Aber dazu später mehr. Als die ganze Bagage heute ziemlich püntklich vor Ort war, war ich noch beim Stullen schmieren und musste deshalb die Zeit etwas überbrücken. Das Gespräch kam dann auf Hunter & Cron, deren Rezi ich in der Mail verlinkt hatte. Erik hielt die beiden für ziemlich schräge Vögel, was man ihm auf den ersten Blick wohl auch nicht verübeln kann. Das Review hat er sich aber trotzdem angeschaut. Mattes war von der letztwöchigen Neuheit - im Gegensatz zu Erik - völlig begeistert und wollte David unbedingt einmal vorführen, wie es ist, richtig...
Aber nur zwei Spiele an einem Abend sind für mich einfach eine halbe Sache, da gibt es nix. Deshalb musste er durch dieses kleine Stichspiel noch eben kurz durch. Wobei ich mich auch beinahe zwingen musste. Denn ich finde einfach den Zugang nicht, mit dem man, wie Mattes, 13 Säcke in einer guten Runde rausholt! So viele schaffte ich in Summe nicht! Der ungewohnte Stich-Mechanismus, der Bedienen explizit verbietet, ist zwar spannend, aber für mich persönlich unheimlich schwer zu beherrschen. Entweder ich nehme das als Herausforderung an und in den nächsten Wochen werde ich immer wieder mit ausgestrecktem Arm "Potato Man!" fordern, bis die anderen die Nerven blank liegen haben und sich auch endlich einen Mantel mit Pommes drauf umhängen, oder... Tja, oder ich verstecke es ganz hinten im Regal und hoffe, dass niemand mehr danach fragt. Aber diese Entscheidung deligiere ich an mein Unterbewusstsein. Mit 34:12:24:8 wären jedenfalls beide Reaktionen ziemlich verständlich. Also seien wir gespannt, wie man sich in meiner geheimen Entscheidungszentrale verhält!
verkörpert, kann das Spiel sowie das Herz der Prinzessin für sich gewinnen. Bei uns ging Mattes früh ein Führung, konnte aber erst siegen, nachdem David und ich ebenfalls auf drei Herzen aufgeholt hatten. Der Klassiker: Die Wächterin wird ausgespielt und der Tipp lautet stets: Mattes hat die Zofe. Nicht der Fall. In Mattes nächsten Zug zieht er nach, spielt sofort aus, schaut in die Runde uns sagt: Aber jetzt hab ich die Zofe. Die schützt obendrein eine Runde vor Angriffen seitens der Mitspieler. Aber ein einziges Mal hat dieser Standard-Tipp voll ins Schwarze getroffen und war dann natürlich besonders befriedigend. Wer schonmal Love Letter gespielt oder sonst iwo schonmal einen doofen Witz gemacht hat, weiß, was ich meine. Im Zusammenspiel der einzelnen Funktionen ergeben sich sehr schöne Situationen, die wirklich Spaß machen. Manchmal ist auch pures Glück dabei, aber oft kann man zumindest begründete Vermutungen anstellen. 4:3:3 machten Mattes zum - Achtung Schenkelklopfer - Sieger der
. Ich denke, wir werden Love Letter noch häufiger hervorholen und den ein oder anderen Abend damit beenden.
Doch auch das kann man ihm kaum verübeln, da in jedem anderen Spiel immer alle Karten neu gemischt werden. Dass ein Spieler bestimmte Farbkarten behält und als Punkte sammelt, ist nicht nur ungewohnt, sondern sogar innovativ. An der Umsetzung, gerade was die Spielzeit anbelangt, hapert es aber Beim Jupiter mMn gewaltig. Ob es überhaupt nochmal auf dem Tisch landet hängt sehr davon ab, wie die anderen es in Erinnerung behalten werden. Und obwohl ich ihn am Liebsten verschweigen würde, hier noch der Punktestand: 65:46:49:39. Welche Schande.
Erst die obligatorischen Start-Informationen, ohne die ihr dem Bericht gar nicht sinnvoll folgen könnt: Mattes, David und ich bevölkerten heute wieder nur zu dritt den Spieltisch. Dank des Besuchs meiner Eltern habe ich jetzt wieder viele neue Spiele hier in Aachen, die im neuen Jahr gespielt werden (müssen). Und Arne war heute nicht dabei, weil er eigentlich nach Köln fahren wollte, dann aber doch noch iwas für die Uni machen musste. Jetzt konnte er weder nach Köln, noch zum Spieleabend. Armer Junge. Ich höre gerade, es ist zum Verständnis des Spieleabends nicht unabdingbar notwendig, zu wissen, dass Arnes Köln-Fahrt geplatzt ist. Naja, aber schaden kann es auch nicht. Jetzt aber medias in res:
stand: 4:2:3. Und einer klaren Kaufempfehlung. Und Verschenkempfehlung. Und Sich-schenken-lassen-Empfehlung. Und Spielempfehlung. Ihr wisst schon, einfach Empfehlung.
Immerhin konnte Erik sich vor der größten Schmach retten und wurde Vorletzter und nicht Letzter.
Ich les jede Woche wieder gerne rein und freu mich schon auf den nächsten schmunzler. Bitte weiter so! 

Ich bin mir sicher, die anderen könnten auch jeweils nochmal einen Absatz über ihre Strategie schreiben, aber eins ist sicher: Die Staufer ist ein Optimierspiel und ich sehe bei mir noch viel Optimierbedarf. Und das heißt Wiederspielreiz. 73:99:106:88 sind besonders für Arne sehr ärgerlich, der doch so gerne ein schönes 100er-Siegel gehabt hätte. Tja, vllt beim nächsten Mal. Ach ja, und Mattes hat neun Punkte seiner 73 durch unbenutzte Truhen erhalten. Dabei bin ich mir sicher, dass man die Truhen während des Spiels gewinnbringend einsetzen kann, sodass sie deutlich mehr als einen Punkt erzielen. Aber gut, er hat auch viele am Ende erhalten. Und David machte seinen Sieg mal wieder mit einem runden Fünfer-Set an braunen Truhen perfekt. Ein Wort noch zum oft bemängelten Thema: Klar, man denkt viel über den Mechanismus nach. Aber man hat auch sehr schöne Illustrationen, die einen auf ihre Weise schon ins Spiel ziehen. Für mich würde zumindest etwas fehlen, wenn es gänzlich abstrakt wäre.

Ach ja, Bohnentalerkassensturz: 4(Mattes):13(David):7(ich).
81(Mattes):44(Erik):80(David):64(ich) sagen ihr Übriges. Um nicht ganz zu hart zu wirken: Klar, es gibt interessante Situationen und es macht auch Spaß, Worker-Placement einmal um die Ecke zu betreiben. Aber es dauert einfach viel zu lange. Macht hier mal eine Lesepause, um den Satz sacken zu lassen. Und jetzt weiter im Text: Viel, viel, viel zu lange. Wer noch nicht genug hat, springt eine Zeile nach oben. Und wenn ihr schon 17 Mal hier wart, wisst ihr, wie mir die heutige Partie Aqua Sphere vorkam.
Ihr merkt schon, es wird spät, das Bier verflüchtigt sich und meine Scherze werden schlechter. Vllt sollte ich diesen schwierigeren unter den Montagabenden einfach so stehen lassen. Vllt fühlt er sich auch als Abend eines Mittwoch nicht ernstgenommen, wenn man ihn wider besseren Wissens Montagabend schmipft. Aber wenn er als Abend was auf sich hält, sollte er sich im Grunde geschmeichelt fühlen. Hand aufs Erz,
) so platzieren muss, dass sie nicht beraubt werden. Ein bisschen kann man dazu auch deduzieren, aber oft genug läuft man auch ohne böse Gedanken bspw. mit seinem Kaffee-Kamel mitten in die Arme der Diebe hinein und verliert veiel wertvolle Punkte. Nicht zu vergessen, dass man damit natürlich auch den Kaffee der Gegner wertvoller macht. Und wer hätte es gedacht, genau so ist es mir heute passiert! Weil während einer Etappe einige Hinweise zusammen kommen, bekommt jeder Spieler Papier und Stift für Notizen. Wir spielen ja schließlich nicht Memory. Interessanterweise schlummert dieses Spiel schon mindestens fünf Jahre bei mir im Regal, und als ich es mir zugelegt habe, hatte es schon ebenso viele auf dem Buckel. Trotzdem sind die geheimen Informationen auf unserem Spieleabend neu und könnten dafür sorgen, dass wir uns gegenseitig noch das ein oder andere Mal nach Timbuktu wünschen. Ach ja, auch, wenn es nicht eben glorreich für mich ist: 151:172:120 zeigen meinen akuten Kaffeemangel ganz deutlich. Aber ich trinke ja ohnehin viel lieber Tee.
Hand aufs Erz,



Diesmal machte Arne aus und ich weiß nichtmal mehr wie, was schon einiges sagt. Aber die anderen hatten das Spiel gefordert und auf meiner kurzen, spontan aufgestellten Liste für Spiele mit sechs Spielern schien es auch eine gute Alternative zu sein. Vllt war aber auch einfach die Kombination von Nichtlustig mit Bier und der durch Geralds Anwesenheit aufgeflammten revolutionären Gesamtstimmung nicht so segensreich. Das fing schon damit an, dass der Spieleabend am Anfang plötzlich in den Westpark umgelegt werden sollte, bloß, weil Mitte April mal ganz gutes Wetter war. Okay, zugegeben, das Wetter war ziemlich sommerlich. Aber deshalb gleich den Spieleabend umzusiedeln? Nicht mit dem Siedler! 18(Gerald): 0(Arne): 12(Mattes): 22(David): 29(Erik): 33(ich) lautete der Endstand.Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste