lorion hat geschrieben:Kosmos hatte da Gummiringe als Nachbesserung herstellen lassen. Aber eine Anfrage meinerseits blieb leider unbeantwortet... ich schätze die sind inzwischen auch aus.
Ich vermute dass das Spiel zwar kein Flop war, aber durch Materialfehler die Kosten für ein Spiel einfach so hoch waren, dass es keinen wirklich großen Umsatz gab. Außerdem ist es eines der Spiele bei dem der Markt wohl schon gedeckt ist.
Schade eigentlich... so werde ich wohl nie meine Antriebsgummiringe bekommen und habe ein Spiel das man nicht wirklich spielen kann
Die Frage nach der Nachauflage ist ja schon geklärt und auch lorion bekommt seine Gummiringe.
Das ist aber nicht der Grund, weswegen ich auf dieses Posting antworte, gehe aber dennoch zuerst kurz auf diese beiden Punkte ein:
Die Ringe gibt es noch. Ob man die nun per Telefon oder per Email bestellt ist eigentlich egal, normalerweise klappt das. Verloren gehen kann aber leider immer mal was, egal ob telefonisch aufgenommen oder per Mail eingegangen. Sollte nicht vorkommen, passiert aber leider. Wenn keine Reaktion erfolgt (in diesem Fall wären entweder die Ringe direkt geschickt worden oder es wäre die Info gekommen, "Ringe gibt's nicht mehr"), ist irgendwas schiefgegangen. Ignoriert wird jedenfalls absichtlich niemand. Eine Neuauflage ist mehr als unwahrscheinlich. Da kommen wir zu dem Punkt, weswegen ich auf das zitierte Posting von lorion antworte.
Das Spiel war definitiv kein Flop, sondern hat sich im sechstelligen Bereich verkauft. Daran ändern auch die (natürlich vielen) späteren Reklamationen nichts.
In den ersten Jahren gab es auch keine Reklamationen, da war der Weichmacher noch in den Schiffen, die Antriebshalterungen daher so elastisch wie sie sein sollten.
Auch als das Problem längst bekannt war, blieben die Sternenfahrer im Programm, die Spiele, die ab Anfang 2004 in den Handel gingen, hatten die Ringe dann gleich mit beigelegt.
Aber jedes Spiel hat seine eigene Biographie und die endete für die Sternenfahrer im Jahr 2006 - nicht aufgrund der Mutterschiffe, sondern weil die Nachfrage nach dem Spiel nicht mehr groß genug war, um das Spiel im Programm zu halten.
Dass die Sternenfahrer heute wieder gesuchte Spiele sind, bedeutet leider nicht, dass sich eine Neuauflage wie geschnitten Brot verkaufen würde. Wer heute Sammlerpreise auf Ebay bereit ist zu zahlen, ist noch lange nicht der, der bei Neuerscheinen als Erster im Laden steht und sofort zugreift.
Hinzu kommt, dass die Sternenfahrer 1999 einen empfohlenen Verkaufspreis von 90 DM hatten. Da überlegt man sich schon zweimal, ob eine Neuauflage für um die € 50,- Marktchancen hätten. Denn es ist auch nicht so, dass hier täglich Emails reinkämen und die Telefone Sturm klingeln würden, weil Tausende Spieler sich nach den Sternenfahrer verzehren würden ...
Sebastian Rapp / Kosmos