Sicherheit beim Zocken: Darauf kommt es an

Gamer wissen, was fehlende Privatsphäre online schlimmstenfallsbedeuten kann: lange Ladezeiten, die Drosselung der Geschwindigkeit, regionale Einschränkungen oder einfach viel zu viel für Spiele bezahlen. Wer einen digitalen Fußabdruck in der Gaming-Welt hinterlässt, wird häufig benachteiligt und der Spielspaß kann schnell vergehen. Damit das nicht geschieht, sollte jeder Gamer über eine VPN-Verbindung spielen. Welche Vorteile das genau bringt, erfahrt ihr hier.

Gamer-Albträume: Das kann ohne VPN passieren

2020 spielen in Deutschland über 34 Millionen Browser-, Konsolen und andere Games. Nicht alle von ihnen wissen allerdings, dass sie vielleicht mit Geschwindigkeitsdrosselung oder zu langen Ladezeiten für ihre Gaming-Aktivität durch den Internetanbieter bestraft werden.

Ja, das Kleingedruckte in vielen Verträgen der Internetanbieter zeigt deutlich, dass beim Streaming Geschwindigkeit gedrosselt werden kann. Damit das nicht geschieht und die Browsergames (zu den bekannteren zählt übrigens Ramses Book) zuverlässig und in Sekundenschnelle geladen werden, gibt es die VPN-Services.

Die Nutzung einer VPN-Verbindung bringt aber nicht nur raschere Ladezeiten, sondern ist ein optimaler Schutz vor den lästigen DDoS-Angriffen. Nicht nur Profi-Gamer oder echte Technik-Freaks können sich diesen Service holen, sondern jeder, der seine eigene Internetsicherheit erhöhen möchte. Das virtuelle private Netzwerk gibt es nämlich schon zum einfachen Download und mit einer kinderleichten Installationsanleitung.

Online zocken dank VPN mit weniger Einschränkungen möglich.

IT-Sicherheit erhöhen: gute Gründe für Gamer

Die IT-Sicherheit ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern sollte auch jedem privaten User am Herzen liegen. Wer online surft, weiß nämlich häufig gar nicht, wo er seine digitalen Spuren hinterlässt und wie sie ihn benachteiligen können. Besonders gilt das für Gamer, denn sie sind vor allem der Bandbreitendrosselung ausgesetzt. Grund hierfür: ISPs tracken die Onlineaktivität und reduzieren die Bandbreite, wenn zu viel gesurft wurde. Dadurch sollen Netzwerkstaus entfernt werden. Allerdings bieten viele ISPs auch kostspieliger Verträge, um eine höhere Bandbreite bereitzustellen.

Clever Spieler lassen sich das nicht bieten und umgehen die Drosselung ganz einfach mit dem VPN-Service. Dadurch wird die Onlineaktivität des Spielers verschlüsselt und es gibt keinen Grund, die Bandbreite zu reduzieren, denn der ISP weiß theoretisch gar nichts davon.

Regionale Beschränkungen für Gamer: Das muss nicht sein

Gibt es etwas Schöneres, als im Urlaub online zu spielen – am besten noch mit anderen Gamern? Eine Gamer-Seifenblase, die häufig durch die regionalen Beschränkungen zerplatzt, vor allem bei den Multiplayer-Spielen (beispielsweise Forge of Empires). Einige Spiele lassen sich online nicht abrufen und sind für ausgewählte Regionen gesperrt.

Mithilfe eines VPN-Services wird die eigentliche IP-Adresse verschleiert und nicht an den Spielserver weitergeleitet. Die Folge: Es bestehen keine Einschränkungen und jeder kann, ganz egal wo, das Multiplayer-Game genießen.

DDoS-Angriffen mit VPN umgehen

Nicht jeder Gamer ist tatsächlich ein cooler Verlierer. Verärgerte Mitspieler könnten Rache nehmen, und zwar auf die unschönste Art, die sich wohl jeder Spieler vorstellen kann: die DDoS Attacken. Gerade bei eSports-Matches oder Multiplayer-Games ein Problem, denn die Mitspieler kommen aus der ganzen Welt, sodass der Ursprung des Angriffs nur schwer auszumachen ist. Mit einer VPN-Verbindung sind die Attacken nicht möglich, da die eigene IP-Adresse gar nicht bekannt ist. Die Flutung mit immensem Datenverkehr bleibt damit aus.

Zensur ade danke VPN-Verbindung

In jedem Land werden Spiele aus unterschiedlichen Gründen zensiert und sind deshalb nicht überall einheitlich abrufbar. In Deutschland ist die USK-Behörde beispielsweise besonders kritisch, wenn es um Shooter geht. Dort sollten bestmöglich gar keine Menschen als Attentäter, sondern Roboter zu sehen sein. Bestes Beispiel ist das Spiel „Command & Conquer: Generals“. Aus den eigentlich im Spiel angedachten menschlichen Selbstmordattentätern wurde kurzerhand in der deutschen Version eine mobile Bombe. Ähnliche Einschränkungen herrschen auch in anderen Ländern, wo immer wieder Spiele auf dem Index landen.

Durch die VPN-Verschlüsselung wird die Länderzuordnung der Spieler verschleiert, sodass die Spiele ohne Zensur geladen werden können.

Games mit VPN-Verbindung günstiger bekommen

Ebenso unterschiedlich wie die Spielinhalte sind die Preise der Games weltweit. In den USA werden Spiele häufig deutlich günstiger angeboten als in Deutschland. Gleiches gilt für asiatischen Raum, denn dort gehören die Games längst zum Alltag und haben Millionen Anhänger.

Wer nicht zu viel für seine Games bezahlen will, nutzt einfach die VPN-Verbindung und einen Server im Land, wo die Spiele besonders attraktiv angeboten werden. Aber Achtung, es kann vorkommen, dass die Spiele dann tatsächlich nun dieser Landessprache und nicht etwa in Deutsch verfügbar sind.

Schnellere Ladezeiten: einfach den Server wechseln

Die Liste der Internet-Anonymisierungsdienste wird immer länger und so auch die Server-Liste. Gut für alle Gamer, denn dadurch ist das Bäumchen-Wechsel-dich-Spiel auf den Gaming-Servern noch einfacher möglich. Lange Wartezeiten gehören bei den einzelnen Servern der Vergangenheit an, denn mithilfe der VPN-Verbindung lässt sich ganz easy wechseln.

Wer beispielsweise einen Server in einem Land nutzt, indem es gerade Nacht ist und deshalb vielleicht weniger Gamer unterwegs sind, kann sich diesen Zeitunterschied zunutze machen. Wo es gerade die geringste Serverauslastung gibt, zeigt ein guter VPN-Anbieter in seiner Liste, sodass der Wechsel mit einem Klick möglich ist.

Mit VPN online günstiger shoppen.

VPN auch für mobile Games optimal

Was auf dem PC oder Laptop funktioniert, klappt natürlich auch auf den mobilen Endgeräten. Der Download der VPN-Clients ist auch für das Smartphone und/oder Tablet möglich. Einmal installiert, lässt sich die Verschlüsselung auch für mobile Games anwenden.

Mehr Schutz in öffentlichen Netzwerken durch VPN-Services

Öffentliche Netzwerke werden immer beliebter, wenngleich sie häufig fatale Sicherheitslücken aufweisen. Wer seine (mobilen) Daten schützen und trotzdem kostenlos in öffentlichen Netzwerken surfen möchte, aktiviert seine VPN-Verbindung. Damit haben Hacker keine Chance, auf die sensiblen Daten zuzugreifen. Auch das Tracking der Surfgewohnheiten (beispielsweise beim Online-Shopping) bleibt damit aus.

Mit dem Smartphone mal eben in den USA shoppen und sich die günstigeren Preise sichern, ist mit der VPN-Verbindung ebenfalls kein Problem. Durch die Verschleierung der IP-Adresse gibt es nämlich keine Preisdiskriminierung, weil jemand in einem anderen Land lebt, wo die Shopping-Fans deutlich mehr bezahlen sollen. Stattdessen kann jeder weltweit zu den günstigsten Preisen einkaufen und mit dem Smartphone sogar sicher zahlen.

 

 

 

Bilder

Abbildung 1: pixabay.com @ Pexels (CC0 Creative Commons)

Abbildung 2: pixabay.com @ Danny144 (CC0 Creative Commons)