Auf den ersten Blick ist Minecraft simpel: Blöcke zerbrechen, Blöcke platzieren, die Nacht überleben. Aber wenn du etwas tiefer gehst (Wortspiel beabsichtigt), wirst du feststellen, dass der Survival Multiplayer, besser bekannt als SMP, zum Herzstück des kulturellen Erfolgs des Spiels geworden ist. Im Jahr 2025 ist SMP nicht nur eine Möglichkeit, Minecraft zu spielen, sondern auch der Grund dafür, dass immer noch Millionen von Spielern täglich zuschauen, streamen und sich einloggen.
Nur kurz die Uhrzeit checken und zack sind 45 Minuten rum und halb Instagram durchgescrollt. Wer kennt es nicht? Smartphones sind zwar unglaublich leistungsfähige Werkzeuge, die tolle und sinnvolle Dinge erschaffen können, aber nur, wenn du sie gezielt einsetzt. Mit den richtigen Apps und ein paar einfachen Strategien kannst du dein Gerät in ein produktives Kraftpaket verwandeln. Nachdem du das Internet leergeschaut hast, versteht sich 😉
Wenn du also nach Möglichkeiten suchst, das scheinbar endlose Scrollen zumindest zu reduzieren, dann haben wir ein paar Tipps für dich.
Roblox hat einen langen Weg von seinen blockigen Anfängen zurückgelegt. Doch ein Genre zieht die Spieler immer wieder in seinen Bann: Tycoon Spiele. Ob du eine Pizzafabrik betreibst, eine Raumstation baust oder dein eigenes Mega-Einkaufszentrum errichtest, Roblox Tycoon Spiele haben eine simple Formel, die funktioniert. Aber warum verbringen Spieler auch im Jahr 2025 noch Stunden in diesen kleinen Abenteuern? Schauen wir uns das mal genauer an.
Wenn deine Bank schon einmal einen Kauf für 3,99 € in einem Spiel als „verdächtige Aktivität“ eingestuft hat, kennst du das Gefühl: Traditionelle Bankgeschäfte und digitales Spielen vertragen sich nicht immer. Vielleicht hast du es satt, dass deine Karte zum ungünstigsten Zeitpunkt abgelehnt wird, oder du willst einfach nicht, dass deine monatliche Abrechnung wie die Quittungen einer Lootbox-Sucht aussieht.
Frankfurt am Main, 28. Juni 2025 – Spielen ist längst mehr als Freizeitspaß und das hat jetzt auch die Wissenschaft ganz offiziell anerkannt. Mit der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Spielwissenschaft e.V. (DGSW) wurde ein bedeutender Schritt hin zur institutionellen Anerkennung des Spielens als ernstzunehmendes Forschungsfeld vollzogen.
Schach, Backgammon, Mensch ärgere dich nicht – das sind nur einige der Spieleklassiker, die unsere Gesellschaft schon seit vielen Jahren begeistern. Und der Hype nimmt nicht ab. Die Regeln werden von einer Generation zur nächsten übermittelt. Relativ einfache Spielmechanismen und sicher auch ein gewisser Funke Tradition sorgen dafür, dass die Begeisterung bis heute nicht abnimmt. Wir zeigen dir, wie du alten Spieleklassikern neuen Schwung verleihst, indem du sie aus Naturmaterialien nachbaust. Das sorgt für Spaß, Beschäftigung und fördert die Kreativität – nicht nur bei den Kleinen!
Früher war es ganz einfach, Videospiele für Kinder zu kaufen. Du bist in den Laden gefahren, hast ein physisches Exemplar gekauft und das war’s. Doch in der heutigen digitalen Welt, in der In-Game-Käufe, herunterladbare Inhalte und Online-Shops den Ton angeben, ist es für Eltern schwieriger geworden, das richtige Spiel (oder die richtige Zahlungsmethode) zu finden. Hier bieten Geschenkkarten eine Lösung. Anstatt sich Sorgen über zu hohe Ausgaben, ungewollte Käufe oder Spiele mit überraschenden Kosten zu machen, greifen Eltern auf Prepaid-Optionen zurück. So behält man das Spielebudget der Kinder unter Kontrolle.
Seit September 2025 bereichert Hitster Bingo die Welt der Partyspiele. Warte mal, Partyspiele? Hier soll es doch um die Familientauglichkeit des Spiels gehen?! Nunja, da das Leben in einer Familie mit Kindern ja jeden Tag eine Party ist, haben wir für dich getestet, ob sich Hitster Bingo auch als Familienspiel eignet.
Bist du gerade dabei ein eigenes Online-Game zu entwickeln oder möchtest gerne deine Brettspielidee unters Volk bringen? Auf deiner eigenen Website ist die Vermarktung deiner Projekte einfach möglich. Doch die Wahl der richtigen Webadresse spielt eine entscheidende Rolle. Eine gut gewählte Domain beeinflusst nicht nur die Auffindbarkeit, sondern auch die Glaubwürdigkeit deines Projekts.
Mit Cities bringt Kosmos ein strategisches Städtebauspiel auf den Tisch, das durch einfache Regeln, taktische Tiefe und ansprechendes Design überzeugt. Die Spieleautoren Phil Walker-Harding und Steve Finn haben mit ihrem neusten Werk überzeugt. Das Städtebauspiel Cities ist für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren gedacht und eine Runde dauert etwa 40 Minuten.