Ben0815 hat geschrieben:Aber sehr wohl, denn es wurde ja behauptet man könne nur 5 Karten auf der Hand halten. Außerdem, ist das doch eine bedeutende Regel. Wie kann man denn eine Diskussion über die Qualität eines Spiels führen, wenn man die Regeln nicht begriffen hat und das Spiel verkehrt spielt.
H8Man hat geschrieben:...
Ich denke wir können uns einigen, das man bei RfR meistens 2-3 Karten auf der Hand hat und auch nicht nur eine Karte nachzieht.
Mein Punkt dabei ist folgender:
Mit nur 2-3 Karten habe ich wenig(er) Optionen, ergo ziehe ich lieber auf mehr Karten nach.
...
Bei RfR benötigt man stets (ja, Ausnahmen bestätigen die Regel) mehr als eine Karte und das bei einer Kartenhand von nur 5! Fünf Handkarten, von denen man mind. zwei benötigt und das bei sechs möglichen Farben, wie in aller Welt kann das nicht ziemlich Glückslastig sein?
...
Ich sage nicht das es ein Glücksspiel ist, sondern das es sehr Glückslastig ist. Das ist ein enormer Unterschied!
Ben0815 hat geschrieben:Es gibt bei RfR kein Handkartenmaximum von 5 Karten. Man sieht du hast das Spiel voll begriffen.
Ben0815 hat geschrieben:Julian hat geschrieben:Nachdenken:
...
2.) So viele Auftragskarten vom Stapel ziehen bis man sein Handkarten-Limit von fünf erreicht hat.
...
Lies mal weiter bevor du mir hier das Handbuch postest und spielt das Spiel erst mal vernünftig.
Es gibt kein Limit: wenn man Nachdenkt aber 5 Handkarten hat zieht man trotzdem eine. und zwar immer.
Ben0815 hat geschrieben:... Das "Handkartenlimit" limitiert nur die Gebäudeaktionen.
H8Man hat geschrieben:...
Ich sage nicht das es ein Glücksspiel ist, sondern das es sehr Glückslastig ist. Das ist ein enormer Unterschied!
Ben hat geschrieben:...es geht einfach nur um die feststellung, s.o. bei julian, dass niemand jemals groß über das handkartenlimit von 5 aufziehen würde, auch wenn es die regel gibt, da das taktisch totaler müll ist...
Hotbutton hat geschrieben:H8Man hat geschrieben:Hm ja, Julian hat es ja schon beantwortet. Wenn der Umschlagplatz leer ist, gibt es keine Klienten und da man dem Gegner bekanntlich nichts schenkt, ist dieser Platz für gewöhnlich sehr leer.
Die Sache mit den Jokern habe ich durchaus schon genannt. Ich habe bewusst nicht den Joker der aus 2 Karten besteht genannt, weil dieser eben 2 + weitere Karten kostet, was bei 5 Karten eben sehr viel ist. Wie oben schon erwähnt, ich habe nie behauptet das man keine Kontrolle über seine Karten hat, aber man hat kaum Kontrolle über die Aktionen ansich. Ich kann oft entscheiden was ich mit den zufällig gezogenen Karten mache, aber deswegen sind die Aktionen noch lange nicht sinnvoll. Wenn es nur darum geht irgend etwas zu machen, dann gibt es quasi kein Glück, ja. Aber hier geht es ja um das sinnvolle Spielen von Karten und nicht darum zwingend irgendwas spielen zu können.
Ich stimme Julian auch zu, dass die Gebäude krass sein können. Aber: Zwei Karten für eine Aktion ist nicht soo schlimm, da ich dann einfach beim nächsten Mal nachdenken mehr nachziehen darf. Und: Ich habe ja geschrieben, dass wir davon ausgehen können, dass man normalerweise eben schon ne ganz gute Verteilung der sechs Farben auf seiner Hand erhält im Laufe des Spiels, was anderes fällt dann wieder unter Extremfall wie z.B. nur eine oder gar fünf Karten nachziehen(das sollten wir als Diskussionsgrundlage nehmen, s.o.). Daraus folgt, dass man normalerweise auch sinnvolle Etnscheidungen treffen können sollte. Ich hab den Eindruck, dass deine Meinung zu festgefahren ist, weil darauf bist du noch nicht eingegangen.
Und lasst mal die Regeldiskussion, ich denke alle wissen wie es funktioniert und das ist jetzt Haarspalterei wer da jetzt genau wann was behauptet hat.
Ach ja, und wenn Leute schummeln, ist nicht das Spiel schuld.
Sorry, aber ich würde niemals mit jemandem Spielen, der da nicht ehrlich ist.
Hotbutton hat geschrieben:Klar, ich sag ja nicht, dass ihr es "falsch" spielt, wahrscheinlich ist eher das Gegenteil der Fall und ihr spiel es evtl. sogar "besser". Und falls es dann wenig Spaß macht, darf man das kritisieren, das ist klar.
Zwecks Legionär: Wir lassen auch den, der nen Rohstoff fordert nicht vorzeigen. Wir fragen nur nach: "Denkst du dran, dass du den Rohstoff haben musst"? Wissen kann ich es natürlich nie sicher ob jemand bescheißt, aber ich kenne die meisten Leute mit denen ich spiele ganz gut und vertraue denen da. Aber auch bei "Fremden" geh ich erstmal davon aus, dass sie nicht schummeln, ich denke mit so ner Vertrauensbasis fährt man auch in den meisten Fällen sehr gut. Daher bleibe ich auch ganz strikt dabei: Schummeln hat nichts, aber auch gar NICHTS mit dem Spiel an sich zu tun, sondern nur mit den Spielern. Also kann man Spiele gerne wegen allem möglichen kritisieren (z.B. der Glückslastigkeit, wenn einem das nicht gefällt), aber nicht, wenn Spieler Möglichkeiten zum schummeln ausnutzen. Was, vl bin ich da zu naiv, wohl eh nur auf einen sehr geringen Teil zutrifft. Es wird ja auch bei Brettspielen nicht wie z.B. beim Pokern oft um Geld gespielt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste