Beitragvon Christoph » 21. August 2002, 15:38
Jost Schwider schrieb:
>> > die Regeländerungen der neuen AH-Ausgabe das Spiel
> > schon straffen (nie mehr als eine Einheit in einem Feld
>
> Wie genau sieht das dann aus? Welche anderen Aspekte werden
> dadurch noch tangiert?
Über die Versionen hinweg gab es einige Änderungen:
Ereignisse:
RB (Ragnar Brothers, "Urversion"): werden zufällig gezogen, es stehen in jeder Runde wieder alle zur Verfügung
WDS (dort und bei Gibson Games hiess es dann Empire): Kartenstapel für jede Epoche. Wenn man dran ist, zieht man eine Karte. In den Kartenstapel befinden sich auch kleine Reiche, die oft besser waren als die Inka/Mays :-)
AH1 (Avalon Hill, alte Ausgabe): Kartenstapel mit Ereignissen und kleinen Reichen für jede Epoche, Spieler erhalten Karten und können sie einsetzen, wann es ihnen beliebt (mit Einschränkungen)
AH2: (Avalon Hill, neue Ausgabe): Zwei Kartenstapel mit grossen und kleinen "Wundern", die wie bei der AH1 verwendet werden.
Spielablauf:
RB/WDS/AH1: Es dürfen bis zu 3 Einheiten in einem Feld verbleiben. Muss ein Feld geräumt werden (als Startfel für ein anderes Volk), so darf sich die Einheit, wenn möglich, zurückziehen.
Würfeln Angreifer und Verteidiger gleich beim Kampf, so wird der Wurf wiederholt.
AH2: Nach der aktiven Phase eine Volkes bleibt nur eine Einheit in jedem Feld. Einheiten, die Platz machen müssen, kommen aus dem Spiel.
Würfeln Angreifer und Verteidiger gleich beim Kampf, sind beide Einheiten vernichtet.
Steht eine Einheit mit Festung in einem Feld, so wird beim ersten Treffer nur die Festung weggenommen.
In der Seefahrt und auf dem Spielplan (Aufteilung der Seegebiete) gab es auch Unterschiede in jeder Version, die aber IMHO nicht so gravierend sind.
Völker:
In jeder Version wurden Änderungen gegenüber der Urversion gemacht. Besonders bei der Anzahl gibt es Unterschiede, die auch aus den Anforderungen beim Spielablauf herrühren und teilweise mit der Seefahrt zu tun haben.
Auf diese Art hat jede Version ihren Reiz. Besonders das Kampfsystem könnte man sicher auch gut für Empire übernehmen.
nice dice, Christoph (bekommt direkt Lust auf eine Partie)