Anzeige

[F1-->F7] Rote Ampeln

Sachfremdes
Benutzeravatar
Volker L.

[F1-->F7] Rote Ampeln

Beitragvon Volker L. » 9. Juli 2002, 18:34

Umleitung aus Hauptforum,
(http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=47044&t=46756 )
da es in eine laengere Grundsatzdiskussion
ausarten koennte... :-))

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
>
> > Aber um die Frage trotzdem zu beantworten, ob man bei
> > definitiver Abwesenheit kreuzender Verkehrsteilnehmer
> > rotes Ampellicht ignorieren kann/darf/sollte:
> > Als Fahrzeugfuehrer: [b]NEIN[/b]
>
> Er kann schon ignorieren, aber er darf und sollte nicht
> ignorieren!

Soweit sind wir uns einig...

> > als Fussgaenger: ja (ausser es sind kleine Kinder in
> > der Naehe)
>
> Falsch! Auch ein Fußgänger ist Verkehrsteilnehmer und von
> daher gelten für ihn die gleichen Regeln.

Moeglicherweise hast Du als katholischer Theologe eine etwas
andere Einstellung zur "Obrigkeit" und zum Befolgen von
Vorschriften, Anordnungen etc. als ich. Rein formell hast Du
zwar Recht, aber IMHO ist es ein Fehler, den gesunden
Menschenverstand auszuschalten.
konkretes Beispiel:
Mittwoch 2:30 Uhr (nachts, [i]nicht[/i] 14:30), Wohngebiet,
Kreuzung zweier langer, gerader Strassen. Fussgaenger will
Strasse ueberqueren, Ampel zeigt fuer ihn rot. Das vollstaendige
Fehlen von Motorengeraeuschen und Scheinwerferlichtern zeigt
eindeutig, dass sich weit und breit kein KFZ naehert. Wenn der
Fussgaenger jetzt trotzdem stehen bleibt und auf gruen wartet,
ist er entweder ein Korinthen-Exkremierer oder ein... (nein,
ich sage jetzt lieber nicht, was ich von seinen geistigen
Faehigkeiten halte, sonst handele ich mir noch Beleidigungsklagen
ein ;-) )
Ich jedenfalls waere im persoenlichen Umgang mit einem solchen
Menschen (der in der o.g. Situation auf gruen wartet) sehr
zurueckhaltend, weil es ihm offenbar an gesundem Menschenverstand
fehlt oder er diesen in zu starkem Ausmass seiner "Obrigkeitshoerigkeit"
unterordnet.
Man sollte immer denn Sinn einer Vorschrift kennen und die
Folgen einer Missachtung einschaetzen und entsprechend
reagieren koennen (daher auch meine Einschraenkung mit der
evtl. Anwesenheit kleiner Kinder!)

> (BTW: Und für
> Fahrradfahrer auch, aber die halten sich auch nie dran.)

:-) "Nie" ist etwas uebertrieben, "oft" waere zutreffender.
Ich selbst fahre z.B. mit dem Fahrrad nie ueber rote Ampeln
an Kreuzungen (mit potenziellem Querverkehr), und bei roten
Fussgaengerampeln nur, wenn ich von jedem einzelnen Fussgaenger
einen [i]sehr[/i] grossen Sicherheitsabstand (~3m) halten kann.

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: [F1-->F7] Rote Ampeln

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 10. Juli 2002, 00:03

Volker L. schrieb:

> > > Aber um die Frage trotzdem zu beantworten, ob man bei
> > > definitiver Abwesenheit kreuzender Verkehrsteilnehmer
> > > rotes Ampellicht ignorieren kann/darf/sollte:
> > > Als Fahrzeugfuehrer: [b]NEIN[/b]
> >
> > Er kann schon ignorieren, aber er darf und sollte nicht
> > ignorieren!
>
> Soweit sind wir uns einig...
>
> > > als Fussgaenger: ja (ausser es sind kleine Kinder in
> > > der Naehe)
> >
> > Falsch! Auch ein Fußgänger ist Verkehrsteilnehmer und von
> > daher gelten für ihn die gleichen Regeln.

> Moeglicherweise hast Du als katholischer Theologe eine etwas
> andere Einstellung zur "Obrigkeit" und zum Befolgen von
> Vorschriften, Anordnungen etc. als ich. Rein formell hast Du
> zwar Recht, aber IMHO ist es ein Fehler, den gesunden
> Menschenverstand auszuschalten.

Da der Papst in Italien residiert, ist mein Verhältnis zur Obrigkeit und zu Gesetzen eher italiensch denn preussisch geprägt! (Spruch eines kath. Theologieprofessors: Die Katholiken machen die Kirchengesetze und die Protestanten sind so dumm, sich dran zu halten. - Nein, ich habe nichts gegen Protestanten und bin vorbehaltlos für Ökumene ... trotzdem gefällt mir der Spruch, oder hat jemand schon mal katholische Pietisten kennengelernt? ;-) )

Lieber Volker,
mir ging es ausschließlich darum festzustellen, daß formell die gleichen Regeln für alle Verkehrsteilnehmer gelten.

> konkretes Beispiel:

In Deinem konkreten Beispiel würde ich nur dann meinen Abendspaziergang an der Ampel unterbrechen und auf Grün warten, um ggf. eine schöne Aussicht oder die angenehme Nachtluft zu genießen!

> Man sollte immer denn Sinn einer Vorschrift kennen

Es gibt, gerade bei Verkehrszeichen, oft genug Situationen, wo ich den Sinn nicht auf Anhieb erkennen an. Dann halte ich mich im Zweifelsfall an die Vorschrifft in der Hoffnung, der Gesetzgeber wird schon wissen, warum er vorschreibt. In Deinem Beispiel wäre übrigens eine blinkende Ampel (für die Autofahrer) angebracht gewesen.

> Ich selbst fahre z.B. mit dem Fahrrad nie ueber rote Ampeln
> an Kreuzungen (mit potenziellem Querverkehr)

Diese Einsicht wünsche ich auch den Heidelberger Radfahrern ... aber wenn man da trotz Grün und Vorfahrt in Heidelberg nicht höllisch aufpaßt, kommt man rasch in gefährliche Situationen. Wobei ich da die Radfahrer nicht verstehe: Im Falle einesw Crash haben sie doch eindeutig die schlechteren Karten. Und wenn sie bei Rot fahren, haben sie nicht einmal das Gesetz auf ihrer Seite. Und die Fußgänger haben da eh nichts zu lachen, da die Überwege gerne ungebremst als Radwege mißbraucht werden (obwohls an großen Kreuzungen extra Radspuren hat).

Ansonsten halte ich es mit Jesus Christus: "Der Sabbat ist für den Menschen da und nicht der Mensch für den Sabbat!" Das gilt wohl auch für die Gesetze und Beamten. :grin:

Gruß
Roland (garantiert nicht preussisch)


, und bei roten
> Fussgaengerampeln nur, wenn ich von jedem einzelnen Fussgaenger
> einen [i]sehr[/i] grossen Sicherheitsabstand (~3m) halten kann.
>
> Gruss, Volker

Benutzeravatar
Ulrich Schumacher

Re: [F1-->F7] Rote Ampeln

Beitragvon Ulrich Schumacher » 10. Juli 2002, 06:47

Hallo Ampelfreunde!

Ich habe die Beiträge im Hauptforum nicht verfolgt, aber werfe trotzdem folgende (ganz und gar nicht hypothetische, sondern real neulich vorhandene) Situation in den Raum:

Bahnübergang mit Halbschranken (heißen die so? Ich denke es ist klar was gemeint ist). Die Schranken schließen sich; es kommt keine Bahn. Fünf Minuten vergehen, zehn Minuten vergehen. Es hat sich eine lange Schlange gebildet. Die ersten Motorradfahrer umkurven elegant die Schranken, daraufhin folgen die Autofahrer.
Wenn man bedenkt, daß ein Zug auch Verspätung haben kann und verdammt schnell sein kann....


Grüße

Uli

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [F1-->F7] Rote Ampeln

Beitragvon Volker L. » 10. Juli 2002, 09:29

Ulrich Schumacher schrieb:
>
> Bahn?bergang mit Halbschranken (hei?en die so? Ich denke es
> ist klar was gemeint ist).

Es ist nicht nur klar, die heissen auch tatsaechlich so :-)

> Die Schranken schlie?en sich; es
> kommt keine Bahn. F?nf Minuten vergehen, zehn Minuten
> vergehen. Es hat sich eine lange Schlange gebildet. Die
> ersten Motorradfahrer umkurven elegant die Schranken,
> daraufhin folgen die Autofahrer.

Ich hatte ja durchaus nicht geschrieben, man solle Regeln
missachten, deren Sinn nicht offensichtlich sei, sondern habe
schon ganz bewusst vom gesunden Menschenverstand gesprochen,
und eben jener muesste einem in diesem Fall sagen, dass...

> Wenn man bedenkt, da? ein Zug auch Versp?tung haben kann und
> verdammt schnell sein kann....

d.h., im von Dir genannten Beispiel widerspricht das Ueberqueren
sowohl den Vorschriften als auch dem gesunden Menschenverstand!

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Re: [F1-->F7] Rote Ampeln

Beitragvon Siegfried Kurz » 10. Juli 2002, 11:30

Oder folgendes Beispiel:
Warnschild "Vorsicht Minenfeld" und seit zehn Minuten ist keiner mehr in die Luft geflogen, dann gehe ich doch auch weiter, oder?

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [F1-->F7] Rote Ampeln

Beitragvon Volker L. » 10. Juli 2002, 11:38

Siegfried Kurz schrieb:
>
> Oder folgendes Beispiel:
> Warnschild "Vorsicht Minenfeld" und seit zehn Minuten ist
> keiner mehr in die Luft geflogen, dann gehe ich doch auch
> weiter, oder?

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss, Volker (sprach von gesundem [i]Menschen[/i]verstand,
nicht von [i]Lemming[/i]verstand! ;-) )

Benutzeravatar
Brigitta Lindemann

Re: [F1-->F7] Rote Ampeln

Beitragvon Brigitta Lindemann » 10. Juli 2002, 12:42

Immerhin hat der gesunde Menschenverstand jetzt bei uns im Landkreis dazu geführt, dass über 100 Verkehrsschilder entfernt wurden.
Brigitta

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [F1-->F7] Warum ich nicht bei "rot" über die Straße gehe

Beitragvon Marten Holst » 10. Juli 2002, 13:15

Moinle,

abgesehen von der Grundsatzfrage, ob man wirklich immer davon ausgehen soll, wenn einem mit dem gesunden Menschenverstand eine Anordnung nicht klar sei, ob die dann nur bürokratisch und dämlich sei...

ich gehe auch (fast) nie bei rot über eine Straße. Und zwar aus zwei Gründen:

1. Warum soll ich mich hetzen? Will ich bei rot gehen, so muss ich viel aufmerksamer sehen, ob irgendwo Kinder, Autos oder sonstiges rumturnt, eventuell auf halber Strecke, sehend, dass ich mich verschätzt habe, meinen Schritt beschleunigen - unnötige Hektik in einer eh schon mit genügend Hetze ausgestatteten Welt. Also stehe ich doch lieber entspannt an der Ecke und warte auf grün, schaue mich ein wenig um - und irgend etwas zu sehen gibt es immer, eine Mutter mit Kind, einen komisch gewachsenen Baum, ein kurioses Wahlkampfplakat. "Warten" muss ja nicht "verschwendete" Zeit sein - Hektik ist verschwendete Zeit.

2. Warum sollte ich bei rot 'rübergehen? Ich schreibe ja auch niemandem vor, was er zu tun hat, und wenn ich gerade Lust habe, als Fußgänger drei Grünphasen lang an einer Ampel zu stehen, warum nicht? Wieso bin ich ein Korinthenexkremierer oder Ameisenschwängerer, nur weil ich mache, was mir gefällt? Warum sollte ich "Regeln brechen", nur weil ich es gerade gefahrlos kann?

Rot-Grüne Grüße
Marten (Smileys nach Bedarf oben einfügen, das Posting ist zwar vollinhaltlich ernst gemeint, aber ich fühlte mich nicht im geringsten auf der Krawatte rumgetrampelt)

Benutzeravatar
peer

Re: [F1-->F7] Rote Ampeln

Beitragvon peer » 10. Juli 2002, 15:01

Hi,
der "gesunde Menschenverstand" hat in Hamburg dafür gesorgt, dass eine Partei u.a. mit dem Wahlslogan "Wir lichten den Schilderwald!" an die Macht kam und sogleich mit dem "grünen Pfeil" ein zusätzliches Verkehrsschild eingeführt hat, dass jetzt an zahlreichen Kreuzungen steht. Dafür wurden die alten Schilder behalten...
ciao,
Peer (überquert Minenfelder nie bei rot)

Benutzeravatar
Frank Biesgen

Re: [F1-->F7] Rote Ampeln

Beitragvon Frank Biesgen » 10. Juli 2002, 17:51

Hallo Volker,

da fällt mir noch ein gelungenes Filmchen (ja, sowas gibt's - allerdings wohl eher selten) aus "Verstehen Sie Spaß?" ein, wo auf einem besseren Feldweg vom Filmteam eine Verkehrsampel aufgestellt wurde. Dieser Weg verlief quer durch ein Kornfeld, kein Mensch und keine Ansiedlung weit und breit, nichts und niemand, der die Fahrbahn queren konnte oder wollte. Etwa alle zwei Stunden kam dann auch ein Auto vorbei... und alle Fahrer warteten brav vor der Ampel, welche selbstredend immer nur rot zeigte. Irgendwann nach Minuten währendem geduldigen Warten dämmerte wohl die Einsicht über die Unsinnigkeit der ganzen Aktion, und die Autos setzten sich wieder in Bewegung. Was natürlich genau der Moment war, in dem aus dem Kornfeld ein Polizeiwagen mit Blaulicht, Sirene und quietschenden Reifen geschossen kam... :P

Gruß FBI

Benutzeravatar
Brigitta Lindemann

Re: [F1-->F7] Rote Ampeln

Beitragvon Brigitta Lindemann » 10. Juli 2002, 19:34

peer schrieb:
>
> Hi,
> der "gesunde Menschenverstand" hat in Hamburg dafür gesorgt,
> dass eine Partei u.a. mit dem Wahlslogan "Wir lichten den
> Schilderwald!" an die Macht kam und sogleich mit dem "grünen
> Pfeil" ein zusätzliches Verkehrsschild eingeführt hat, dass
> jetzt an zahlreichen Kreuzungen steht. Dafür wurden die alten
> Schilder behalten...

uind das bei der gleichen Parteifarbe, wenn ich mich nicht irre. Wobei mir selber auffällt, dass diese nicht mehr vorhandenen Schilder, die wir jetzt sicher bald 20 Jahre gewöhnt waren, den Einheimischen immer noch bewusst sind, denn mir sind inzwischen einige Stellen aufgefallen, an denen es früher Geschwindigkeitsbegrenzungen gab, die aufgehoben wurden, die aber nach wie vor eingehalten werden zumindest von uns Einheimischen - die lieben Gäste tun dies so wie so, die fahren höchstens noch langsamer, weil sie die Gegend anschauen müssen :wink:, :grin:, smile:
Gruß
Brigitta (fährt schon manchmal schneller als erlaubt - allerdings sehr viel seltener als früher, da zu teuer)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste