Anzeige

Anregung: ein Lateral

Sachfremdes
Benutzeravatar
Rolf Mihm

Re: Lateral: Verbuddeln 2

Beitragvon Rolf Mihm » 18. Juni 2003, 00:04

Heinrich Glumpler schrieb:

> lassen wir das "Verbergen" mal ruhen, wenn es so gefaehrlich
> ist) und fragen mal...

Naja, gefärhlich ist es nicht, nur eben die falsche Frage. Das Schöne ist einfach, daß Du nach Erkennen der Lösung verstehen wirst, weshalb bestimmte Fragen nicht einfach mit Ja/Nein/Unerheblich zu beantworten sind.

Zur Theorie: je nach Version werden in der Geschichte bestimmte Offenbarungen gemacht, die die einzigen Informationen darstellen; aber jede dieser Informationen für sich betrachtet steht natürlich in Zusammenhang mit den einzelnen Teilen der Geschichte. Der Fragevorgang besteht ja nun gerade darin, daß zwar Einzelteile der Geschichte als Hintergrung für Fragen verwendet werden können, dabei darf aber die Gesamtsituation nicht aus den Augen verloren werden

Ich doziere, ist ja schrecklich, ich schäme mich...

Benutzeravatar
Rolf Mihm

Re: Lateral: Lieber Arm dran als Bein ab

Beitragvon Rolf Mihm » 18. Juni 2003, 00:06

Marten Holst schrieb:

> 1.Im Paket war tatsächlich ein Arm
> 2.Wenn ja: Der Arm gehörte einem der beiden Paketschicker
> 3.Wenn ja: Er gehörte demjenigen, der es dann verbuddelte.

Ja.
Ja.
Nein.

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Lateral: Amputation?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 18. Juni 2003, 07:38

Na,

erst mal zur Klärung:
Der Arm gehoert einem der "Paketschicker" - soll wahrscheinlich besser heiszen, der Arm gehoert einem der "Paketempfaenger" und zwar - so hab' ich es verstanden - dem "Mann", der das Paket als erster erhalten hat.

Darauf aufbauend meine Frage:
Handelt es sich tatsaechlich um den rechten oder linken amputierten (körperlichen) Arm des ersten Mannes?!

(Falls die Frage zu allgemein ist - man weisz ja nie - handelt es sich bei dem Arm im Paket um einen organischen, menschlichen Arm? In welchem Stadium der Verwesung auch immer)

Brrrr
Heinrich

Benutzeravatar
Christian Scherff

RE: Lateral: Amputation?

Beitragvon Christian Scherff » 18. Juni 2003, 09:08

> erst mal zur Klärung:
> Der Arm gehoert einem der "Paketschicker" - soll
> wahrscheinlich besser heiszen, der Arm gehoert einem der
> "Paketempfaenger" und zwar - so hab' ich es verstanden -
> dem "Mann", der das Paket als erster erhalten hat.

Nein!

> Darauf aufbauend meine Frage:
> Handelt es sich tatsaechlich um den rechten oder linken
> amputierten (körperlichen) Arm des ersten Mannes?!

Wen meinst du mit erster Mann ;-)

> (Falls die Frage zu allgemein ist - man weisz ja nie -
> handelt es sich bei dem Arm im Paket um einen organischen,
> menschlichen Arm? In welchem Stadium der Verwesung auch
> immer)

Ja!

Makabere Grüße,

Christian

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

RE: Lateral: Amputation?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 18. Juni 2003, 09:18

Ah,

das mit dem "Paketschicker" war ernst gemeint.

Also - eine kurze Definition:
Beteiligte = Person 1, Person 2 und Person 3
Person 1 = Person, die das Paket abschickt
Person 2 = Mann, der Paket erhaelt, reinguckt, weiterschickt
Person 3 = Person, die Paket erhaelt und Inhalt vergraebt

Der Inhalt des Pakets (ein organischer Arm - brrrr) gehoert EINEM der Beteiligten und zwar einem Paketschicker.
Er gehoert nicht Person 2 (Antwort "nein" auf meine letzte Annahme)
Er gehoert nicht Person 3 (ist kein Paketschicker)

Er gehoert also Person 1.

Ist das korrekt so?

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
Christian Scherff

RE: Lateral: Amputation?

Beitragvon Christian Scherff » 18. Juni 2003, 09:59

> Also - eine kurze Definition:
> Beteiligte = Person 1, Person 2 und Person 3
> Person 1 = Person, die das Paket abschickt
> Person 2 = Mann, der Paket erhaelt, reinguckt, weiterschickt
> Person 3 = Person, die Paket erhaelt und Inhalt vergraebt
>
> Der Inhalt des Pakets (ein organischer Arm - brrrr) gehoert
> EINEM der Beteiligten und zwar einem Paketschicker.
> Er gehoert nicht Person 2 (Antwort "nein" auf meine letzte
> Annahme)
> Er gehoert nicht Person 3 (ist kein Paketschicker)
>
> Er gehoert also Person 1.
>
> Ist das korrekt so?

Ja!

Der Smiley im letzten Beitrag bezog sich genau darauf :-)

Gruß,
Christian

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

RE: Lateral: Amputation?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 18. Juni 2003, 10:04

Hi,

ja - logisch - der Smiley ;-)

Handelt es sich bei dem Arm im Paket um ein Koerperteil der Person 1?

(es koennte ja sein, dass Person 1 den Arm nur gekauft - oder jemanden "weggenommen" - hat und sich deshalb in dessen "Besitz" befindet)

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
Rolf Mihm

RE: Lateral: Amputation?

Beitragvon Rolf Mihm » 18. Juni 2003, 10:31

Heinrich Glumpler schrieb:

> Handelt es sich bei dem Arm im Paket um ein Koerperteil der
> Person 1?

Ja.

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Lateral; Motivation1

Beitragvon Heinrich Glumpler » 18. Juni 2003, 11:13

Hi,

ich benutze wieder die Definition:
Person 1 = Person, die das Paket abschickt
Person 2 = Mann, der Paket erhaelt, reinguckt, weiterschickt
Person 3 = Person, die Paket erhaelt und Inhalt vergraebt

Handelt eine der beteiligten Personen unter einem Zwang, der von einer der anderen beiden beteiligten Personen ausgeuebt wird?

(ein "Nein" waere z.B. angebracht, wenn alle Beteiligten sich freiwillig an einem Geschaeft beteiligen)

Naja - manchmal moechte ich nicht in der Rolle des Raetselmeisters stecken :LOL:

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
Kai Borschinsky (Schmidt)

Re: Anregung: ein Lateral

Beitragvon Kai Borschinsky (Schmidt) » 18. Juni 2003, 11:14

Fehlt den beiden Pakteempfängern auch je ein Arm?

Benutzeravatar
peer

Re: Lateral; Motivation1

Beitragvon peer » 18. Juni 2003, 11:44

Hi,
da ich das Rätsel auch kenne , beantworte ich mal diese Ansätze (Rolf kann mich ja korrigieren, wenn ich Mist baue :-)

>
> ich benutze wieder die Definition:
> Person 1 = Person, die das Paket abschickt
> Person 2 = Mann, der Paket erhaelt, reinguckt, weiterschickt
> Person 3 = Person, die Paket erhaelt und Inhalt vergraebt
>
> Handelt eine der beteiligten Personen unter einem Zwang, der
> von einer der anderen beiden beteiligten Personen ausgeuebt
> wird?
>
> (ein "Nein" waere z.B. angebracht, wenn alle Beteiligten sich
> freiwillig an einem Geschaeft beteiligen)

Unter dieser Definition also "Nein"

> Naja - manchmal moechte ich nicht in der Rolle des
> Raetselmeisters stecken :LOL:

Was warst du nochmal? Anwalt? :-)

ciao
Peer

Benutzeravatar
peer

Re: Anregung: ein Lateral

Beitragvon peer » 18. Juni 2003, 11:44

Hi,
Ja
ciao
Peer

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Anregung: ein Lateral

Beitragvon Heinrich Glumpler » 18. Juni 2003, 11:58

Boah!!

Gratulation Kai!

Das hoert sich ja nach einer Sherlock-Holmes-Geschichte an!

Mmmh - vier Ausrufezeichen sind definitiv genug ;-)

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
Rolf Mihm

Re: Lateral; Motivation1

Beitragvon Rolf Mihm » 18. Juni 2003, 12:03

peer schrieb:

> da ich das Rätsel auch kenne , beantworte ich mal diese
> Ansätze (Rolf kann mich ja korrigieren, wenn ich Mist baue :-)

Mist, Mist, Mist, kein Mist zu sehen... :-))

Die Bewegung floriert, wie ich sehe!

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Lateral: Verbuddeln3

Beitragvon Heinrich Glumpler » 18. Juni 2003, 12:09

Hi,

geh' ich Recht in der Annahme (woher kenn' ich denn diesen Spruch?), dass derjenige, der den Arm letztendlich vergraben hat, diesen auch haette verbrennen koennen, ohne dass sich etwas Grundsaetzliches an diesem Raetsel veraendert haette?

("Ja" wuerde ich z.B. erwarten, wenn es diesem Mann nur darum ging, den Arm zu beseitigen, wie man das mit Muell macht).

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
Rolf Mihm

Re: Lateral: Verbuddeln3

Beitragvon Rolf Mihm » 18. Juni 2003, 12:10

Heinrich Glumpler schrieb:

> geh' ich Recht in der Annahme (woher kenn' ich denn diesen
> Spruch?), dass derjenige, der den Arm letztendlich vergraben
> hat, diesen auch haette verbrennen koennen, ohne dass sich
> etwas Grundsaetzliches an diesem Raetsel veraendert haette?

Ja.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Lateral: Personen

Beitragvon Volker L. » 18. Juni 2003, 13:03

Christian Scherff schrieb:
>
> > Also - eine kurze Definition:
> > Beteiligte = Person 1, Person 2 und Person 3
> > Person 1 = Person, die das Paket abschickt
> > Person 2 = Mann, der Paket erhaelt, reinguckt, weiterschickt
> > Person 3 = Person, die Paket erhaelt und Inhalt vergraebt
> >
> > Der Inhalt des Pakets (ein organischer Arm - brrrr) gehoert
> > EINEM der Beteiligten und zwar einem Paketschicker.
> > Er gehoert nicht Person 2 (Antwort "nein" auf meine letzte
> > Annahme)
> > Er gehoert nicht Person 3 (ist kein Paketschicker)
> >
> > Er gehoert also Person 1.
> >
> > Ist das korrekt so?
>
> Ja!

Womit beilaeufig zum ersten Mal (wenn ich nichts ueberlesen habe)
klar wird, dass Person 1 und 3 nicht identisch sind.

Gruss, Volker (war leider gestern nicht online, haette sich sonst
viel frueher beteiligt)

Benutzeravatar
Rolf Mihm

Re: Lateral: Personen

Beitragvon Rolf Mihm » 18. Juni 2003, 13:08

Volker L. schrieb:

> Womit beilaeufig zum ersten Mal (wenn ich nichts ueberlesen
> habe) klar wird, dass Person 1 und 3 nicht identisch sind.

Ja, das ist richtig. Jetzt verstehe ich auch erst, warum das mit den Personen so zur Schwierigkeit werden konnte. Ich bin nicht auf die Idee gekommen, daß der erste Versender bzw. der zweite Empfänger von der Aufgabenstellung her durchaus auch dieselbe Person sein könnten.

Also nochmal: 3 Personen, wie Heinrich sie beschrieben hat.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Lateral: Kennzeichen1

Beitragvon Volker L. » 18. Juni 2003, 13:13

[ol]
[*]Sind auf dem Arm irgendwelche Kennzeichen, die es ohne
technischen Aufwand (DNS-Analyse, Fingerabdruecke) erlauben,
den (ehemaligen) Traeger des Armes zu identifizieren?
Also sowas wie Tattoo, Muttermal, auffaellige Narbe oder aehnlich?
[*]Sind auf dem Arm irgendwelche [i]Informationen[/i], also
beispielsweise Tattoo = Teil einer Schatzkarte, eingebrannte
Buchstaben = Teil eines Kodewortes?
[/ol]

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Lateral: Seite1

Beitragvon Volker L. » 18. Juni 2003, 13:21

[ol]
[*]Fehlt allen drei Personen der gleiche Arm (alle drei rechts
bzw. alle drei links)?
[*]Ist es relevant, ob es der gleiche Arm ist?
[*]Falls 1 mit "ja" beantwortet wird: ist es der rechte Arm?
[/ol]

Gruss, Volker (verfolgt mit diesen Fragen keine heisse Spur,
wollte Kais Idee nur mit zusaetzlichen Informationen
unterfuettern, [i]falls[/i] es wichtig ist)

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Lateral: Geschichte1

Beitragvon Heinrich Glumpler » 18. Juni 2003, 13:37

Hi,

haben Person 2 (der Weiterschicker) und Person 3 (der Verbuddler) ihren Arm bei einem gemeinsamen Unternehmen verloren?

Ich hoffe, die Frage ist nicht zu lari-fari.

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
peer

Re: Lateral: Kennzeichen1

Beitragvon peer » 18. Juni 2003, 13:44

Hi,
Volker L. schrieb:
> [ol]
> [*]Sind auf dem Arm irgendwelche Kennzeichen, die es ohne
> technischen Aufwand (DNS-Analyse, Fingerabdruecke) erlauben,
> den (ehemaligen) Traeger des Armes zu identifizieren?
> Also sowas wie Tattoo, Muttermal, auffaellige Narbe oder
> aehnlich?

Bezeichne ich jetzt mal als irrelevant...

> [*]Sind auf dem Arm irgendwelche [i]Informationen[/i], also
> beispielsweise Tattoo = Teil einer Schatzkarte, eingebrannte
> Buchstaben = Teil eines Kodewortes?
>
Nein!

ciao
Peer

Benutzeravatar
peer

Re: Lateral: Geschichte1

Beitragvon peer » 18. Juni 2003, 13:45

Hi,
Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Hi,
>
> haben Person 2 (der Weiterschicker) und Person 3 (der
> Verbuddler) ihren Arm bei einem gemeinsamen Unternehmen
> verloren?

Ich denke das kann ich guten Gewissens mit JA beantworten ;-)

ciao
Peer

Benutzeravatar
Rolf Mihm

Re: Lateral: Seite1

Beitragvon Rolf Mihm » 18. Juni 2003, 13:57

Volker L. schrieb:

> Fehlt allen drei Personen der gleiche Arm (alle drei rechts
> bzw. alle drei links)?

Unerheblich.

> Ist es relevant, ob es der gleiche Arm ist?

Nein.

> Falls 1 mit "ja" beantwortet wird: ist es der rechte Arm?

1 wurde mit "unerheblich" beantwortet.

Benutzeravatar
Rolf Mihm

Re: Lateral: Geschichte1

Beitragvon Rolf Mihm » 18. Juni 2003, 14:01

Heinrich Glumpler schrieb:

> Ich hoffe, die Frage ist nicht zu lari-fari.

Hallo Heinrich, Peer hat deine Frage ja schon beantworte; von mir deshalb nur die Anmerkung: Gerade die lari-fari-Fragen haben für die Lösung solcher Rätsel oftmals den größten Effekt.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste