Beitragvon Andreas Last » 14. Januar 2007, 22:08
Moin Jerry,
deine Aussagen über dein Spiel sind zu vage, um eine genaue Einschätzung machen zu können. Jerry schrieb:
> ich bin grade dabei ein strategiespiel zu entwickeln in
> welchen es darum geht armeen gegeneinander einzusetzen und
> ressourcen zu gewinnen um diese armeen zu bauen.
Also scheint es ein klassisches Eroberungsspiel zu sein. Sehe ich das richtig?
> Nun las ich zufällig in einer der antworten die Klaus
> bekommen hat ein Kommentar über Risiko-Clone, welches wohl
> abwertend gemeint war.
War es. Klone sind im allgemeinen wenig geschätzt, weil ihr kreativer Wert sehr gering ist. Klone von bereits existierenden Spielen sind so, als würdest du ein Feuerzeug nehmen, es neu anmalen und behaupten, dieses Feuerzeug hättest du erfunden.
> Mein Spiel beinhaltet aber auch Aspekte die ebendfalls in
> Risiko vorkommen wie zb verschieben von Armeen und erobern
> von Gebieten.
Das ist jetzt der heikle Punkt. Viele Spiele enthalten nach meiner Erfahrung Aspekte, die auch in anderen Spielen schon vorkommen. Die Frage ist immer, wie weit das geht. Einheiten über einen Spielplan schieben ist sicher noch kein Indiz dafür, dass dein Spiel eigentlich ein Klon ist. Würde in deinem Spiel aber das Kampfsystem genauso funktionieren, wie bei Risiko, dann wäre es ein Klon, da du dann ganze Mechanismen aus einem Spiel übernommen und in ein gleichartiges Spiel eingebaut hättest.
> Meine Frage ist nun:
> Muss ich mich angesprochen fühlen und wenn ja, welche
> Konsequenz sollte ich daraus schließen? Besitze ich dann
> schlechte Vorraussetzungen einen Verlag zu finden?
Diese beiden Fragen lassen sich anhand der Informationen, die du gibst, nicht von jemand anderem beantworten. So kannst bisher nur du sagen, wie weit dein Spiel Ähnlichkeiten mit Risiko hat. Du hast also 2 Möglichkeiten. Du kannst mehr Informationen über dein Spiel preisgeben. Was eine evtl. Angst deinerseits vor Missbrauch unsererseits angeht, kann ich dich übrigens im Voraus beruhigen. Es wird hier niemand die Absicht haben, dir deine Idee zu klauen. Die zweite Möglichkeit, die du hast, ist, selbst zu einer Antwort zu finden.
In beiden Fällen gilt aber, sollte das Ergebnis sein, dass du dich angesprochen fühlen musst, sind 2 Konsequenzen möglich:
1. Du wirfst dein Spiel in die Tonne und fängst nochmal bei 0 an
2. Du analysierst, was dein Spiel zu einem Klon macht, entfernst all diese Aspekte aus deinem Spiel und füllst die Lücken mit neuen, eigenen Ideen.
Ich hoffe, soweit konnte ich dir schon mal helfen. Bessere Aussagen kann ich, wie bereits erklärt, nach meinem Wissensstand über dein Spiel nicht treffen.
Andreas (der kürzlich unwissentlich einen Klon von einem Spiel produziert hat, das er bis vor kurzem noch gar nicht kannte)