Beitragvon Günter Cornett » 23. September 2002, 12:47
Gustav der Bär schrieb:
>
>
> Maike schrieb:
> >> (...) aber so ganz falsch ist das Ergebniss eigentlich
> >> nicht. und bevor man garnicht mitwählt und das Wählen
> >> irgentwelchen fanatischn Leuten überlässt, die sich noch
> >> weniger Gedanken machn, halte ich für föllig falsch.
>
> Günter Cornett schrieb:
> > Rechtsradikalismus bekämpft man IMHO nicht einfach, in dem
> > man irgendwo anders ein Kreuz macht.
>
> Das sind zwei ganz verschiedene Dinge nicht wahr?
sag ich doch
> Ich gehe jetzt mal davon aus, dass kaum jemand alle Aspekte
> aller Wahlprogramme jederzeit im Kopf hat - somit geben also
> fast alle Wähler ihre Stimme _auch_ für andere politische
> Konzepte ab als für die, die für sie im Vordegrund gestanden
> haben.
natürlich, sonst gäbe es im Extremfall soviele Parteien wie Wähler
> Wenn also jemand - zum Beispiel - die CDU wählt, weil er den
> Aspekt "Bekämpfung anti-demokratischer Organisationen" für
> wichtig hält - mit welchem Anspruch könnten wir ihm
> unterstellen, dass seine Motivation weniger von einer
> demokratischen Sichtweise hat, als jemand, der die selbe
> Partei wählt, weil ihm der Aspekt "Verbot von
> Schwangerschaftsabbruch und Sterbehilfe" wichtig ist?
wenn er deswegen die CDU (und ausdrücklich nicht SPD,FDP,GRÜNE, PDS oder eine andere nichtrechtsradikale Partei) wählt, hat er sich darüber doch Gedanken gemacht, was er wählt.
> Politik hat eben viele verschiedene Aspekte. Wohl keiner kann
> alle davon zu jeder Zeit in seinem Handeln berücksichtigen,
> aber den Menschen zuzubilligen, dass sie sich auch dann in
> der Politik beteiligen dürfen, wenn ihnen nur _ein_ Aspekt
> wichtig ist: Eben das gehört zum wahren demokratischen
> Bewusstsein.
Meine Kritik betraf die 'Wählt egal was, aber wählt, nur damit keine Rechten reinkommen'-Haltung. Das hat sehr wenig mit demokratischem Bewusstsein zu tun, noch viel weniger mit 'wahrem demokratischem Bewusstsein'.
> Auf Xuntheit!
> Gustav der Bär
[enaufbinder http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=46402&t=45883 ]
> (Peter Gustav Bartschat)
Da fällt mir noch ein Punkt ein, den der Wahlomat ebenfalls nicht berücksichtigt. Er vergleicht Programme nicht Taten. Wieviel von dem was im Programm steht, gelogen ist, weil es gar nicht verwirklicht werden soll, kann nicht verglichen werden. Vielleicht ist das ja der Grund für die Diskrepanzen ;-)
Günter