

Florian hat geschrieben: Man ist sich daher gar nicht so sicher, ob der Vegetarier, der der Umwelt zuliebe auf Fleisch verzichtet, sich aber dafür die Sojabohnen vom anderen Ende der Welt rankarren lässt, wirklich der Umwelt was gutes tut.
ErichZann hat geschrieben:Florian hat geschrieben: Man ist sich daher gar nicht so sicher, ob der Vegetarier, der der Umwelt zuliebe auf Fleisch verzichtet, sich aber dafür die Sojabohnen vom anderen Ende der Welt rankarren lässt, wirklich der Umwelt was gutes tut.
Ich will jetzt nicht die Diskussion kapern aber das ist so ziemlich totaler Schwachsinn...was glaubst du was die Rinder und Schweine in Mastbetrieben fressen und wo das angebaut wird?? man sollte sich schon wenigstens ein bisschen Informieren. In 2. und 3. Weltländern werden Nahrungsmittel angebaut damit wir sie an Tiere verfüttern oder Biosprit draus machen während dort die Leute an Hunger krepieren.
ErichZann hat geschrieben:In 2. und 3. Weltländern werden Nahrungsmittel angebaut damit wir sie an Tiere verfüttern oder Biosprit draus machen während dort die Leute an Hunger krepieren.
Sascha 36 hat geschrieben:7 Wonders war übrigens eines der wenigen Spiele die dieser Veramschung nicht zum Opfer gefallen sind, obwohl ich mich nach wie vor Frage warum das Spiel des Jahres geworden ist.
Sascha 36 hat geschrieben:Aber zurück zum Thema :
Was ich zb nicht versteh wie sich Leute bei Spielpreisen wie 50 Euro aufregen wie zbArler Erde oder Terra Mystica welche nebenbei mal mit wirklich tollem Material kommt, aber dann bei Shadow of Brimstone oder Zombicide ohne zu meckern 60 - 70 Euro auf den Tisch legen was garantiert vom Materialwert nicht mal 20 Euro entspricht.
Noir hat geschrieben:Terra Mystica kommt jetzt aber nun wirklich nicht mit "tollem" Spielmaterial. So ein paar Holzpöppel und Pappe.
Sascha 36 hat geschrieben:
Das Fantasy auch mit Holz funktionieren kann zeigt ja Terra Mystica, aber in erster Linie ist Fantasy wohl ein Garant für Plastik.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste