Anzeige

Würfelturm, Würfelbrett oder Würfelbecher: Welche Würfelhilfe verwendet ihr?

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Würfelturm, Würfelbrett oder Würfelbecher: Welche Würfelhilfe verwendet ihr?

Beitragvon Florian-SpieLama » 24. Januar 2015, 17:02

Hallo zusammen!

Ich wollt mal wieder euren Rat einholen. Ich denke jeder kennt es, dass bei vielen Spielen gewürfelt wird. Genauso kennt ihr es sicher, dass manche Menschen Schwierigkeiten haben, gefühlvoll zu würfeln und mit ihren Wurf alles abräumen oder Würfel auf dem Boden landen und hin und wieder ist es wirklich schwer einen geeigneten Platz zum Würfeln zu finden.

Daher dachte ich mir, es wäre doch einfacher mit einer Würfelhilfe. Nur welche soll man da nehmen:

Würfelturm: Würfelt die Würfel und hält sie an einem bestimmten Ort sozusagen fest. Finde ich gut, nur den rumzugeben bzw. so aufstellen, dass alle rankommen denke ich ist etwas unpraktisch.

Würfelbrett/-teller/-schale: Verbraucht viel Platz auf dem Tisch und muss man vermutlich oft in der Hand behalten beim rumgeben, weil nicht genug Platz zum abstellen ist.

Würfelbecher: Halte ich bisher für die beste und einfachste Lösung, allerdings hab ich da Sorge, dass die Größe nicht reicht, wenn man wie z.B. beim Älteren Zeichen oder Nations Dice Game auch mal viele Würfel würfelt. Das gibt doch dann ständig einen (Pardon bei uns heisst ein Würfelhaufen nunmal so :) : ) Kackhaufen, weil die Würfel gar nicht genug Platz haben, oder nicht?

Was für Erfahrungen habt ihr gemacht und was benutzt ihr? Gibt es beim Becher verschiedene Größen? Wenn ja, welche sollte man dann nehmen?

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon Sascha 36 » 24. Januar 2015, 17:27

Also mein Tip ist was in vielen Fällen grossartig funktioniert , den Deckel von Spielen zu nehmen als Würfelauffanghilfe, ansonsten kann man auch einen Deckel ( hierfür eigenen sich toll Erweiterungsschachteln )von einem Spiel mit dünnem Filz ausdecken und man hat seinen perfekten Würfeltray

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon Thygra » 25. Januar 2015, 14:46

Ich bevorzuge einen Würfelteller, und ein Platzproblem hatte ich damit noch nie.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon Greifwin » 25. Januar 2015, 18:04

Wir sind mittlerweile auch beim Würfelteller angelegt und damit vollauf zufrieden. So viel Platz nimmt es nun nicht weg und außerdem kann man auch verschiedene Größen wählen. :)

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon Florian-SpieLama » 26. Januar 2015, 00:24

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe noch einen Würfelbecher aus Leder gefunden. Den werd ich erstmal benutzen und gucken wie das klappt. Sollte ich damit nicht zufrieden sein, schaue ich mal nach einem Teller oder bau ihn selbst, wie von Sascha beschrieben.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon ErichZann » 31. Januar 2015, 20:48

Finde alles nicht so praktisch, bei vier bis fünf leuten am Tisch, jedes mal den Teller weitergeben, dann meistens keinen Platz um den Würfelteller/Tray auf den tisch zu stellen...ich habe die Erfahrung gemacht, dass klappt meistens nicht oder wird am Abend 2-3x gemacht und dann würfeln doch wieder alle irgendwo...

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon Greifwin » 1. Februar 2015, 08:06

Das heißt du/ihr löst das auf welchem Weg, ErichZann? Jeder würfelt wo Platz ist, oder habt ihr eine andere Variante?

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon Florian-SpieLama » 1. Februar 2015, 11:13

Also das Problem von ErichZann mit dem Teller war ja auch meine Befürchtung. In letzter Zeit wurd nur Karten gespielt, daher kam ich noch nicht dazu, den Becher anzubringen, aber ich denke, dass ist das, womit auch meine Mitspieler am ehesten was anfangen können.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon ErichZann » 1. Februar 2015, 11:45

Ja meistens würfelt jeder wo platz ist, zumindest ist meine Erfahrung, dass bei vielen Spielen eben kein Platz für einen Würfelteller ist und das herumreichen der Würfelhilfe irgendwann nicht mehr gemacht wird, ich habe eine selbstgebastelte Würfelbox/tray, mit Moosgummie ausgelegt, kommt aber fast nie zum einsatz...

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon Sascha 36 » 1. Februar 2015, 12:11

Eigentlich sollte es ja jedem klar sein das man nicht direkt aufs Spielfeld würfelt, wenn dort Figuren stehen. So ein Verhalten kann einen Ringkrieg ganz schön lange werden lassen. Ansonsten baut man für jeden Spieler einen, ich nutze die Dinger eh nur damit es auf dem Tisch nicht so scheppert.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon ErichZann » 1. Februar 2015, 23:41

Bei Ringkrieg ist auf dem Meer ja genug Platz zum würfeln. Meine Erfahrung ist halt dass man immer am anfang noch brav die Würfelhilfe nutzt und irgendwann nach ner halben Stunde machts keiner mehr, dieses blöde ding herum zu reichen nervt einfach.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Welche Würfelhilfe?

Beitragvon El Grande » 2. Februar 2015, 06:06

Also wir nutzen einen Würfelteller, damit unser Kleiner nicht aufwacht. Somit nutzen wir ihn auch diszipliniert. Außerdem lieben wir es Im Wandel der zeiten oder andere Würfelspiele auf der Couch zu spielen und da ist ein Würfelteller super.
Herumgeben finde ich auch unpraktisch und so kommt der Teller nur zum Einsatz, wenn er einen festen Platz am Tisch hat.
Ansonsten sollte man es wohl schaffen so zu würfeln, dass nicht alles umfällt (körperliche Beeinträchtigungen ausgeschlossen)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast