stuttgart 80 ¤ !!!

Das ist wohl in anderen Bereich ähnlich.
So long. Schön war´s in München ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste