Beitragvon Volker L. » 23. Januar 2001, 12:46
> Ich hätte da übrigens noch ein "ODYSSEUS" von
> Hexagames. Seltsamerweise spielen auch da Götter,
> Seefahrer und Irrwege eine Rolle
Auf dieses Spiel habe ich schon in meinem Posting
hingewiesen. Es hat jedoch einen voellig anderen
Spielmechanismus, jeder Spieler hat ein eigenes Boot,
das er zum Ziel bringen muss. Bei den beiden jetzt
erscheinenden ergeben sich - den Beschreibungen in der
Vorschau nach - jedoch sehr grosse Gemeinsamkeiten, da
es in beiden nur jeweils einen Odysseus/Schiff gibt,
jeder Spieler spielt einen Gott und versucht, die
gemeinsame Spielfigur in eine ihm genehme Richtung zu
lenken.
> Kein Verlag würde in einem so frühem Stadium auf eigene
> Planungen hinweisen. Denn es würde nur wenige stunden
> dauern und es stände z.B. hier im Forum
Mal abgesehen davon, dass der Vorschlag ja erst ca.
ein halbes Jahr vor Erscheinen gemacht wurde, also
nicht gerade in einem "fruehen Stadium", so ist doch
nicht davon auszugehen, dass ein einzelner Autor oder
Agent, dem dies mitgeteilt wird, dies sofort
ausplaudern wuerde. In jedem Fall waere IMHO hier ein
Gentlemans-Agreement angebracht, das etwa so aussehen
sollte:
1.) Der Autor teilt dem Verlag mit, falls er dasselbe
Spiel gleichzeitig auch anderen Verlagen anbietet.
2.) Falls der Verlag das Spiel ablehnt, weil er bereits
ein aehnliches Spiel entwickelt, teilt er diesen
Umstand dem Autor mit.
3.) Der Autor bewahrt bezueglich dieser Mitteilung
Stillschweigen
4.) Falls der Verlag das Spiel zunaechst mangels
Interesse nicht annimmt, sich kurze Zeit spaeter
aber doch entscheidet, so etwas suf den Markt zu
Bringen, kommt er auf den Vorschlag des Autors
zurueck, sofern dieser sein Spiel nicht inzwischen
bei einem anderen Verlag untergebracht hat.
Wenn dann ein Autor eine Indiskretion begeht und das
Projekt des Verlags als Insiderinfo in einer Zeitschrift
oder im Internet erscheint, DANN kann dieser eine Autor
sich natuerlich in Zukunft nicht mehr beschweren, wenn
er von Parallel-Projekten nicht mehr unterrichtet wird.
Gruss, Volker