oh hier wird über mich geredet

also klar kann man rezensionen wie z.b. die heute zu starfighter und discoveries als "fließbandproduktion" bezeichnen. sind sie gewissermaßen auch. beide spiele wurden 1-2x gespielt, und danach stand fest, dass ich die sehr wahrscheinlich nie wieder spielen werde, also habe ich ein kurzes video dazu gemacht, in dem ich zeige wie die spiele gehen. die sind wahrscheinlich nicht mal fehlerfrei, aber es geht ja in erster linie darum einen eindruck davon zu schaffen wie das spiel funktioniert und ob es etwas für einen ist. aber so spiele wie discoveries oder starfighter "knallhart" zu rezensieren, was bedeutet das?
10-20 partien in allen möglichen besetzungen und mit unterchiedlichsten spielertypen. jeder schwäche und regellücke im spiel herausfinden, aufdecken, etc. in erster linie bedeutet dass viel, viel zeit. und lust darauf ein spiel so oft zu spielen. und die hat man bei spielen die man eher mäßig findet nicht, zumindest ich nicht.
und unkritisch ... ja kommt immer auf die perspektive an. ich sage eigentlich immer sehr deutlich ob mir ein spiel wirklich gut gefallen hat oder nicht. aber in der regel informiert sich der geneigte rezensent auch ein wenig vorher und rezensiert nicht alles, sondern entweder spiele die ganz neu sind, da kann da auch mal ein flop dabei sein, oder aber spiele über die er sich schon informiert hat und von denen er denkt dass sie gut sind. für mich ist spielen ja keine arbeit sondern spaß, genau wie das video machen. und da liegt es ja auf der hand dass viele spiele eine gute bewertung bekommen, wenn ich vorher schon genau weiß dass ein spiel überhaupt nichts für mich ist, lasse ich da auch meistens die finger von.
und weiterhin muss man auch immer schauen für wen ein spiel geeignet sein könnte. ein spiel dass du als mittelmäßig, zu seicht oder gar schlecht bezeichnen würdest, kann für den einfachen gatewaygamer total toll aufregend und eben einfach "nett" sein.
letztlich sollte man einfach die rezensenten schauen die man mag und die anderen halt nicht.
ich gucke z.b. wahnsinning gerne radho, er macht meiner meinung nach mit abstand einfach die besten videos, die auch ein wenig orientierungspunkt sind. ich habe bei ihm auch den eindruck das gefühlt 90% aller spiele total awesome und amazing und great sind.
aber was solls, wenn er das so sieht. mir reicht meistens das erste video seines run throughs um einen eindruck vom spiel zu bekommen und zu wissen, dass ich es wohl nicht so awesome finden werde, oder aber es genau mein ding ist.
und darum geht und genau das versuche ich mit meinen videos auch zu erreichen. ob das jetzt immer klappt oder eher selten mag auf einem anderen stern stehen, aber ich gebe mir mühe und versuche natürlich auch zu verbessern wo es geht. am ehesten müsste ich wohl bei den wortfindungsstörungen anfangen, aber ich glaube die gehören einfach dazu

====================
so, das mein kurzer beitrag in eigener sache.
vielmehr die frage ob das erste video einigermaßen gelungen ist und ob es geklappt hat, spoilerfrei rüberzubringen wie das spiel ist und worum es geht. das problem des spiels ist wirklich der preis, aber ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass er schon nahe an der schmerzgrenze ist.
in meiner spielrunde haben alle gesagt, dass sie sofort mit 6€ für die nächste erweiterung dabei sind, weil sie das spiel einfach so unfassbar gut fanden. einer meinte sogar es könnte sein neues lieblingsspiel werden ... wenn man es denn häufiger spielen könnte. aber bei mir gehört es trotzdem in die kategorie, denn die spielerfahrung die man hat, na ja wenn ich daran denke dass ich für den preis ein pandemie: seuche und isle of skye bekomme ... beides sicher nette Spiele, aber die Spielerfahrung eines TIME Stories können sie einem nie und nimmer geben.
Daher ist der Preis letztlich hoch und wird sicher einige davon abschrecken, aber ich denke und hoffe mal dass die Mehrheit derer die da Spiel dann wirklich gespielt haben hinterher sagen wird, dass es das Geld wert war.
Und das Spielsystem ist ja sehr offen. Ich hoffe einfach mal dass sich die Designer für zukünftige Missionen irgendwas einfallen lassen, dass das Spiel eine höheren bzw. überhaupt einen Widerspielwert bekommt.
Bei mir ist dass auch nicht ganz so schlimm, mein Gedächtnis ist so mies, dass ich das erste Szenario in sechs Wochen wieder spielen kann und die Hälfte nicht mehr weiß. Eigentlich ist diese Gedächtnis eher ein Fluch, hier dann wohl ein Segen
