Beitragvon Thomas Rauscher » 25. April 2005, 10:09
Hallo Johnny,
Generell gibt es negative Interaktion (A tut etwas, das B und ggf. C, D..schadet) und positive Interaktion (A und B tun etwas, das beiden nützt und somit gegenüber C und D.. nach vorne bringt). Dazu fällt mir viel ein:
- Neben Handeln gibt es noch das Verhandeln (Diplomacy, Intrige).
- Alle Versteigerungsspiele sind ebenfalls hochgradig interaktiv, da ein Preis hier nicht fix ist, sondern von anderen hochgetrieben werden kann. Dies ist übrigens (wie Kämpfen) eine negative Interaktion.
- Dann gibt es Spiele, bei denen es gemeinsame Wertungen gibt und es vor allem darauf ankommt, bei diesen dabei zu sein (Forum Romanum, Clans)
- Alle kooperativen Spiele sind per se interaktiv (Herr der Ringe die Gefährten, Scotland Yard)
- Mechanismen, bei denen die Spieler besser vorankommen oder mehr erwirtschaften, wenn sie sich zusammen tun (auch gibt es ein uraltes schönes Beispiel: Malefiz)
Gruß
Thomas