Anzeige

Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
mateu
Brettspieler
Beiträge: 90

Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon mateu » 15. Februar 2011, 08:31

Hallo zusammen,

ich bin mal wieder sehr verwirrt...
Da lese ich von dem Wettbewerb, den Days of Wonder ausschreibt.
Ich schaue mir die Ankündigung genauer an und finde folgende Sätze:

"Damit der Entwurf für eine Bewertung berücksichtigt werden kann, garantieren Sie hiermit, alle Rechte (inklusive Copyrights, Markenrechte und Patentrechte) für den Entwurf zu besitzen, auf diese zu verzichten und sie auf den Sponsoren eindeutig und frei von allen Pfandrechten, Ansprüchen, Belastungen oder weiteren Zahlungsverpflichtungen zu übertragen.
(...)
ALLE ENTWÜRFE WERDEN ALLEINIGER UND EXKLUSIVER BESITZ DES SPONSORS"

Verstehe ich das richtig? Will der Verlag alle Rechte an allen eingesendeten Entwürfen haben? Wenn dem so ist, dann ist das doch mal eine Art eine Kuh zu melken... :-(

Wie seht ihr das?

beste Grüße
Marco

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon Christian Brunner » 15. Februar 2011, 10:42

Ja und?

Was willst du denn mit Rechten an einem Entwurf, den Du nicht veröffentlichen kannst?

Es sieht ja wohl kaum danach aus, als ob es ZuZ-Spielpläne von Zweitanbietern geben würde, oder täusche ich mich da gerade?

Und ich meine keine Fan-Projekte, sondern professionell produzierte Spielpläne, die für richtiges Geld verkauft werden (siehe z.B. die diversen Age of Steam-Pläne).

Benutzeravatar
mateu
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon mateu » 15. Februar 2011, 11:09

Grüß dich,

naja, es ist "dein" Entwurf und ich denke, die Frage nach den Rechten macht sich nicht daran fest, ob dieser von einem Verlag veröffentlicht wird oder nicht.
Und es könnte ja auch sein, dass DoW durchaus "deinen" Entwurf veröffentlichen will, nur eben etwas später... und da hast du dann ja schon deine Rechte abgetreten.

grüße
Marco

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon Christian Brunner » 15. Februar 2011, 11:23

mateu schrieb:
>
> Grüß dich,
>
> naja, es ist "dein" Entwurf und ich denke, die Frage nach den
> Rechten macht sich nicht daran fest, ob dieser von einem
> Verlag veröffentlicht wird oder nicht.
> Und es könnte ja auch sein, dass DoW durchaus "deinen"
> Entwurf veröffentlichen will, nur eben etwas später... und da
> hast du dann ja schon deine Rechte abgetreten.
>
> grüße
> Marco

Hallo Marco,

wann ist dann die Frage nach den Rechten interesant, wenn es nicht um eine Veröffentlichung geht? :-?

Deinen zweiten Punkt verstehe ich und da würde ich treudoof erwarten, dass DoW mit diesem Passus nur die Rechte für eine Veröffentlichung im Rahmen des Wettbewerbs erwirbt. Sollte eine "Zweitverwertung" daraus entstehen, glaube ich nicht so recht, das DoW da einfach den Autor übergehen würde. Aber so richtig wohl fühle ich mich damit auch nicht ...

Benutzeravatar
Gead
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon Gead » 15. Februar 2011, 11:47

Christian Brunner schrieb:
>
> wann ist dann die Frage nach den Rechten interesant, wenn es
> nicht um eine Veröffentlichung geht? :-?
>
Wenn bspw. ein nicht prämierter Wettbewerbsbeitrag eines Teilnehmers ein einzelnes Detail enthalten sollte, das im später prämierten und veröffentlichten Beitrag eines anderen Teilnehmers - des Gewinners - auch enthalten ist.

Parallele Grüße
Gead

PS: Ich mache von meinem Recht Gebrauch, an diesem Wettbewerb nicht teilnehmen zu MÜSSEN.

Benutzeravatar
mateu
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon mateu » 15. Februar 2011, 11:51

...und ich mache von meinem Recht Gebrauch, an diesem Wettbewerb unter diesen Umständen nicht teilnehmen zu wollen.
Dennoch wollte ich auf die Problematik hinweisen...
grüße
Marco

Benutzeravatar
Gead
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon Gead » 15. Februar 2011, 12:36

mateu schrieb:
>
> ...und ich mache von meinem Recht Gebrauch, an diesem
> Wettbewerb unter diesen Umständen nicht teilnehmen zu wollen.

Das auch!

Und vielen Dank für's genaue Hinschauen und deinen Hinweis. "Danach" war ich auch einigermaßen :-( wie hier Ideen offenbar "abgegrast" werden sollen. Normal?

Aufmerksame Grüße
Gead

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon Golbin » 15. Februar 2011, 12:38

Hallo Marco,

bei jedem Wettbwerb sind immer beide Seiten zu betrachten. Die eine ist der Veranstalter, der später Einsendungen nutzne möchte und der andere ist der Einsender, der bei Nutzung irgendetwas erhalten möchte.

Klar ist, wenn ich einen solchen Spielplan entwickele, kann ich ihn nur mit DoW vermarkten, also ist es eine Frage wie der Autor und DOW zueinander stehen.

Der erste Teil der Ausschreibung ist für mich klar, denn DoW kann nur Pläne annehmen, an denen der Einreichende auch die Rechte besitzt. Kritisch ist der zweite Teil, weil ich die Rechte für die Teilnahme am Wettbewerb abtrete. Der/die Gewinner erhalten fest angegebenen Preise (in $ und Exemplaren) und die Rechte sind damit abgegolten - auch das sehe ich unkritisch, weil das der Teilnehmer vorab weiß. Aus Sicht des Veranstalters geht es auch nicht anders, damit ein Gewinner nicht hinterher horrorende Forderungen stellt und somit Druck ausüben kann.

Die Frage ist, was mit Entwürfen passiert, die nicht gewinnen. Der Autor kann sie nicht vermarkten, DoW könnte es dann ohne weitere Zahlung. Ich denke und hoffe, dass eine renommierter Verlag so etwas nicht tut, aber das ist Vertrauenssache. Aus meiner Sicht wäre hier ein Passus notwendig, der besagt, dass im Falle des Nichtgewinns die Rechte zurück an den Autor gehen (was implizit bedeutet, dass der Plan ungenutzt und unveröffentlicht bleibt).

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
mateu
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon mateu » 15. Februar 2011, 12:58

Hallo Wolfgang,

ich sehe das genau so wie du.
Und im besten Fall wird es auch für beide Seiten eine win-win-Situation sein. Doch leider hat mich meine Erfahrung mit Verlagen auch etwas anderes gelehrt. Daher dieser Beitrag.
Ich denke, dass DoW sein Interesse durchaus auch durch eine andere Formulierung hätte sicherstellen können.

Vor einiger Zeit gab es einmal einen Wettbewerb von Ident Technology. Damals war eine ähnliche Formulierung in der Wettbewerbsausschreibung. Nach Rücksprache mit der Firma hatte sich gezeigt, dass dies gar nicht in ihrem Interesse und die Formulierung wurde geändert.

Vielleicht ist dies ja hier auch möglich...
...vielleicht sollte ich einmal bei DoW nachfragen.

beste Grüße
Marco

Benutzeravatar
friedemann
Kennerspieler
Beiträge: 517

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon friedemann » 16. Februar 2011, 17:44


>
> Vielleicht ist dies ja hier auch möglich...
> ...vielleicht sollte ich einmal bei DoW nachfragen.
>

Hallo,

wir von der SAZ haben da schon Kontakt aufgenommen und warten gerade auf entsprechende Reaktion.

Gruß

friedemann

Benutzeravatar
peer

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon peer » 17. Februar 2011, 14:54

Hi,

Danke schonmal,

interessant wäre vor allem zu wissen, ob man die abglehnten Spiele z.B. zum Download (auf BGG z.B.) anbieten kann.

ciao
peer

Benutzeravatar
Don.Icke
Spielkamerad
Beiträge: 48

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon Don.Icke » 1. März 2011, 21:17


... wartet auf die Reaktion.

verspielte Grüße

Benutzeravatar
mateu
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon mateu » 3. März 2011, 00:17

...ich auch!
DoW hat bis dato nicht auf meine Anfrage reagiert.
Vielleicht kann Friedemann oder die SAZ mehr sagen.

gute Nacht (bezieht sich auf die aktuelle Uhrzeit :-) )
Marco

Benutzeravatar
friedemann
Kennerspieler
Beiträge: 517

Re: Zug um Zug - Wettbewerb ?!?

Beitragvon friedemann » 9. März 2011, 00:02

Hallo,

Aus unserem Newsletter:

"Days-of-Wonder-Ausschreibung für neue Spielpläne: Die Ausschreibungs-
bedingungen mit der totalen Überlassung aller Rechte an DoW hat mit Recht für Diskussionen gesorgt. Wir haben deshalb bei DoW nachgefragt.

Eric Hautmont von DoW hat auf unsere Bedenken mit umfangreichen Argumenten bezüglich der amerikanischen Gesetzeslage geantwortet. Dies ist aus seiner Sicht nachvollziehbar, besonders auch unter Berücksichtigung von möglichen und in den USA extrem teuren Schadensersatzprozessen, sollte ein Wettbewerbsteilnehmer bei späteren Publikationen seine Rechte verletzt sehen.

Wir sehen dabei aber auch Folgendes: Die Jury eines solchen Wettbewerbs sieht alle eingereichten Vorschläge. Dazu gehören der Verlag DoW wie auch der Autor des Ursprungswerkes, Alan Moon. Abgesehen davon, dass sie sich natürlich bei der Sichtung und Beurteilung nicht von der geistigen Aufnahme einzelner Vorschläge freimachen können, sind sie grundsätzlich wegen der Kenntnis dieser Vorschläge später angreifbar. Auch wenn sie sich bewusst keiner Urheberrechtsverletzung schuldig machen. Aus ihrer Sicht ist daher die bestehende Regelung vermutlich die einzige Möglichkeit, sich juristisch freizustellen. Anderenfalls bliebe nur der Verzicht auf eine solche Ausschreibung.

Wir vom SAZ-Vorstand sehen natürlich trotzdem den "Beigeschmack" einer
Vereinbarung, die die Rechte aller eingereichten Vorschläge - unabhängig von ihrer Prämierung bzw. Annahme - von vorneherein an den Wettbewerbsausschreiber überträgt. Wir können daher auch nicht dazu raten, daran teilzunehmen. Aber letztlich ist es die freie und dann auch bewusste Entscheidung eines jeden Einzelnen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen, wenn er es will."

Soweit der aktuelle Stand. Nun sind wir gerade dabei den wichtigsten Punkt zu klären. Meiner Ansicht nach gibt es einen Unterschied zwischen einen neuen Spielplan, der ausgehend von Zug um Zug (und damit dieses geistige Eigentum nutzend, welches ja auch geschützt werden muss) zu genau diesem Spiel erfunden wird, d.h. das Werk ist nicht trennbar von Zug um Zug. Hier kann ja auch der Autor eines solchen Spielplans ausserhalb eines solchen Wettbewerbes gar nichts anfangen (ohne die Urheberrechte von Alan Moon zu verletzen).

Falls es allerdings neuartige innovative Ideen gibt, welche auch ohne Zug um Zug Bestand haben und sich dazu nutzen lassen daraus ein eigenes unabhängiges Werk zu kreieren, ist es nicht darstellbar diese Rechte einfach so abzugeben.

Genau an diesem Punkt der Diskussion stehen wir gerade und darauf ist jetzt auch noch keine Reaktion gekommen, was aber total ok ist, da wir noch nicht lange warten.

Ich hoffe dies ist jetzt schon mal ausreichend, euch zu informieren.

Friedemann Friese
1. Vorsitzender der SAZ


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste