Anzeige

Eure Meinung zu meinem Spiel

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Christian Matzerath

Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Christian Matzerath » 4. Mai 2004, 12:09

Hallo Gemeinde,

mein Spiel Bimm Bamm wird bald auf den Markt kommen.

Es ist mein erstes Spiel und ich verlege es selbst.

Da hier einige Profis anwesend sind, wäre eure Meinung (auch die der Nichtprofis natürlich) sicher hilfreich. Das Spiel ist sehr einfach und es bedarf keiner langen Lektüre, um die Idee und den Spielablauf zu verstehen.

http://www.bimmbamm.de/pages/1.html

"Wie gefällt euch die Idee?" und "Wie findet ihr die Verpackung?" sind zwei Fragen, deren Antworten mich am meisten interessieren.

Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich für eure Beiträge

Christian Matzerath

PS der Druckfehler auf der Verpackung ist schon ausgebügelt :-)

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Thomas O. » 4. Mai 2004, 14:05

Hallo Christian,

witzige Idee. Wünsche dir viel Erfolg!

Aber warum beschränkt sich die Spielregel auf das Erspähen von Kirchtürmen? Wäre es nicht viel abwechslungsreicher, wenn jedesmal ein neues Objekt zur Suche ausgerufen wird? Du könntest es den Spielern per Spielregel selbst überlassen, welche Objekte als nächstes gesucht werden müssen (z.B. der Sieger der vorigen Runde darf das nächste Objekt bestimmen. Das erhöht auch den Anreiz, gewinnen zu wollen und ist dann eine Art "Belohnung"). Hier könntest du in der Spielregel einige Anregungen machen, z.B. mehrfarbige Autos, Baukräne, Wohnmobile, Windräder etc.

Viele Grüße, Thomas

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Thomas O. » 4. Mai 2004, 14:07

...wollte noch anmerken, was mich an deiner Internetpräsenz besonders stört: Das Diebels-Alt-Product Placement auf dem unteren Bild... ;-)

Gruß aus Köln :-), Thomas

Benutzeravatar
Christian Matzerath

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Christian Matzerath » 4. Mai 2004, 14:09

Hallo Thomas,

in dem Büdchen gibt es auch Kölsch zu kaufen! ;-)

Gruß Christian

Benutzeravatar
Christian Matzerath

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Christian Matzerath » 4. Mai 2004, 14:11

Hallo Thomas,

diese Regel hatte ich mal, aber ich habe sie verworfen, weil sie das Spiel "verwässert" hätte und weil die Kids da früher oder später selbst drauf kommen.

Trotzdem danke für die Anregung.

Wie findest du das Verpackungslayout?

Gruß, Christian

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Thomas O. » 4. Mai 2004, 15:15

Christian Matzerath schrieb:
>
> Wie findest du das Verpackungslayout?

Zielgruppengerecht. Es soll natürlich eher die ganz Kleinen ansprechen, und das tut´s wohl auch (vermute ich). Ich find´s OK.

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Thomas O. » 4. Mai 2004, 15:18

Christian Matzerath schrieb:
>
> in dem Büdchen gibt es auch Kölsch zu kaufen! ;-)

Dann will ich nichts gesagt haben und freue mich über diese Weltoffenheit :-)

Benutzeravatar
Joachim Zischke
Brettspieler
Beiträge: 50

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Joachim Zischke » 4. Mai 2004, 18:29

Hallo,

ich habe die Website angesehen und dabei sind mir ein paar Fragen entstanden:

TÜV: Produzierst du das Spiel selbst? Wenn nicht, müsste dann nicht der Hersteller das Verträglichkeit für EN 71 etc garantieren? Was kostet denn so eine TÜV-Prüfung?

Grüner Punkt: Ich gehe davon aus, dass die Spielverpackung nicht zum Wegwerfen gedacht ist. Warum also einen grünen Punkt?

Gebrauchsmuster, Patent: Ganz abgesehen davon, dass das eine Menge Geld kostet (da muss die Auflage schon im mehrfachen Hunderttausender-Bereich sein), wie willst du verhindern, dass im Fernost jemand dein Spiel nachbaut und es sonstwo vermarktet? Hast du dafür schon genug Prozessgeld gespart ;-)

Im SAZ-Forum war kürzlich von Patenten die Rede. Allgemeiner Tenor: es lohnt sich (fast) nicht, dafür Geld auszugeben. Wie siehst du das?

Schöne Grüsse aus Lüneburg

Joachim Zischke

http://www.terra-authentica.com

Benutzeravatar
Christian Matzerath

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Christian Matzerath » 4. Mai 2004, 21:57

Joachim Zischke schrieb:
>
> Hallo,
>
> ich habe die Website angesehen und dabei sind mir ein paar
> Fragen entstanden:
>
> TÜV: Produzierst du das Spiel selbst? Wenn nicht, müsste dann
> nicht der Hersteller das Verträglichkeit für EN 71 etc
> garantieren? Was kostet denn so eine TÜV-Prüfung?

Hallo, ich lasse das Spiel natürlich produzieren und du musst trotzdem beim TÜV eine Prüfung des Spiels veranlassen. Was ca. 650,- Euro gekostet hat, wenn ich recht erinnere

>
> Grüner Punkt: Ich gehe davon aus, dass die Spielverpackung
> nicht zum Wegwerfen gedacht ist. Warum also einen grünen Punkt?

Wer sagt dir, dass die Verpackung nicht doch von jemandem weggeworfen wird? Als Hersteller hast du in Deutschland für die Entsorgung und Wiederverwertung deines Mülls zu sorgen. Der Grüne Punkt übernimmt den Job. Das ist obligatorisch und im Gegensatz zu allen anderen Bestandteilen des Spiels wirklich billig. Dafür bringt er dem Produkt das Etikett, verantwortungsvoll zu sein. Die Leute achten auf so was. Vor allem bei Holzspielzeug.

>
> Gebrauchsmuster, Patent: Ganz abgesehen davon, dass das eine
> Menge Geld kostet (da muss die Auflage schon im mehrfachen
> Hunderttausender-Bereich sein), wie willst du verhindern,
> dass im Fernost jemand dein Spiel nachbaut und es sonstwo
> vermarktet? Hast du dafür schon genug Prozessgeld gespart ;-)

Das Gebrauchsmuster kostet 40,- Euro, wenn man weiß wie es geht.
Natürlich kann ich das nicht verhindern, und ich würde auch die Prozesskosten nicht aufbringen können. Aber ich habe tschetschenische Freunde und die sind nicht so teuer ;-)

Was bleibt neben der Gefahr, dass die Idee jemand nachbaut, (was ein gutes Zeichen dafür wäre, dass es sich um ein gutes Produkt handelt)? Die Idee Haba, Selecta und Co zu geben? Für 4% des VK an den Handel?

Ich wähle lieber das Risiko und verzichte damit auf die sichere Ausbeutung.
>
> Im SAZ-Forum war kürzlich von Patenten die Rede. Allgemeiner
> Tenor: es lohnt sich (fast) nicht, dafür Geld auszugeben. Wie
> siehst du das?
>

Wie gesagt: 40,- Euro tun nicht weh.

Bei normalen Brettspielen, die ausschließlich im Spielemarkt verkauft werden, sind sie sicher zum Fenster rausgeworfen, der Markt für dieses Spiel ist aber sehr viel weiter.

Außerdem zeigt es möglichen Interessenten des Spiels, dass man wirklich an das Spiel glaubt, weil man investiert hat in Idee und Schutz der Idee.

Gruß, Christian
> Schöne Grüsse aus Lüneburg
>
> Joachim Zischke
>
> http://www.terra-authentica.com

Benutzeravatar
RoGo

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon RoGo » 4. Mai 2004, 23:27

Hallo Christian,
das CE Zeichen kann man auch einfach so drauf machen, muss dann aber dafür geradestehen, dass es auch ok ist.
Wir haben uns von Ludofact einfach garantieren lassen, dass alle Materialien dem benötigten Standard entsprechen und fertig.
Gebrauchsmuster für einen Rosenkranz am Fenster halte ich genauso für überflüssig.
Das Spiel an sich ist natürlich uralt, was aber nicht schlecht sein muss - siehe Werwölfe und co. Wenn du schon eine Bezugsquelle und einen Preis angeben würdest, hätte ich glatt eins bestellt.
Das Problem ist sicher der Vertriebsweg.
Nehmen wir Vedes: Wo würde es platziert? Wahrscheinlich bei den Holzgimmicks in der Vorschulabteilung oder im Grabbelregal neben der Kasse. Wie man dahin kommt mit einem Einzelprodukt ohne Merchandising-Appeal, habe ich nicht die geringste Idee.
Nehmen wir typische Internetspieleversender, die z.B. uns viel helfen, habe ich in dieser Sparte bei Ihnen noch nichts gefunden, bzw. noch nie gesucht.
Ich wünsch dir alles gute mit deinem Spiel, aber wie willst du an die Kunden kommen?
Viele Grüße
Roland

Benutzeravatar
Christian Matzerath

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Christian Matzerath » 5. Mai 2004, 08:26

Hallo Roland,

RoGo schrieb:
>
> Hallo Christian,
> das CE Zeichen kann man auch einfach so drauf machen, muss
> dann aber dafür geradestehen, dass es auch ok ist.

Du hast Recht, kann man, aber man kann dann auch einfach so Schadenersatz zahlen, wenn trotzdem was mit dem Spielzeug passiert und aufgeregte Eltern dich haftbar machen.

> Wir haben uns von Ludofact einfach garantieren lassen, dass
> alle Materialien dem benötigten Standard entsprechen und
> fertig.

Nein, die Hersteller der Materialien werden jede Verantwortung in einem Fall zu Recht ablehnen, weil der Unfall mit deinem Spiel passiert ist, und nur indirekt mit den Materialien. Als Produzent des Spiels bist du verantwortlich. Das ist meiner Meinung nach auch vernünftig so, denn sonst würde kein Materialhersteller mehr mit ruhigem Gewissen schlafen können.

> Gebrauchsmuster für einen Rosenkranz am Fenster halte ich
> genauso für überflüssig.

Möglich, aber die 40,- Euro jucken mich nicht.

> Das Spiel an sich ist natürlich uralt, was aber nicht
> schlecht sein muss - siehe Werwölfe und co.

Stimmt, aber das sind natürlich viele Grundideen von Spielen. Das Neue ist hier die Materialisierung des Spiels als Turm mit verschiebbaren Klötzen, die hängen bleiben ohne runterzufallen.

Wenn du schon
> eine Bezugsquelle und einen Preis angeben würdest, hätte ich
> glatt eins bestellt.

Oh, danke! In zwei Wochen werde ich einen richtigen Internetshop haben.
Aber du kannst über meine Adresse (Email) schon jetzt eines bestellen (Set mit zwei Türmen 7,90 Euro). Allerdings kommen die Verpackungen auch erst in zwei Wochen.

> Das Problem ist sicher der Vertriebsweg.

Ja, da hast du Recht. Mir wäre ein Platz im Sortiment von haba auch lieber, aber wie gesagt, die Ausbeutung.

> Nehmen wir Vedes: Wo würde es platziert? Wahrscheinlich bei
> den Holzgimmicks in der Vorschulabteilung oder im
> Grabbelregal neben der Kasse.

Wenn die Spielewarenhändler klug sind, platzieren sie es als "Special" für die Urlaubssaison und neben die Kiste mit den Bandolos und anderen Reisespielen

Wie man dahin kommt mit einem
> Einzelprodukt ohne Merchandising-Appeal, habe ich nicht die
> geringste Idee.

Ich habe eine PR-Agentur im Rücken, die haben eine Idee ;-) Im Ernst: Ich bin mir bewusst, dass das nicht einfach wird, aber ich gehe davon aus, dass die wenigen Konkurrenten im Spielebereich "Reisespiel" und der vergleichsweise geringe Preis für ein Holzspiel für sich selber werben.

Außerdem ist für dieses Spiel der Spielehandel nur ein Absatzmarkt. Es gibt noch andere Märkte, die ich mit dem Spiel erreichen kann.


> Nehmen wir typische Internetspieleversender, die z.B. uns
> viel helfen, habe ich in dieser Sparte bei Ihnen noch nichts
> gefunden, bzw. noch nie gesucht.

Das verstehe ich nicht, erklärst du mir das genauer?

> Ich wünsch dir alles gute mit deinem Spiel, aber wie willst
> du an die Kunden kommen?

Wie man das halt so macht mit einem neuen Produkt: dafür werben, die großen Verteiler suchen und überzeugen und sich nicht mit den Gegebenheiten des Marktes abfinden bzw. neue Wege im Markt finden.

Ich bin überzeugt, dass ich ein Produkt habe, das zwar nicht das Spiel der Spiele ist, weil es da weit lustigere, interessantere etc. Spiele gibt, dass aber einzigartig ist, weil es die Lösung eines Problems verspricht: Autofahren ist langweilig, weil man nichts spielen kann - und das weitestgehend als einziger.
Ich kenne jedenfalls sonst kein Reisespiel fürs Auto, das Kindern die Autofahrt kurzweilig macht UND das Problem der Reisekrankheit umgeht.

Danke für deine konstruktiven Gedanken, Christian
> Viele Grüße
> Roland

Benutzeravatar
Joachim Zischke
Brettspieler
Beiträge: 50

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Joachim Zischke » 5. Mai 2004, 08:44

Noch eine frische Idee: Tankstellen.

Ich erinnere mich an einen Typ, der das mit supergünstigen Brillen/Sonnenbrillen an Tanken versuchte und dabei umwerfend erfolgreich wurde.

Schöne Grüsse

Joachim Zischke

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Welche Kirchtürme?

Beitragvon Siegfried Kurz » 5. Mai 2004, 09:23

Hat irgend jemand mal versucht, das Spiel zu spielen? Meines Wissens ist von deutschen Autobahnen aus nicht wirklich was zu sehen (Lärmschutz, Wallhecken). Jedenfalls könnte ich von Münster nach Hamburg fahren und würde dabei zwei Kirchtürme erspähen können: Ladbergen und Neuenkirchen. Ein bißchen wenig für ein spannendes Spiel auf 350 Kilometern.

Benutzeravatar
Christian Matzerath

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Christian Matzerath » 5. Mai 2004, 09:51

Danke Joachim

sehr nett von dir, dass du mir diese Idee genannt hast. Genau das ist einer der Märkte, den ich weiter oben ansprach. Wenn ich mit dem Spiel nur den Spielemarkt erreichen könnte, hätte ich das Projekt nicht in Angriff genommen und weiter Bücher geschrieben.

Kontakt besteht bereits zu einem Großhändler, der Tankstellenshops beliefert.

Da muss ich aber am Preis noch was machen.

Gruß, Christian

Joachim Zischke schrieb:
>
> Noch eine frische Idee: Tankstellen.
>
> Ich erinnere mich an einen Typ, der das mit supergünstigen
> Brillen/Sonnenbrillen an Tanken versuchte und dabei umwerfend
> erfolgreich wurde.
>
> Schöne Grüsse
>
> Joachim Zischke

Benutzeravatar
Christian Matzerath

Re: Welche Kirchtürme?

Beitragvon Christian Matzerath » 5. Mai 2004, 09:58

Hallo Siegfried,

du lebst in einer gottlosen Gegend oder hast schlechte Augen und kommst offenbar nicht viel rum ;-)

Ich kann dir versichern, dass man sogar auf Autobahnen, die mit Hecken versehen sind, Kirchtürme zu Gesicht bekommt. Und zwischen Münster und Hamburg sieht man mehr Orte (=Kirchen) am Horizont als zwei!

Außerdem gilt für Bimm Bamm kein Spielverbot in Städten oder auf Landstraßen. (Die Kinder dürfen also die Kirchen Münsters und Hamburgs ruhig mitzählen.)

Gruß und dank für die weitsichtige Kritik ;-) Christian

Benutzeravatar
RoGo

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon RoGo » 5. Mai 2004, 13:16

Bist du mit dem CE-Zeichen sicher?
Wir produzieren nicht selber, sondern kaufen komplette, eingeschweißte Spiele, die wir nur weiterverticken.
Ich würde Ludofact als Produzenten bezeichnen.
Grüße
Roland

Benutzeravatar
Christian Matzerath

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Christian Matzerath » 5. Mai 2004, 13:44

Ruf einfach beim TÜV an, die können dir das am verlässlichsten sagen:

Frau Reiners ist zuständig für Spielzeug 0221 8063306

Gruß, Christian

Benutzeravatar
Sarah Hueber

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Sarah Hueber » 5. Mai 2004, 17:29

Hallo Christian,

also, ich finde die Idee nett und ziemlich simpel und ich kann mir vorstellen, dass man die Bälger auf die Weise durchaus eine Weile ruhig stellen kann. Wobei ich keinerlei Erfahrung mit Kiddies habe, ich kann das also nur aus Erwachsenensicht sagen. ;-)

VG, Sarah

Benutzeravatar
Christian Matzerath

Re: Eure Meinung zu meinem Spiel

Beitragvon Christian Matzerath » 6. Mai 2004, 14:47

Hi,

und? Was hat der TÜV gesagt?

Gruß, Christian


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste