Seit dem 31. Januar 2022 könnt ihr endlich wieder Bikini Bottom in dem neuen Videospiel SpongeBob Schwammkopf: The Cosmic Shake unsicher machen. Während das Jump ’n’ Run-Action-Adventure auf Metacritic für die Nutzer mit einer Wertung von 6,9 von 10 und einer Pressewertung von 72/100 eher im guten Mittelmaß liegt, würden es auf der Plattform Steam immerhin 93 Prozent weiterempfehlen. Besitzer einer Switch, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series S/X oder eines PC können ab sofort in das pazifische Abenteuer eintauchen. Wie sich das neue SpongeBob-Abenteuer des österreichischen Entwicklerstudios Purple Lamp Studios von THQ Nordic spielerisch und technisch schlägt, erfahrt ihr hier im Test.
Archiv des Autors: Daniel Gast
Am 24. Januar erscheint das neue Fantasy-Abenteuer „Forspoken“ für PC und PlayStation 5. Das neue Open-World-Rollenspiel sollte eigentlich für den Publisher Square Enix und die Entwickler von Luminous Productions ein großer Hit werden. Doch nun scheint die Enttäuschung ebenso hoch wie die Erwartungen. Auf Metacritic gibt die Community Forspoken gerade einmal 1,8 von 10 Punkten. Einige wenige geben dem Spiel neun oder zehn Punkte, die allermeisten jedoch null. Auf Steam konnte sich die Bewertung mit einer 58-prozentigen Empfehlungsquote schon wieder etwas erholen. Was die Kritiker sagen und ob sie damit Recht haben, erfahrt ihr hier im Test.
Seit dem 16. Januar 2023 ist die Serie zum Spiele-Hit „The Last of Us“ endlich verfügbar und wird von vielen bereits nach der Pilot-Folge als beste oder mindestens eine der besten Spieleverfilmungen überhaupt gehandelt. Auf Webseiten wie Rotten Tomatoes geben die Filmkritiker der The Last of Us Serie immerhin 97 von 100 Punkten und auf Metacritic immerhin noch 84 Punkte. Auch die Zuschauer scheinen diese äußerst positive Einschätzung zu teilen. Zweifellos polarisiert die Serie aber auch stark, weshalb es so gut wie keine Kritiken im Mittelfeld seitens der Zuseher gibt. Was die Gründe für die Kritik und natürlich auch die enormen Lobeshymnen sind und ob diese gerechtfertigt sind, erfahrt ihr in dieser Serienkritik.
Die Entwickler von Dreamside Interactive veröffentlichen mit Frozen Flame am 17.11.2022 ihr erstes eigenes Videospiel. Zuvor wirkte das Entwicklerstudio bereits an großen Projekten wie Assassin’s Creed oder Dota 2 mit. Das Open-World Survial-Rollenspiel startet vorerst im Early Access bei Steam für den PC. Später soll es auch für die PlayStation 5, Xbox Series X und die Switch erscheinen. Bis zur Vollversion wird mindestens noch ein Jahr dauern. Neben vielen positiven Rückmeldungen hagelt es auf Steam aber auch Kritik. Die Nutzerwertung steht insgesamt auf „ausgeglichen“ mit 68 Prozent positiven Rezensionen. Warum Frozen Flame euch aber dennoch gefallen könnte und wie sich das Survival-RPG bisher spielerisch und technisch schlägt, erfahrt ihr hier im Test.
Mit Crisis Core – Final Fantasy VII – Reunion erscheint am 13. Dezember 2022 nun auch das Remaster des Prequels von Final Fantasy VII. Es ist für PS5, PS4, Xbox Series XS, Xbox One, Nintendo Switch und den PC via Steam erhältlich. In diesem erfahrt ihr mehr über die Geschehnisse rund um Shinra, Midgar und bekannte Charaktere wie Cloud, Aerith und Sephiroth. Das ursprünglich 2008 erschienene FF7-Prequel für die PlayStation Portable hat mit dem Remaster ein deutliches Grafik-Upgrade erhalten. Mit einer Pressewertung von 77 von 100 Punkten und einer Nutzerbewertung von 8,3 von 10 Punkten auf Metacritic schneidet Crisis Core sehr gut ab. Ob dieser Teil auch an das Final Fantasy VII Remake anknüpfen kann und wie sich das neue Kampfsystem spielt, erfahrt ihr hier im Test.
Zeitreisen waren schon immer eine Vorstellung, die Menschen seit Jahrzehnten fasziniert. Das macht sich auch das Entwicklerstudio Autoexec Games bei ihrem neuen Spiel „Timemelters“ zunutze. Das Indie-Spiel legt auch als Action-Adventure viel Wert auf strategisches Vorgehen. Dabei helfen euch nicht nur magische Fähigkeiten, sondern auch mehrere Zeitebenen. Wie das genau funktioniert und wie gut das am 12. Oktober 2022 erschienene Spiel im Early Access abschneidet, erfahrt ihr hier im Test.
Der langerwartete Nachfolger des beliebten Zombie-Action-Spiels Dying Light ist seit dem 04. Februar 2022 für Playstation 4 und 5, Xbox und PC erhältlich. Zuvor wurde Dying Light 2: Stay Human mehrfach verschoben und die Fans auf eine wahre Geduldsprobe gestellt. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch. Mit 5,6 von 10 Punkten erhält Dying Light 2 eher durchwachsene Nutzerbewertungen auf metacritic. Die einen sind die begeistert, die anderen schwer enttäuscht. Dazwischen gibt es kaum Meinungen. Bei den Redaktionen dagegen, kommt das Spiel mit 79 von 100 Punkten deutlich besser an, aber selten ohne deutliche Kritik. Wird der Nachfolger dem ersten Teil der Reihe gerecht?
Mit Far Cry 6 setzt sich die Spielereihe nun ab dem 07. Oktober 2021 auf der Xbox, Stadia, PS4, PS5 und dem PC fort. Der fiktive Inselstaat Yara bietet eine so wunderschöne Atmosphäre, die durchaus an den sehr beliebten dritten Teil erinnert. So positiv haben es die Spieler allerdings nicht angenommen. Mit gerade einmal 3,5 von 10 Punkten wird der neue Titel in der Nutzerbewertung auf Metacritic abgestraft. Die Fachpresse zeigt sich mit 75 von 100 Punkten deutlich begeisterter.
Gründe für die negativen Bewertungen sind vor allem fehlende Neuerungen, ein wenig motivierender Grind und eine sehr repetitive Spielerfahrung. Gerade zu Anfang gab es aber auch viel Kritik an der fehlenden italienischen Sprachausgabe, was viele Null-Punkte-Bewertungen zur Folge hatte. Aber ist Far Cry 6 wirklich ein Flop? Für wen könnte es trotz der harschen Kritik interessant sein? Das erfahrt ihr hier im Test.
Nach der kurzfristigen Verschiebung ist das Action-Adventure „Kena: Bridge of Spirits“ seit dem 21. September 2021 für PC und PlayStation erhältlich. Der Ankündigungstrailer hat spielerisch noch keine hohe Aussagekraft gehabt, jedoch war ziemlich schnell klar: Optisch wird dieses Spiel ein richtiger Hingucker. Bei einem erfahrenen Studio für Animationsfilme wie Ember Lab ist das auch wenig verwunderlich. Ob ihnen ihr erstes Videospiel auch spielerisch genauso gut gelungen ist, erfahrt ihr im Test.
Das am 25. Mai erschienene Open-Word-Rollenspiel Biomutant spaltet aktuell die Spieler in zwei Lager: Die, die das Spiel mit sehr guten Bewertungen und Lob überschütten und jene, die es für eine der größten Enttäuschungen 2021 halten. Von den Nutzerbewertungen auf metacritic sind immerhin 59 Prozent positiv, 33 Prozent negativ und gerade einmal 8 Prozent durchschnittlich. Die Fachpresse bewertet das Spiel dagegen mehrheitlich durchschnittlich, kommt unterm Strich aber zur gleichen Bewertung wie der Durchschnitt aller Spieler. Was ist dran an der Kritik?