Beitragvon Günter Cornett » 19. September 2002, 04:44
Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Da hast du schlicht recht.
>
> 'ne Gleichverteilung würde ich mir nicht wünschen!!!!
hmm, bei über 20 Parteien sollte es doch mal möglich sein,
dass alle an der 5% Hürde scheitern.
Unter http://www.bessereweltlinks.de/book50k.htm findet man übrigens auch Links zu kleineren Parteien (wohl nicht ganz aktuell). Deren Seiten sind teils peinlich, teils lustig, teils durchaus interessant, auf jeden Fall nicht so langweilig wie die der Etablierten:
PGP - Partei Gegen Politiker
"02.06.2002 Ergebnis der ersten Abstimmung: PGP bleibt eigene Partei.
05.06.2002 Nachrichtendienst veröffentlicht erste Pressemitteilung über die PGP.
16.06.2002 PGP diskutiert über einen besseren Namen für die Partei.
22.06.2002 Direkte Demokratie live: Diskussion über die Ziele der PGP.
24.06.2002 PGP nimmt doch nicht an der diesjährigen Bundestagswahl teil."
RSB - Revolutionärer sozialistischer Bund
"Spenden an den RSB / IV. Internationale sind steuerlich absetzbar."
Future - die Jugendpartei
"Alles, was rund um future! aktuell ist (oder auch nicht ;-) findet sich hier. Egal ob Nachrichten zu wichtigen Terminen oder Aktionen - hier wird alles archiviert.
Letzte Meldungen
03.02.2002 Parteitag zur Landtagswahl 2002"
Partei der arbeitssuchenden Arbeitslosen Deutschlands
Ein Programmpunkt (komplett zitiert):
"Sie [die Partei] versucht, mit politischen Mitteln die bundesweit das Problem der Arbeitslosigkeit auf ein Minimum senkt"
DMP Mittelstandspartei
"Die MittelstandsPartei vertritt die Interessen der jungen Generationen in gerechter Abwägung mit den Interessen der älteren Generationen und umgekehrt."
Für die Die Violetten ist das Parlament nur Zwischenstation auf dem Weg in die Talkshow:
"Je mehr Mitglieder und Wähler diese Partei hat, desto näher rückt der Tag, an dem Die Violetten in den Bundestag einziehen und ihre Vorschläge für ein spirituelles freiheitliches Zeitalter über die Medien (Radio, Fernsehen, Presse und Zeitschriften) bekannt machen und schließlich verwirklichen können."
Die Chronik der Familienpartei:
"
Kalenderjahr 1994
N.N. wird noch nachgetragen
N.N. wird noch nachgetragen
Kalenderjahr 1995
N.N.wird noch nachgetragen
N.N.wird noch nachgetragen
Kalenderjahr 1996
N.N. wird noch nachgetragen
N.N. wird noch nachgetragen
Kalenderjahr 1997
N.N. wird noch nachgetragen
N.N. wird noch nachgetragen
Kalenderjahr 1998
N.N. wird noch nachgetragen
N.N. wird noch nachgetragen
Kalenderjahr 1999
N.N. wird noch nachgetragen
N.N. wird noch nachgetragen
Kalenderjahr 2000
N.N. wird noch nachgetragen
N.N. wird noch nachgetragen
Kalenderjahr 2001
N.N. wird noch nachgetragen
N.N. wird noch nachgetragen
Kalenderjahr 2002
N.N. wird noch nachgetragen
N.N. wird noch nachgetragen
Kalenderjahr 2003
N.N. wird noch nachgetragen
N.N. wird noch nachgetragen
"
Nachtragend wie ich nun mal bin, wähl ich natürlich auch ne nachtragende Partei.
Gruß, Günter