Hallo Tennisfreunde,
die Zeiten von Steffi und Boris sind endgültig vorbei !!!
Mit den Profispielern von Rolf Rötgers und Oliver Bolten hat das Tennis des 3. Jahrtausends begonnen.
Kein steifer Arm mehr mit schräger Schlägerhaltung und keinen faulen Ausreden mehr von Linkshändern, die ein Match unter Profis scheuen.
Mit den Schlaghilfen - Spieler kann man sie ja nicht mehr nennen - sind Kurven und Flugbahnen möglich, die unsere Helden aus der Vergangenheit niemals auf den Platz gezaubert hätten. Jetzt kann man in die Zuschauertribüne zielen und den Ball dennoch sicher im Feld platzieren.
Die vielfach bemängelten Verschleißerscheinungen bei der Spielfläche habe ich auch beobachtet. Hierzu meine Meinung:
1. Die Furchen sind in Relation zur Größe und zum Gewicht der Bälle unerheblich und wirken sich in vernachlässigbarer Größe auf das Rollverhalten aus. Der leiseste Lufthauch ist hier viel gefährlicher.
2. Die Furchen sind zu 100 % vermeidbar. Die Spieler müssen nur an den Ball herangeführt und nicht ungespitzt in den Boden gerammt werden. Durch die sehr schräge Haltung der Spielfiguren, müssen diese den Boden noch nicht einmal berühren.
Probiert die Profispieler aus und ihr werdet das gemischte Doppel in Rente schicken.
Rüdiger Langtim
P.S.: Tippkick ist dagegen der reinste Stumpfsinn, da man immer nur geradeaus schiessen kann.