Anzeige

fief2

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Berthold Holzwarth

fief2

Beitragvon Berthold Holzwarth » 25. Juni 2000, 00:15

fief2
oder was aehnliches Spiel-Thema: alte Rittersleut etc gesucht.
was gibt's?
wo gibt's?
etc.
wovon ist abzuraten?
Danke
und Gruss aus Heidelberg
Berthold Holzwarth

Benutzeravatar
blacky

re: fief2

Beitragvon blacky » 25. Juni 2000, 11:33

Fief 2 ist schon mal klasse! Folgende Titel fallen mir noch ein:
Warrior Knights
Blood Royale
Age of Renaissance
König Artus
Camelot
Löwenherz
Jean D Arc
Britannia
und natürlich Cry Havoc, Siege, Vikings etc....
weniger Ritter, aber auch "Ancient Times"):
Ascalion
Succsessors
Hannibal
Azteca
Vinci
Empire
gibt natürlich noch mehr im Cosim Bereich!!!

Benutzeravatar
Markus N.

re: fief2

Beitragvon Markus N. » 25. Juni 2000, 23:50

Fief2 hab ich seit langem auch - aber noch keinmal gespielt. Keiner will sich auf ein Spiel einlassen, wo noch nicht mal ich die Regeln vollständig kenne. Sie sind auch zumindest in einem Punkt widersprüchlich und die Übersichtlichkeit auf dem Plan ist so, dass es einer Sau graust. = Man kommt leicht durcheinander, welches Gebiet denn jetzt was bedeutet.
Auch das Spielmaterial ist - ich sag das unfeine Wort nochmal - unter aller Sau. Vor allem die Karten. Der Preis dafür ist entschieden zu hoch. Allemal DM 20 - 30 dürfte es kosten.

Benutzeravatar
Matthias Staber

re: fief2

Beitragvon Matthias Staber » 27. Juni 2000, 02:04

>Fief2 hab ich seit langem auch - aber noch keinmal gespielt. Keiner will sich auf ein Spiel einlassen, wo noch nicht mal ich die Regeln vollständig kenne. Sie sind auch zumindest in einem Punkt widersprüchlich und die Übersichtlichkeit auf dem Plan ist so, dass es einer Sau graust. = Man kommt leicht durcheinander, welches Gebiet denn jetzt was bedeutet.
Auch das Spielmaterial ist - ich sag das unfeine Wort nochmal - unter aller Sau. Vor allem die Karten. Der Preis dafür ist entschieden zu hoch. Allemal DM 20 - 30 dürfte es kosten.<
Mir geht es ganz genauso, schon beim Ausschneiden des Papiergeldes hat es mich gegruselt. Die Anleitung habe ich auch nicht völlig gepeilt. Welchen Punkt findest Du widersprüchlich? Vielleicht kann man sich austauschen und eine widerspruchsfreie Regel hinbekommen? Denn ich habe das Gefühl, daß sich hinter den scheußlichen Pappcountern und dem wirren (außerdem nach oben gewelltem) Spielplan und den fitzeligen Karten ein ganz lustiges Spiel verbergen könnte. Besonders den kooperativen Sieg finde ich interessant. Was meinen die Fief 2 Veteranen? Lohnt es sich, dieses von mir (gleich neben Anno 1452) bereits als Fehlkauf einsortierte Spiel unter Battle Cry und Axis&Allies Europe (Tolle Spiele UND tolle Komponenten) hervorzukramen und ihm eine Chance einzuräumen? Was muß ich beachten, damit das Spiel Spaß macht?
Matthias

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

re: fief2

Beitragvon Arne Hoffmann » 27. Juni 2000, 10:08

Es ist zwar jetzt schon etwas laenger her, dass ich Fief 2 gespielt habe (irgendwie bekommen wir nie genuegend motivierte Mitspieler zusammen), jedoch rangiert Fief 2 bei mir hoch oben auf meiner Liste der Spiele, zu denen ich immer bereit bin zu spielen. Ich habe den Spielplan und die Counter nicht haesslich in Erinnerung - gut, bei dem Geld haette man sich besseres einfallen lassen koennen. Finde aber, dass die Counter fuer den Spielzweck vollkommen ausreichen. Und so unuebersichtlich ist die Karte nun auch nicht. Ein grosses Lob muss ich aber fuer die Schachtel aussprechen, da dort nun wirklich Uebersicht ueber die Counterunmengen geschaffen wird.
Was fuer Regelunklarheiten habt Ihr denn? Ich hatte damals das Glueck, von einem Fief2-Veteranen an das Spiel herangefuehrt zu werden, so dass ich die Regel nie gross gelesen habe.
Wie Matthias gesagt hat, macht gerade die Kooperation einen hohen Reiz aus. Das schoene ist, dass man sie nicht so leicht wieder loswird. Da muss schon einer der Ehepartner sterben um die Hochzeit wieder aufzuloesen. Man muss sich also schon ueberlegen, mit wem man sich wann verheiratet.
Auch die Atmosphaere, die sich bei Fief 2 aufbaut, zieht mich jedesmal in ihren Bann. Bei kaum einem anderen Spiel war ich so schnell in die entsprechende Zeit versetzt worden (und das trotz des bemaengelten Spielmaterials).
Ferner bietet Fief 2 ein einfaches aber recht gutes Kampfsystem. Kaempfen, insbesondere angreifen, tut in den meisten Faellen weh - wie im richtigen Leben. So muss man bei einem Angriff auf eine gut geschuetzte Stellung schon den Verlust eines Grossteils der eigenen Truppen in Kauf nehmen und sich so einen Angriff gut ueberlegen und gut vorbereiten. Da heisst es, den richtigen Moment abzuwarten.
Schoen ist auch das taktische Spiel mit den Naturkatastrophen, die einem ja die Moeglichkeiten geben, Fuehrende evtl. wieder in die Schranken zu weisen. Gerade bei dem Auspielen und Kontern der Katastrophen kommt ja die wahre Macht der Eheschliessungen zu tragen.
So, jetzt habe ich meine Lanze fuer Fief 2 gebrochen :o)
In meinen Augen ist Fief 2 ein Spiel mit einer sehr guten Atmosphaere und einem immens hohen Wiederspielreiz.
Wenn Ihr irgendwo in der Region Aachen sitzt, koennen wir gerne mal eine Partie spielen (hoffe immer noch auf genuegend Mitspieler und Zeit :o)
- Arne -

Benutzeravatar
Heiko Hartmann

re: fief2

Beitragvon Heiko Hartmann » 27. Juni 2000, 21:02

Tja also Fief2 gehört für mich zu den Geheimtipps im Strategiespiele-Sektor. Das Spiel hat eine tolle Atmosphäre und versammelt etliche pfiffige Ideen. Doch Vorsicht: es ist KEIN Familienspiel und wenn's sein muß gibt's auch eine Menge 'Backstabbing'.
Das Material ist unter dem gewohnten Durchschnitt heutiger deutscher Ware, das ist korrekt. Es ist allerdings alles ausreichend vorhanden und funktionell ist das Ganze auch noch (der integrierte Sortierkasten für die Pöppel ist klasse). Die Regeln sind komplex aber einleuchtend. Am besten das Übersichtsblatt noch ein paar mal für ALLE Spieler kopieren.
Krams hervor, lies Dir die Anleitung genauestens durch und lade Dir ein paar leute ein die auch mal ein abendfüllendes Spiel wagen und los geht's...
Ciao, Heiko.

Benutzeravatar
Matthias Staber

re: fief2

Beitragvon Matthias Staber » 28. Juni 2000, 01:26

>Es ist allerdings alles ausreichend vorhanden<
Zwischendurch mal kurze Fragen zu Fief2:
1. Ist die Counter-Anzahl, die dem Spiel beiliegt, als limitierend gedacht, oder kann ich prinzipiell so viele Landsknechte rekrutieren, wie ich lustig bin?
2. Brauche ich unbedingt 4 Spieler für das normale Spiel, oder ist bereits das Spiel auf Punkte zu 3. gut?
3. Kann mir jemand die folgenden Punkte kurz erläutern:
-Wegerecht
-Vererbung eines Lehens
-Kronprinz; Regentschaft der Königin, falls der König abkratzt
-Flucht vor herannahenden feindlichen Truppen
4. Es gibt keine Rückzugsregel, richtig? Es wird immer bis zum letzten Mann gekämpft?
Matthias

Benutzeravatar
Mathias Staber

re: fief2

Beitragvon Mathias Staber » 28. Juni 2000, 01:32

>und natürlich Cry Havoc, Siege, Vikings etc....<
Kannst Du Cry Havoc empfehlen? Als ich meinen Händler danach fragte, meinte er, danach krähe kein Hahn mehr, aber er könne es mir beschaffen, falls ich unbedingt wolle.
-wie spielt es sich, wie atmosphärisch ist es?
-muß ich französisch können, um es zu spielen, oder ist die deutsche Regel in Ordnung?
-Wie viele Szenarien gibt es, oder muß ich da selbst kreativ werden?
-welche Teile der Cry Havoc-Serie brauche ich?
-wie ist das Verhältnis Glück vs. Strategie?
Matthias

Benutzeravatar
Michael Andersch

Cry Havov (was: Fief2)

Beitragvon Michael Andersch » 28. Juni 2000, 07:53

Hallo Matthias,
ich bin nun nicht der große CoSimmer, aber ich spiele Cry Havoc recht gern (und besitze außerdem noch "Siege").
Das Spiel kommt mit einem halbwegs vernünftigen Grundregelwerk aus, welches Du nach Belieben durch erweiterte Regeln (z.B. begrenzte Munition für Bogenschützen) anreichern kannst. Auch die Erweiterungssets (eigentlich stimmt das Wort gar nicht, da es sich auch hierbei um eigenständige Spiele handelt) sind so aufgebaut.
Was die Regeln betrifft: Französisch wäre nicht schlecht, obwohl meiner Ausgabe eine halbwegs brauchbare deutsche Regel beilag. Irgendwo im Web gibt's aber sicher auch eine englische Version (ein Bekannter von mir hatte die sogar mal im Original).
Von damals habe ich auch noch eine Kopie der englischen Kampftabelle, und das ist der einzige Punkt, auf den ich etwas verständnislos reagiert habe: Die einzelnen Ausgaben der Kampftabellen (engl., franz., deutsch) sind alle voneinander unterschiedlich...
Zu den Szenarien: Ich habe noch nicht alle gespielt (gerade auch durch die Kombinierbarkeit der einzelnen Sets gibt es welche, da kann man Abende damit verbringen), habe aber den Eindruck dass sie teilweise etwas unausgewogen sind. Was aber nichts macht, da sie leicht zu modifizieren sind bzw. man sich ja auch selber was ausdenken kann.
Gruß,
Micha

Benutzeravatar
Andreas

re: fief2

Beitragvon Andreas » 28. Juni 2000, 16:34

Tja,...Cry Havoc...das waren Zeiten. Ich habe dieses Spiel ca. 100 mal gespielt, nach den original Regeln, und überarbeiteten...eins lässt sich klar sagen: Die Regeln sind überarbeitungsbedürftig, aber dann ist es klasse, mein lieblings Cosim! Aber wie gesagt, vergesst die oridinal regel!

Benutzeravatar
Heiko Hartmann

re: fief2

Beitragvon Heiko Hartmann » 28. Juni 2000, 21:04

Hallo!
Zu 1.: Counter-Anzahl
Wir haben mit der Limitierung auf die vorhandenen Counter gespielt. Das wird allerdings in der Anleitung nicht erwähnt - daher: mit den Mitspielern absprechen.
Zu 2.: Anzahl Spieler, Spiel auf Punkte
Wir haben noch nie auf Punkte gespielt und bisher auch nur mit 5 oder 6 Spielern. Die Anleitung empfiehlt bei 3 Spielern das Spiel auf Punkte.
Wegerecht:
Die Anleitung ist dazu schon recht ausführlich: Bei Dörfern darf der Dorfbesitzer entscheiden ob fremde Landsknechte passieren oder im Dorf kampieren dürfen.
Bei Stadt/Schloß darf der Besitzer sowohl entscheiden ob fremde Truppen herein, als auch wieder hinaus dürfen. Auch der Besitzer der Truppen, die hereingelassen wurden darf sich dann entscheiden ob er einen Kampf im Schloß/in der Stadt beginnen möchte - in diesem Fall profitieren auch seine verräterischen Truppen vom Schloß/Stadt-Bonus.
Vererbung eines Lehens, Kronprinz, Regentschaft:
Was genau ist hier an den Regeln unklar?
Flucht vor herannahenden Truppen:
Man kann sich aus einem angegriffenen Dorf innerhalb der Bewegungsphase zurückziehen, wenn man von der Zugreihenfolge her hinter dem Angreifer drankommt (und dann auch nur wenn man einen Lehensherren vor Ort hat). Man kann sich nur in die Richtung entfernen, von der sich kein Angreifer genähert hat.
4. Rückzugregel, Kampf bis zum letzten Mann:
Eine Rückzugregel gibt es nicht, aber es wird auch nicht immer bis zum letzten Mann gekämpft. Ein Spieler kann um Gnade bitten - in diesem Fall verliert er den Kampf und alle Landsknechte, allerdings werden seine Lehnsherren nicht getötet sondern nur gefangen genommen. Aus der Gefangenschaft kann man mit der Karte 'Flucht' fliehen oder (etwas häufiger) indem man sich freikauft.
Mittlerweile habe ich schon wieder gewaltig Lust bekommen nochmal eine Partie zu spielen...
Ciao, Heiko.

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

re: fief2

Beitragvon Arne Hoffmann » 29. Juni 2000, 13:19

>Mittlerweile habe ich schon wieder gewaltig Lust bekommen
>nochmal eine Partie zu spielen...
Mir geht es genauso. Habe das Spiel schon viel zu lange nicht mehr gespielt. Wenn man doch genuegend Zeit und Mitspieler dafuer faende... Bist du irgendwo in der Naehe von Aachen, Heiko?
Tschoe, wa?
- Arne -

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Cry Havoc Regeldilemma

Beitragvon Stefan-spielbox » 29. Juni 2000, 15:42

Und welche Regeln meinst Du jetzt genau? Also ich habe mittlerweile drei Versionen in meinem Fundus. Die originalen von Standard Games, die französischen bzw. deren Übersetzung von Eurogames und eine von Lutz Pietschkers Homepage heruntergeladene "extended & consolidated". Übrigens: Eurogames haben zwar für eine Regelübersetzung gesorgt, aber leider die Szenarienhefte vergessen. Da ich nun absolut kein franz. spreche, bräuchte ich noch eine Übersetzung der Heftchen für Cry Havoc! und Siege. Besser wären sogar Kopien der Szenarienhefte der Originalversion von Standard Games. Wer kann mir helfen??
Stefan (dessen Französischunterricht schon viel zu lange zurück liegt ;)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste