Anzeige

[RF] Das große Unternehmen Erdgas

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

[RF] Das große Unternehmen Erdgas

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 1. November 2002, 15:02

Heute haben wir dieses Spiel von Wolfgang Kramer (das erste mit "Kramerleiste" und 29 Jahre alt) erstmals gespielt (in der einfacheren Grundregel ohne Gaseinheiten und Ereigniskarten) und es haben sich gleich einige Regelfragen ergeben:

[b]1.[/b] Wenn ich von einer fremden Leitung ausgehend anbaue, zahle ich an den anderen 1 Punkt. Kein Problem. was aber wenn ich vn einem Knoten ausgehe, an dem schon mehrere Spieler beteiligt sind? Wähle ich dann aus, an wen ich zahle oder zahle ich an alle? (Wir haben es so gespielt, daß man an alle zahlt. In der Anleitung kommt dieser Fall nicht vor.)

[b]2.[/b] Wenn ich einen Ort anschließe, bekomme ich sechs Punkte und muß an meinre Mitspieler so viele Punkte abgeben, wie ich ihre Gasleitungen mitbenutzt habe. Ok, aber was wenn die Strecke länger ist und ich mehr als 6 Gasleitungen mitbenutzt habe? Muß ich dann mehr abgeben, als ich erhalte? (Wir haben es so gespielt, aber die Anleitung sagt dazu nichts.)

[b]3.[/b] Eigentlich nur der Ordnung halber: [i]Muss[/i] ich in meinem Zug eine Leitung legen oder [i]kann[/i] ich eine Leitung legen? (Mir fällt zwar im Moment nicht ein, warum ich aufs Legen verzichten will, aber ...)

Ansonsten: Ein schönes, schnelles Spiel, aber nicht ganz ohne Grübelfaktor. Es erinnert zwar irgendwie an Trans-Amerika (Man zieht zunächst je 3 Ortskarten aus drei Regionen und muß diese miteinander verbinden, wobei man gegnerische Strecken mit benutzen darf. Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle seine Orte verbunden hat.), aber durch die komplett andere Punktwertung ist es um Einiges taktischer. Demnächst werden werden wir die komplexere Version ausprobieren.

Hier ein Link zum Spiel in meinem Museum:

http://www.rgh-soft.de/sprace/erdgas.htm

Auf Antworten hoffend

Roland

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: [RF] Das große Unternehmen Erdgas

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 1. November 2002, 15:09

Roland G. Hülsmann schrieb:

> ... und 29 Jahre alt

Arrghhh ... falsche Taste erwischt! Im nächsten Leben belege ich einen Schreibmaschinenkurs! Es soll heißen:

[b] ... und 20 (in Worten: zwanzig) Jahre alt[/b]

Die Kramerleiste feiert dieses Jahr ihr 20. Jubiläum! Da würde es mich fast reizen, mal zu frage, welche Spiele es mit dieser Leiste (nicht nur von Wolfgang Kramer) gab, welche Varianten und Formen es gibt, ... aber das wäre ein neuer Thread ...

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Rüdiger Hune

Re: [RF] Das große Unternehmen Erdgas

Beitragvon Rüdiger Hune » 3. November 2002, 20:40

Hallo Roland,

ist zwar schon lange her, dass ich das Spiel das letzte mal gespielt habe (min. 15 Jahre), aber soweit ich mich erinnern kann, haben wir es immer so gespielt:

zu 1.: Wir haben beim Anschluß an einen Knoten immer an denjenigen bezahlt, an dessen Leitung wir angeschlossen haben (dessen Leitungen wir dann auch tatsächlich benutzen wollten). Wenn Du die Leitungen mehrerer Mitspieler nutzen willst, musst Du an jeden von ihnen bezahlen.

zu 2.: Auch wir haben es so gespielt, denn in der Regel heißt es eindeutig, dass man für jedes Leitungsstück 1 Punkt bezahlen muß. Es ist keine Obergrenze angegeben. Daher: Lieber Umwege bauen als zuviele Leitungen mitbenutzen.

zu 3.: Die Frage hat sich bei uns nie gestellt, denn ich kann ja immer sinnvoll legen, und sei es nur, um jemanden zu zwingen, meine Leitungen mitzubenutzen. Also: Immer legen

Grüße aus Osnabrück

Rüdiger


PS.: Die Version mit den zu liefernden Erdgaseinheiten ist bei weitem interessanter und daher unbedingt zu empfehlen!

Benutzeravatar
Wolfgang Kramer
Kennerspieler
Beiträge: 122

Re: [RF] Das große Unternehmen Erdgas

Beitragvon Wolfgang Kramer » 4. November 2002, 11:16

Hallo Roland,

Rüdiger hat Deine Fragen richtig beantwortet! Dank an Rüdiger!.
Von mir kommt deshalb nur eine Bestätigung.

Lediglich zur Info:

Du hast recht, im Erdgasspiel habe ich in einem verlegten Spiel zum erstenmal die "Leiste" benützt.
Das allererste Mal geschah dies aber 1977 in dem Prototyp von "Heimlich".
Leider fand ich erst viele Jahre später einen Verleger.

"Strecken bzw. Pfeile legen" habe ich in mehreren Spielen eingesetzt.

1974 Legemax
1982 Erdgas
1985 Abenteuer Tierwelt
1996 Expedition bzw. Terra X (Weiterentwicklung von Abenteuer Tierwelt)
2001 Schatzsucher (entspricht einer Weiterentwicklung von Legemax)
Bereits Legemax ist Trans Amerika sehr ähnlich und Schatzsucher noch mehr.

Viele Grüße

Wolfgang


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste