Beitragvon Thomas Molnos » 15. Oktober 2004, 23:09
Hallo Gerd,
Gerd P. Degens schrieb:
>
> Wenn ich den Vorinterpreten noch folgen kann, so muss ich
> sagen, dass ich den letzten Beitrag für daneben halte.
In der Regel beurteile ich so gut wie nie andere Autorenwerke öffentlich, aber hier brannte es mir doch auf der Zunge sprich Tastatur. Der Beitrag mag etwas hart klingen, dennoch halte ich ihn für Dein Spiel angemessen.
> Wenn bei der Siebmethode Spiele durch das Raster fallen, die
> einem bereiten Publikum gefallen könnten – wie das ohne
> Zweifel bei Mädn oder Malefiz unter Zuhilfenahme der
> Siebmethode der Fall gewesen wäre – dann kann ich den etwas
> gezirkelten Ansatz in Richtung Ravensburger Methode nicht
> nachvollziehen.
Solltest Du aber, denn:
Sicherlich unstrittig ist der mögliche Spielreiz, auch die Grafik ist ganz nett, aber das kann es doch nicht gewesen sein - so ein Spiel male ich Dir auf ein Blatt Papier samt einiger Spielregeln innerhalb von 10 Minuten und sicherlich gibt es hier im Spieleforum noch bessere und schnellere die ein Malefixklon oder ähnliches zaubern könnten, aber darum geht es ja auch nicht, sondern Dir ist ja offentsichtlich bewußt ein Klon und bemerkenswerter Weise noch nicht einmal ein verfälschter Klon auf Papier entstanden, vielleicht bis auf das Thema ( keine Ahnung, müßte man mal im Luding nachsehen )....
> Es ist doch offensichtlich so, dass man mit den derzeitigen
> Spielen ein Massen-publikum kaum erreichen kann – von wenigen
> Ausnahmen abgesehen. Wo liegt denn der Focus? Die Spiel in
> Essen liegt trifft ihn kaum. Das Massenpublikum ist der
> Focus. Und dort liegen Mädn, Malefiz und Konsorten. Warum ist
> denn das 'Spiel des Jahres' in vielen Fällen ein Flop? Doch
> scheinbar, weil in 'Designerrealitäten' gedacht wird. Da lob'
> ich mir eine gute Mädn-Variante, die einem breiten Publikum
> Freude bereitet.
....Du sagt es und genau deshalb will z.B. Ravensburger keinen weiteren Klon mehr haben, sicherlich würde Dein Spiel verkauft werden-wenn bei Ravensburger produziert, aber versuche es doch mal im Eigenverlag, die Bruchlandung wenn nicht nur finanziell, wäre Dir im Rezensionsbereich sicher.
Grundsätzlich sind mir all die Klone vollkommen egal, aber als Autor sollte man doch möglicherweise etwas Ideenreicher sein als der Klonkäufer.
Trotzallem kann ich Dir nur viel Glück mit "Ampelmännchen" wünschen.
Gruß
Thomas Molnos