Könnte E-Money deine bevorzugte Zahlungsmethode für Spiele werden?

Wenn deine Bank schon einmal einen Kauf für 3,99 € in einem Spiel als „verdächtige Aktivität“ eingestuft hat, kennst du das Gefühl: Traditionelle Bankgeschäfte und digitales Spielen vertragen sich nicht immer. Vielleicht hast du es satt, dass deine Karte zum ungünstigsten Zeitpunkt abgelehnt wird, oder du willst einfach nicht, dass deine monatliche Abrechnung wie die Quittungen einer Lootbox-Sucht aussieht.

Die Lösung: E-Money. Der codebasierte Held für Spieler, die einfach nur aufladen und sich einloggen wollen, ohne die Finanzbehörden zu alarmieren.

Aber es stellt sich die Frage, ob E-Money tatsächlich deine Hauptzahlungsmethode für Spiele ersetzen kann. Oder ist es nur eine nette kleine Nebenbeschäftigung für Wochenendausflügler?

Was ist E-Money überhaupt?

Schauen wir uns das mal genauer an: E-Money = Prepaid-Codes, Gutscheine und wiederaufladbare digitale Guthaben. Du kannst sie online nutzen, ohne dass du eine Kredit- oder Debitkarte oder deine volle Identität angeben musst. Es ist das digitale Äquivalent zur Übergabe von Bargeld, nur viel schneller und ohne klebrige Münzen oder peinlichen Augenkontakt.

Ob auf der Konsole, dem PC oder dem Handy, immer mehr Plattformen akzeptieren diese Art der Bezahlung. Schließlich lieben Spieler Schnelligkeit, Flexibilität und wollen nicht von ihrer Bank dafür gescholten werden, dass sie Kosmetika in Form von leuchtenden Totenköpfen kaufen.

Warum es funktioniert (und warum es besser ist)

E-Money ist unverbindlich, extrem sicher und gibt dir eine echte Kontrolle über deine Ausgaben. Du kannst nicht aus Versehen im Halbschlaf 12 DLCs kaufen, wenn du nur 20 € auf dein Guthaben geladen hast. Das ist Budgetierung, getarnt als Freiheit.

Nehmen wir an, du kaufst deine monatliche Aufladung. Wenn du das mit einem Cashlib Gutschein machst, hast du die Zwischenhändler umgangen, deinen finanziellen Fußabdruck vor deiner neugierigen Bank versteckt und trotzdem die Spielzeit oder Skins bekommen, die du wolltest.

Und falls du dich fragst, wo du einen Cashlib-Gutschein kaufen kannst, ohne einen Laden aufzusuchen: Auf digitalen Marktplätzen kannst du mit wenigen Klicks E-Money-Aufladungen oder einen Cashlib Gutschein kaufen. Keine Warteschlangen, kein Stress.

Eine vollwertige Zahlungsmethode? Das gibt es schon

Für Gelegenheitsspieler ist E-Money das perfekte Zahlungsmittel. Aber jetzt kommt der Clou: Es funktioniert auch für professionelle Spieler. Streamer. Ersteller von Inhalten. Leute, die ganze Ingame-Unternehmen in MMOs betreiben. Der Grund dafür? Verlässlichkeit.

Du weißt immer genau, wie viel du schon ausgegeben hast, was noch übrig ist und wofür du noch Geld ausgeben kannst. Es gibt keine Angst vor „ausstehenden Abbuchungen“, keine Kreditkartenrückstände und keine dubiosen Abo Verlängerungen.

Der eine Haken an der Sache (seien wir mal ehrlich)

Okay, es ist nicht perfekt. Einige Plattformen schränken immer noch ein, was du mit Prepaid-Optionen kaufen kannst. Und ja, die Verwaltung mehrerer Guthaben kann sich wie ein finanzielles Tetris anfühlen.

Aber das ist ein kleiner Preis für die Unabhängigkeit. Außerdem ersparst du dir jedes unangenehme Gespräch mit demjenigen, der die Rechnungen sieht.

E-Money könnte das Upgrade sein, von dem du nicht wusstest, dass du es brauchst

Kann E-Money deine traditionelle Zahlungsmethode für Spiele vollständig ersetzen? Wenn du keine Lust mehr auf Drama, überzogene Konten oder impulsive Ausgaben für Mikrotransaktionen hast: Ja, das kann es tatsächlich. Vor allem, wenn du dein Guthaben intelligent auflädst.

Und wenn du es schnell und schmerzlos machen willst, kannst du dir Cashlib Karten und viele andere E-Money Optionen auf digitalen Marktplätzen kaufen. Klicken. Einlösen. Spielen. Wiederholen. Keine Bank erforderlich.

 

Bildquelle: freekpik