Anzeige

Pfefferkuchel 2014

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
panter
Spielkind
Beiträge: 12

Pfefferkuchel 2014

Beitragvon panter » 25. Mai 2014, 12:54

Hallo zusammen,
wir haben es geschafft. Der Bericht mit den ersten 27 Plätzen ist auf unserer Homepage online.
Wer möchte kann gerne mal reinschauen.

http://www.pfeffersaecke.de/PK/PK2014/PK2014.htm

Mit spielerischen Grüßen
Peter

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle
Kennerspieler
Beiträge: 169

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Stefan Ziemerle » 25. Mai 2014, 16:14

"Amerigo" ein Feld Spiel auf Platz 15 und vorallem "Glasstraße" von Rosenberg nur auf Platz 22 ist etwas erstaunlich.
Zumal da ja die aller unterschiedlichsten Titel dazwischen liegen.

"Concept" gar nicht vertreten wundert mich auch etwas. Dafür aber "Rampage". Gab es nicht genügend "Concept" in Oberhof?


Verspielte Grüße

Stefan

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 25. Mai 2014, 17:23

Alle 3 Spiele habe ich in Oberhof kaum auf dem Tisch gesehen. Bei Concept habe ich jedoch am Freitag Abend so gegen 2.oo Uhr noch eine Runde gefunden und mich freudig dazu gesellt. Gespielt wurde [b]natürlich[/b] ohne Punkte.

Merke: Was ist Oberhof nicht vertreten ist, kann auch nicht gewählt werden - wie sollte es in die Gedanken der Spieler kommen, wenn sich so viele andere Spiele in den Vordergrund drängen.

Gruß Carsten (der Amerigo noch immer nicht gespielt hat - ist halt auch hier im Hause [b]FAIRspielt[/b] nicht vorhanden. Tja, man kann nicht alles haben)

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Golbin » 25. Mai 2014, 18:05

Hallo Stefan,

Die Frage ist immer, was du von einem Preis erwartest. Ob SdJ, DSP oder eben der Pfefferkuchel, die Erwartungen eines Einzelnen müssen nicht erfüllt werden.

Wenn man sich den Pfefferkuchel anschaut, hat er eine Tendenz zu anspruchsvollen Spielen und eine gegenläufige Tendenz zu kommunikativen Spielen.

http://www.poeppelkiste.de/berichte/2013/pfefferkuchel/pfefferspiele.php

Was Concept angeht, war es ausreichend vertreten. Das gilt auch für Amerigo. Der Grund, es gab zu wenig Exemplare kann hier nicht angeführt werden.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Ina-spielbox » 25. Mai 2014, 18:36

Hallo Stefan,
bereits ab Platz 18 gibt es 15 Stimmen und weniger für die Spiele. Bedenke, dass in Oberhof jeder 3 Stimmen für seine Lieblingsspiele abgibt und die konzentrieren sich in den letzten Jahren fast immer auf die ersten 15 Spiele. Das bedeutet ja nicht, dass Concept kein tolles Spiel ist, aber wenn man drei Spiele wählen darf, dann ist Concept nicht darunter. Dasselbe Schicksal hatte letztes Jahr "Stille Post Extrem", dass auch nur auf Platz 28 lag. "Concept" liegt auf Platz 31 und das ist bei 86 gewählten unterschiedlichen Spielen ja auch nicht schlecht.

Fröhlichen Gruß
Ina

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle
Kennerspieler
Beiträge: 169

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Stefan Ziemerle » 25. Mai 2014, 18:48

Golbin schrieb:

> Die Frage ist immer, was du von einem Preis erwartest. Ob
> SdJ, DSP oder eben der Pfefferkuchel, die Erwartungen eines
> Einzelnen müssen nicht erfüllt werden.
Habe jetzt in erster Linie nur festgestellt.

> Wenn man sich den Pfefferkuchel anschaut, hat er eine Tendenz
> zu anspruchsvollen Spielen und eine gegenläufige Tendenz zu
> kommunikativen Spielen.
Vielleicht auch eine Tendenz von 2/3 die recht anspruchsvolle Spiele wolle und 1/3 die e´her einfache Kost mögen aber dennoch gern auf Spielewochenenden sind?

> Was Concept angeht, war es ausreichend vertreten. Das gilt
> auch für Amerigo. Der Grund, es gab zu wenig Exemplare kann
> hier nicht angeführt werden.
War nur eine Frage war selbst nicht dort....

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle
Kennerspieler
Beiträge: 169

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Stefan Ziemerle » 25. Mai 2014, 19:02

Ina schrieb:
> bereits ab Platz 18 gibt es 15 Stimmen und weniger für die
> Spiele. Bedenke, dass in Oberhof jeder 3 Stimmen für seine
> Lieblingsspiele abgibt und die konzentrieren sich in den
> letzten Jahren fast immer auf die ersten 15 Spiele. Das
> bedeutet ja nicht, dass Concept kein tolles Spiel ist, aber
> wenn man drei Spiele wählen darf, dann ist Concept nicht
> darunter. Dasselbe Schicksal hatte letztes Jahr "Stille Post
> Extrem", dass auch nur auf Platz 28 lag. "Concept" liegt auf
> Platz 31 und das ist bei 86 gewählten unterschiedlichen
> Spielen ja auch nicht schlecht.
Ab Platz 15 sind die Abstände sowieso eher gering - das ist logisch. Das ein Spiel wie "Istanbul" weit vorne ist sowieso.

Was mich eher wundert, dass ein Caverna deutlich vor Glastraße liegt. Denke bei den verkaufszahlen sieht dies ganz anders aus.
Bei Concept wundert mich der Abstand zu Rampage und den anderen eher einfachen Spielen.
Auffällig ist auch das Spiele gut weg kommen die durchaus viele Ähnlichkeiten mit anderen Spielen haben.

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Ina-spielbox » 25. Mai 2014, 19:23

Stefan Ziemerle schrieb:
>
>
> Was mich eher wundert, dass ein Caverna deutlich vor
> Glastraße liegt. Denke bei den verkaufszahlen sieht dies ganz
> anders aus.
> Bei Concept wundert mich der Abstand zu Rampage und den
> anderen eher einfachen Spielen.
> Auffällig ist auch das Spiele gut weg kommen die durchaus
> viele Ähnlichkeiten mit anderen Spielen haben.

Es wählen halt auch Kinder ihre Lieblingsspiele ...
Und Caverna hatte ein paar Fans, die dem Spiel 3 Punkte gegeben haben. Und 8 x 3 Punkte sind dann schon 24.

Aber ich denke, alle Erklärungsversuche sind halt nur Versuche, die Realität ist wie sie ist. Und wenn 100 andere Spieler dagewesen wären, wären vielleicht andere Spiele gewhält worden.

Gruß
Ina

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle
Kennerspieler
Beiträge: 169

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Stefan Ziemerle » 25. Mai 2014, 20:01

Ina schrieb:
> Aber ich denke, alle Erklärungsversuche sind halt nur
> Versuche, die Realität ist wie sie ist. Und wenn 100 andere
> Spieler dagewesen wären, wären vielleicht andere Spiele
> gewhält worden.
Dazu liegt der Pfefferkuchel aber dann doch zu nah am Deutschen Spielepreis dran:
Istanbul und RRR werden auch beim DSP unter den Top5 sein.

Intressanter ist die Frage in wie weit "Rokoko" durch nie Nominierung beim garauen Pöppel nun bekannter wird. In vielen Spielerunden ist "Rokoko" glaube ich noch nicht so verbreitet bedingt durch die Verfügbarkeit in 2013 ähnliches gilt für "Lewis & Clark".

Was ich auch in der Liste vermisse ist z.B. "Yunnan", "Bruxelles 1893" und "Ugo" die bei der Fairplay Scout Aktion auf der Messe recht gut abschnitten....

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Ina-spielbox » 26. Mai 2014, 00:21

Stefan Ziemerle schrieb:
>
> Ina schrieb:
> > Aber ich denke, alle Erklärungsversuche sind halt nur
> > Versuche, die Realität ist wie sie ist. Und wenn 100 andere
> > Spieler dagewesen wären, wären vielleicht andere Spiele
> > gewhält worden.
> Dazu liegt der Pfefferkuchel aber dann doch zu nah am
> Deutschen Spielepreis dran:
> Istanbul und RRR werden auch beim DSP unter den Top5 sein.
>
> Intressanter ist die Frage in wie weit "Rokoko" durch nie
> Nominierung beim garauen Pöppel nun bekannter wird. In vielen
> Spielerunden ist "Rokoko" glaube ich noch nicht so verbreitet
> bedingt durch die Verfügbarkeit in 2013 ähnliches gilt für
> "Lewis & Clark".
>
> Was ich auch in der Liste vermisse ist z.B. "Yunnan",
> "Bruxelles 1893" und "Ugo" die bei der Fairplay Scout Aktion
> auf der Messe recht gut abschnitten....

Da hast Du mich jetzt falsch verstanden, ich glaube, die ersten Plätze wäre identisch gewesen, aber bei den Plätzen ab Platz 15, ist das sehr wohl möglich. Den 15 und 86 trennen 14 Punkte, das sind 3 mal Platz 1 auf einem Stimmzettel und das ist dann eben doch davon abhängig, wo sich das eine oder andere Grüppchen findet.

Lewis & Clark ist immerhin vierter geworden.

Von Bruxelles 1893 hört man insgesamt sehr wenig finde ich, in Oberhof war meiner Meinung nach nur ein Exemplar da. Die Kritik in der Spielbox erschien kurz vorher. Ich finde Bruxelles 1893 hervorragend, aber ich habe Caverna, Russian Railroads und Lewis & Clerk gewählt. Hätte ich 5 Stimmen gehabt, wäre Bruxelles 1893 dabei gewesen. Und hätte ich Bruxelles 1893 in Oberhof 3 mal gespielt und nicht nur einmal, hätte es vielleicht Russian Railroads verdrängt. Aber Russian Railroads besitze ich seit der Messe und ich habe es oft gespielt und es hat auch einen entsprechenden Wiederspielreiz. Das meinte ich, dass man halt seine drei Stimmen aufteilen muss und dabei durchaus gute Spiele nicht gewählt werden, was nicht bedeutet, dass sie nicht gut sind. Ich finde auch Packet Row wirklich gut, es hätte den 5. Platz auf meinem Zettel bekommen ...

Vielleicht ist es jetzt etwas klarer geworden.

Gruß
Ina

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle
Kennerspieler
Beiträge: 169

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Stefan Ziemerle » 26. Mai 2014, 00:35

Ina schrieb:
> Da hast Du mich jetzt falsch verstanden, ich glaube, die
> ersten Plätze wäre identisch gewesen, aber bei den Plätzen ab
> Platz 15, ist das sehr wohl möglich. Den 15 und 86 trennen 14
> Punkte, das sind 3 mal Platz 1 auf einem Stimmzettel und das
> ist dann eben doch davon abhängig, wo sich das eine oder
> andere Grüppchen findet.
Schon klar weiter unten wird es ziemlich eng.

Bin dann mal auf den Deutschen Spielepreis gespannt. Wenn das ein oder andere Spiel von den nicht ganz so bekannten Verlagen sich noch etwas verbreitet, dann könnte der DSP noch ganz spannen werden.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Thygra » 26. Mai 2014, 10:48

Stefan Ziemerle schrieb:
> Vielleicht auch eine Tendenz von 2/3 die recht anspruchsvolle
> Spiele wolle und 1/3 die eher einfache Kost mögen aber
> dennoch gern auf Spielewochenenden sind?

Ich finde es falsch, so zu pauschalisieren. Ich kenne kaum Spieler, die nur anspruchsvolle Spiele mögen. Die meisten Spieler, die ich kenne, mögen beides.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle
Kennerspieler
Beiträge: 169

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Stefan Ziemerle » 26. Mai 2014, 21:20

Thygra schrieb:
> Ich finde es falsch, so zu pauschalisieren. Ich kenne kaum
> Spieler, die nur anspruchsvolle Spiele mögen. Die meisten
> Spieler, die ich kenne, mögen beides.
Klar die meisten Spieler mögen beides zu dieser Gruppe gehöre ich sicherlich auch. Nur wenn die Spieler aufgefordert werden drei hervoragende Spiele des Jahrgangs zu nennen neigen viele dazu eher komplexere Spiele aufzuzählen

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: Pfefferkuchel 2014

Beitragvon Ina-spielbox » 26. Mai 2014, 22:16

Stimmt eindeutig!
Gruß
Ina
(langjähriger Pfefferkuchelauszähler)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste