Beitragvon Volker L. » 24. Februar 2004, 19:10
Mir ist noch eingefallen, dass eine Bekannte, die ursprünglich
aus Bochum stammt, dieses Gebäck unter der Bezeichnung
"Berliner Ballen" zu kennen behauptet.
Tanja Sepke schrieb:
>
> Roland G. Hülsmann schrieb:
> >
> > Also hier in Nußloch (10 km südlich von Heidelberg) ist die
> > hochdeutsche Bezeichnung "Berliner".
>
> So auch in Soest.
>
> > Als "Pfannkuchen" (auch "Eierpfannkuchen") kenne ich hingegen
> > in der Pfanne gebackene dünne pfannengroße Teile, deren Teig
> > im Wesentlichen aus Mehl und Ei mit etwas Milch und Wasser
> > besteht und die sehr gut mit Marmelade oder Ahornsirup
> > bestrichen und gerollt zu genießen sind.
>
> auch in Soest gibt es Pfannkuchen aus der Pfanne... :grin:
Die kennt man natürlich auch in Berlin - als "Eierkuchen" ;-)
> > Auch ist mir in Erinnerung, daß die Berliner die Berliner
> > nicht Berliner, sondern Pfannkuchen nennen. ;-)
>
> ich glaube, die Berliner haben einfach das Problem, daß es
> dann Karneval frische, [b] warme[/b] Berliner gibt :grin:
> :lol: :lol: :grin:...
:evil: grummel :evil:
Na warte, Rache ist süß (mindestens so süß wie die Füllung
von Pfannkuchen)
Da fällt mir doch spontan etwas ein, dass mir schon damals
durch den Kopf ging, als im Forum (versehentlich) der Begriff
"Seppke-Schwestern" aufkam: Gibt es eigentlich ein weibliches
Pendant zum Ausdruck "warme Brüder"? :-P :-D :lol: 8-)
> Grüße aus Soest
> Tanja ([b]dessen[/b] Bruder in Berlin wohnt :grin:)
diesen (freudschen?) Tippfehler lasse ich jetzt einfach mal
unkommentiert stehen :lol: :lol: :lol:
Gruß, Volker (nimmt Vorlagen zu Sticheleien gerne an :-)) )