Beitragvon Heinrich Glumpler » 6. März 2007, 09:17
Hi,
eine universale Lösung, scheint mir.
ACHTUNG - SPOILER
wer das Spiel "erfahrend lernen" will, sollte jetzt aufhören zu lesen
SPOILER - ACHTUNG
Wobei ich mir bei Tschuk noch nicht im Klaren bin, wie hoch der Vorteil des Nachziehenden ist - und ob er überhaupt im Vorteil ist (!).
Der Anziehende muss versuchen, die Entscheidung während der ersten Spielphase zu erzwingen - während der Nachziehende besser dran ist, wenn er auf "Verhindern" spielt, weil er die erste Münze wieder zurück drehen darf.
Wenn der Anziehende merkt, dass er in der ersten Phase nicht gewinnen kann, muss er darauf spielen, dass der Nachziehende zwei Ziffern nicht bekommt, damit er in der zweiten Phase eine Chance hat -
- und das funktioniert manchmal sehr gut, wenn man dafür sorgt, dass die einzige Münze, die der Nachziehende umdrehen kann, eine Ziffer zeigt, die nur einmal da ist (dann verliert er wieder eine Ziffer, die er woanders herholen muss).
Zudem dreht der Anziehende 11 Münzen um und kann bei hohen Stapeln mit ungerader Anzahl Münzen sicher eine unterschiedliche Münze mehr abgreifen als sein Gegner.
Da das Spiel doch eine ordentliche Portion Zufall enthält, ist das alles eitle Theorie, aber es lohnt sich, diese Dinge im Kopf zu behalten, um jede Chance zu nutzen, die sich bietet - es bleibt ein Spiel um Wahrscheinlichkeiten.
Äh - so viel wollte ich gar nicht verraten - also setze ich jetzt noch einen Spoiler-Hinweis...
Grüße
Heinrich