Anzeige

Neue Spielidee. Was tun?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Enrico

Neue Spielidee. Was tun?

Beitragvon Enrico » 12. August 2005, 13:11

Hallo. Ich hatte gestern eine Spielidee.
Wie geh ich nun vor, dass aus meiner Idee ein richtiges Spiel wird?!
Bastel ich mir alles zu Haus im Kleinen oder wende ich mich mit der Idee an einen Verlag?

Dank
e.

Benutzeravatar
Matthias Prinz

Re: Neue Spielidee. Was tun?

Beitragvon Matthias Prinz » 12. August 2005, 13:46

Hallo Enrico,

_das_ Vorgehen gibt es beim Spieleerfinden nicht. Jeder geht anders vor. Generell solltest du dir allerdings gründlich Gedanken über dein Spiel machen.

Wenn du von deiner Idee überzeugt bist, bastel dir einen Prototypen und spiele es mit deinen Freunden. Sei auf jeden Fall offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Erst wenn das Spiel wirklich gut funktioniert und auch in verschiedenen Testgruppen _wirklich_ Spaß macht, kannst du die Verlage kontaktieren. Schau dir z.B. mal die Homepages von den gängigen Verlagen an (Kosmos, Amigo, Winning Moves, Hans im Glück usw.) und versuche herauszufinden, in welches Verlagsprogramm dein Spiel passen würde.
Den Prototyp schickst du am Besten nicht direkt an den Verlag, sondern mailst am besten erst einmal eine kurze Beschreibung des Spiels (event. mit Spielanleitung). Sollten die Verlage Interesse zeigen, werden sie einen Prototypen anfordern. Den schickst du dann hin und dann heißt's warten.

Was du auf jeden Fall mitbringen solltest, ist Geduld und Offenheit.

Interessante Links zum Thema:
- http://www.casasola.de/Spieleautorenwiki/
- http://www.spieleautorenseite.de
- http://www.s-a-z.de

Viel Spaß und Erfolg wünscht

- Matthias

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner

Re: Neue Spielidee. Was tun?

Beitragvon Frank Schaubrenner » 12. August 2005, 13:46

huhu,
bin nu nicht der grosse Autor*g*, aber ein immer wieder gern gelesener Link ist
http://www.casasola.de/Spieleautorenwiki/index.php?n=Lexikon.Hilfe_fu-_er_neue_Spieleautoren

Allgemein liege ich wohl nicht falsch, wenn ich sage, Prototyp bauen und spielen, (evtl auch erst mal alleine, um zu gucken ob Mechanismen passen), und spielen und spielen lassen, in dem Prozess sollte die geschriebene Regel entstehen(evtl. auch davor). Dann Spielen lassen ob auch alles verständlich ist.
Danach *grübel*

Messe
und/oder Spieleautorentreffen
und/oder Hypodice Spielewettbewerb
und/oder Verlag anfragen

denke mal das kommt so ungefähr hin, würd ich als Laie sagen, denke mal andere können das genauer ausführen, bzw. ergänzen bzw. sagen das das Quatsch ist, *gg* woit ich def auch Leben kann :-))

Gruss
Frank

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner

zweiter :-)

Beitragvon Frank Schaubrenner » 12. August 2005, 13:48

ui dann liege ich ja gar nicht so falsch :-))

Benutzeravatar
peer

Re: Neue Spielidee. Was tun?

Beitragvon peer » 12. August 2005, 14:12

Hi,
Enrico schrieb:
>
> Hallo. Ich hatte gestern eine Spielidee.
> Wie geh ich nun vor, dass aus meiner Idee ein richtiges Spiel
> wird?!
> Bastel ich mir alles zu Haus im Kleinen oder wende ich mich
> mit der Idee an einen Verlag?

Verlage wollen i.A. nur fertige Spiele. Also wie du aus der Idee ein Spiel machst, hängt von dir ab. Ich gehe so vor:

1.) Idee aufschreiben
2.) So tun als würde ich eine Regel verfassen - was muss ich festlegen, welche Variablen können geändert werden (ist wichtig für Testspiele) etc. Auf diese Weise wird die Idee schon mal ausgearbeitet.
3.) Erste Probespiele "mit mich" meistens benutze ich dafür noch keinen richtige Prototypen, sondern erstmal skizzen, etc. Auf diese Weise sehe ich schon, wo Fehler liegen, was geklärt werden muss, ob es eine offensichtliche Gewinstrategie gibt etc.
4.) (Gesetz dem Falle ich hab noch nicht das Interesse verloren, weil sich die Idee doch als nicht so gut herausgestellt hat) Prototypen basteln. dabei geht Funktionalität noch vor Schönheit, denn i.A. wird noch viel geändert. Hängt aber von deinen Fähigkeiten ab (meine sind eher bescheiden. Ich bin aber gut bei der Bildersuche bei Google ;-) ). Anschließend noch einmal alleine mit dem Prototypen spielen - geht alles gut? Ist etwas zu fummelig? Wird noch Material (z.B. Sichtschirme) benötigt? Ich versuche dabei immer mehrere Personen zu simulieren, sofern möglich - Was würde Gelb wohl machen? Was grün? etc.
5.) Tests mit Freunden. Das ist die echte Probe, also muss man die dazu zwingen auch ein Statement abzugeben: Machts Spaß? (Sollte dem Autor aber auch gefallen) Was ist gut? Was schlecht? Was für Probleme tauchen während des Spielens auf? Verbesserungsvorschläge?
6.) Verbessern - z.B. Variablen (s.o.) verändern oder neue Zusatzmechanismen einführen.
7.) Wieder Testspielen. 6 + 7 so lange bis alles "sitzt", bzw. s gut ist, wie mans haben will. Ist das Spiel eine Ergänzung der Spielesammlung oder würde mans nie spielen, wenns kein eigenes wäre? Ist ersteres der Fall ists soweit fertig
8.) Verlagsanalyse: Passt das Spiel auf den Markt (nicht jedes gute Spiel hat auch Chancen: Manche brauchen zu viel Material, bei anderen ist das Thema ungeignet, Varianten von anderen Spielen haben meistens keine Chancen etc. ? Bei welchem Verlag? Dort dann Email mit Beschreibung und eventuell Regel hinschicken oder anrufen.
9.) Bei Bedarf melden die dich dann und fordern einen Prototypen an (ich hoffe mal, die melden sich auch, wenn sie keinen Bedarf haben). Ab da läufts dan alleine (Hoffentlich)

ciao
peer (wartet auch gerade auf Antwort)

Benutzeravatar
Ilka

Re: Neue Spielidee. Was tun?

Beitragvon Ilka » 12. August 2005, 14:26

In das Stammbuch aller Erfinder und Entwickler geschrieben:
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee (Johann Wolfgang von Goethe)
Ilka

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Neue Spielidee. Was tun?

Beitragvon Andreas Last » 12. August 2005, 14:49

Ich gehe im allgemeinen auch ähnlich vor:

Am Anfang steht natürlich die Idee, die muss mich schon mal begeistern, sonst hats keinen Wert.
Danach entwerfe ich zur Idee passende Mechanismen, die ich dann immer weiter ausfeile, bis sie mir soweit auch gefallen und ich sie gern spielen würde.
Dann kommt der erste sehr puristische Prototyp, den dann dankenswerterweise meine Freundin gern mit mir ausprobiert. Dabei werden dann auch die ersten Unstimmigkeiten sichtbar, die ich ausbügeln muss.
Also wird weiter am Regelwerk und an den Mechanismen gefeilt und weiter ausprobiert.
Wenn dann meine Freundin und ich der Meinung sind, dass das Spiel soweit Spaß macht, dann bring ichs zu unserem Autorentreffen in HH mit, um es da ausprobieren zu lassen, wo es grundsätzlich noch viele viele Vorschläge gibt, was noch besser sein könnte. Dahin bringe ich auch das erste schriftliche Regelwerk mit um es auf Verständnis lesen zu lassen.
Danach such ich mir Spielegruppen, die meine Spiele testen und evtl. noch weitere Verbesserungen haben. Hier lass ich die Regeln nochmal auf Verständnis lesen. Wenn alles klar ist, ist die Regelbeschreibung gut.
Hat das Spiel die Testgruppen zufrieden gestellt, wende ich mich an Verlage.

Momentan bin ich an dem Punkt, tstgruppen zu suchen ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste